Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Prostagutt®-F Schwabe Pharma AG Prostagutt®-FWas ist Prostagutt-F und wann wird es angewendet?Prostagutt-F ist ein pflanzliches Arzneimittel basierend auf Extrakten von Sägepalmfrüchten und Brennnesselwurzeln. Die sich gegenseitig ergänzende Kombination der beiden Extrakte wirkt abschwellend auf das Gewebe der vergrösserten Vorsteherdrüse (Prostata). Dadurch hat Prostagutt-F einen positiven Einfluss auf Harnentleerungsstörungen. Prostagutt-F vermindert den vermehrten Harndrang, verbessert den Harnabfluss aus der Blase, erhöht die Menge der Harnabgabe und verringert das in der Blase verbleibende Harnvolumen (Restharn). Dadurch wird unter anderem eine ungestörte Nachtruhe gefördert. Was sollte dazu beachtet werden?Wenn die Prostatabeschwerden anhalten oder zunehmen, ist eine ärztliche Untersuchung notwendig. Wann darf Prostagutt-F nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung) darf Prostagutt-F nicht angewendet werden. Wie verwenden Sie Prostagutt-F?Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene morgens und abends 1 Kapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein. Welche Nebenwirkungen kann Prostagutt-F haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Prostagutt-F auftreten: Was ist ferner zu beachten?Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Was ist in Prostagutt-F enthalten?1 Kapsel enthält: 160 mg Spissum-Extrakt aus Sägepalmfrüchten (DEV 10-14,3:1, Auszugsmittel Ethanol 90% m/m), 120 mg Brennnesselwurzeltrockenextrakt (DEV 7,6-12,5:1, Auszugsmittel Ethanol 60% m/m). Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe sowie den Farbstoff Patentblau (E 131). Wo erhalten Sie Prostagutt-F? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer52624 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinSchwabe Pharma AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |