Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Lacdigest® Recordati AG Lacdigest®Was ist Lacdigest und wann wird es angewendet?Lacdigest ist ein Enzympräparat. Es enthält das für den Abbau von Lactose (Milchzucker) notwendige Enzym Tilactase. Die Einnahme von laktosehaltigen Nahrungsmitteln wie Milch, Käse, Butter und Joghurt, aber auch Saucen, Bouillon, Eiscremes und lactosehaltige Tabletten können z u Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen. Der Grund liegt in einer verminderten Aktivität des körpereigenen Enzymes, das Lactose normalerweise im Darm abbaut, damit die Spaltprodukte vom Körper aufgenommen werden können. Lacdigest ermöglicht den Abbau von Milchzucker im Magen-Darm-Trakt. Somit können lactosehaltige Nahrungsmittel auch von Patienten mit Lactoseunverträglichkeit verdaut werden. Was sollte dazu beachtet werden?Lacdigest ist bei Allergie auf Milcheiweisse nicht wirksam. Wann darf Lacdigest nicht angewendet werden?Bei bekannter Allergie auf Tilactase, die aus Aspergillus oryzae gewonnen wird, darf Lacdigest nicht angewendet werden. Altersgrenze für Kinder siehe «Wie verwenden Sie Lacdigest?». Wann ist bei der Einnahme von Lacdigest Vorsicht geboten?Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder wenn Sie andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden! Wie verwenden Sie Lacdigest?Die Dosierung richtet sich nach der Schwere der bei Lactoseintoleranz auftretenden Symptome und nach der Menge der eingenommenen Lactose. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Richtlinien: Welche Nebenwirkungen kann Lacdigest haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Lacdigest auftreten: Allergische Reaktionen bei Überempfindlichkeit gegen das Enzym Tilactase, das aus dem Pilz Aspergillus oryzae gewonnen wird. Was ist ferner zu beachten?Lacdigest ist an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Sollten Sie Kautabletten besitzen, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese bitte in Ihre Apotheke zur Vernichtung zurück. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in Lacdigest enthalten?Lacdigest enthält in einer Kautablette 60 mg Tilactase aus Aspergillus oryzae. Wo erhalten Sie Lacdigest? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung. Es gibt eine Packung zu 50 und zu 100 Kautabletten. Zulassungsnummer53055 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinPro Farma AG, 6340 Baar Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |