Patienteninformation Bisolvon® Hustensirup Sanofi-Aventis (Suisse) SA Bisolvon® HustensirupWas ist Bisolvon Hustensirup und wann wird es angewendet?Bisolvon Hustensirup enthält den synthetisch hergestellten Wirkstoff Bromhexin, der dem Wirkstoff einer indischen Heilpflanze, der Adhatoda vasica, ähnlich ist. Bisolvon Hustensirup verflüssigt den zähen und gestauten Bronchialschleim, damit er leichter abgehustet werden kann. Das Atmen wird erleichtert und der Hustenreiz gelindert.
Bisolvon Hustensirup ist ein Arzneimittel zur Behandlung der übermässigen Bildung von Schleim bei Erkältungshusten. Das Präparat kann auf ärztliche Verschreibung auch bei chronischen Atemwegserkrankungen mit Bildung von zähem Sekret und erschwertem Sekrettransport eingesetzt werden.
Was sollte dazu beachtet werden?Wenn Sie rauchen, können Sie die Wirkung von Bisolvon Hustensirup fördern, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
Bisolvon Hustensirup ist für Diabetiker geeignet.
Darf Bisolvon Hustensirup während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Für Bisolvon Hustensirup ist bisher nicht bekannt, ob es auf das ungeborene Kind oder den Säugling unerwünschte Wirkungen haben kann. Deshalb sollten Sie dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft nur einnehmen, wenn Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin dies ausdrücklich empfohlen hat.
Sollten Sie während der Behandlung schwanger werden, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber informieren.
Sollten Sie Bisolvon Hustensirup während der Stillzeit zwingend einnehmen müssen, dürfen Sie Ihr Kind nicht stillen.
Wie verwenden Sie Bisolvon Hustensirup?Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
Erwachsene und Kinder bzw. Jugendliche über 10 Jahre: 3-mal täglich 5-10 ml.
Kinder 5-10 Jahre: 3-mal täglich 2,5-5 ml.
Kleinkinder über 2 Jahre: 3-mal täglich 1,25 ml.
Bisolvon Hustensirup ist nicht für Kinder unter 2 Jahren bestimmt.
Jeder Flasche ist ein graduierter Messbecher beigelegt (1,25, 2,5 und 5 ml).
Allgemeines
Während der Behandlung mit Bisolvon Hustensirup kann es zu einer vermehrten Bildung von Schleim kommen. Falls Sie ein schweres Leber- oder Nierenleiden haben, müssen die oben beschriebenen Dosierungen herabgesetzt oder in grösserem zeitlichem Abstand gegeben werden. Über die Einzelheiten der Dosisanpassung entscheidet der Arzt bzw. die Ärztin.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Bisolvon Hustensirup haben?Es können Magendarmbeschwerden (wie Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall), die nach Absetzen der Therapie rasch abklingen, oder allergische Reaktionen (einschliesslich Hautausschlägen, Krämpfen der Muskeln in den Bronchien, Nesselsucht und Jucken, bis hin zu Schwellung des Gesichts oder der Schleimhaut) auftreten. In Einzelfällen können solche Reaktionen bis zum Herz-Kreislauf-Schock gehen und medizinischen Beistand erfordern. Sollten Anzeichen solcher Reaktionen auftreten, müssen Sie die Einnahme von Bisolvon Hustensirup sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin um Rat fragen.
Bei Überdosierung, d.h. bei Einnahme bzw. Verabreichung von Mengen, die die oben beschriebenen Dosierungsempfehlungen überschreiten, können die Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Bei einer massiven Überdosierung können vermehrter Speichelfluss, Würgereiz, Erbrechen und Blutdruckabfall auftreten. In einem solchen Fall ist es unerlässlich, den Arzt bzw. die Ärztin zu informieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Bisolvon Hustensirup enthalten?Wirkstoffe
Bromhexinhydrochlorid, 8 mg/5 ml.
Hilfsstoffe
Maltitol-Lösung (E965), Sucralose (E955), Levomenthol, Aromen (Kirsche, Schokolode), Benzoesäure (E210), gereinigtes Wasser.
Wo erhalten Sie Bisolvon Hustensirup? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flasche zu 200 ml Sirup (mit Messbecher).
Zulassungsnummer54619 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinOpella Healthcare Switzerland AG, Risch
Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |