| Ausdruck von http://www.oddb.org | 
Patienteninformation Camomilla® flüssig Ridupharm GmbH Pflanzliches Heilmittel Eigenschaften/VerwendungszweckWas ist Camomilla flüssig und wann wird es angewendet?
 zu Umschlägen und Spülungen: bei Juckreiz, Hautentzündungen, oberflächlichen Wunden sowie bei der Säuglingspflege; für Sitz- und Teilbäder: Furunkel, Schmerzen oder Juckreiz am Darmausgang, Entzündungen der Geschlechtsorgane; zur Mundpflege: bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes, z.B. nach zahnärztlichen Eingriffen zur täglichen Mundpflege. KontraindikationenWann darf Camomilla flüssig nicht angewendet werden?
 VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Anwendung von Camomilla flüssig Vorsicht geboten?
 Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Camomilla flüssig? Bei Umschlägen, Spülungen, Teilbädern, Waschungen, Einläufen: 1 Esslöffel auf 1 Liter warmes Wasser. Ganzbäder: 2 Esslöffel auf 25 Liter Wasser. Bei Entzündungen des Rachens und der Mundhöhle: 1 Kaffeelöffel auf 1 Glas Wasser zur Mundspülung und zum Gurgeln. Bei entzündetem Zahnfleisch und entzündeter Mundschleimhaut: unverdünnte Lösung auftragen, nicht schlucken. Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Camomilla flüssig haben?
 Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
 ZusammensetzungCamomilla flüssig besteht aus flüssigem Kamillen-Extrakt mit standardisiertem Äther. Ölgehalt, 0,35 mg Levomenol (= Bisabolol) pro 1 g. Alkoholgehalt: 53 Vol.-%. Verkaufsart/PackungenIn Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept. Flaschen: 100 ml, 500 ml, 1000 ml, 5000 ml. Packungen zu 10 × 40 ml und 25 × 40 ml Beutel. VertriebsfirmaRidupharm GmbH, Münchenstein. RIDUPHARMStand der InformationJuni 2001.  |