Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder Schwabe Pharma AG OMIDA® Blasenschwächechügeli für KinderWann werden OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild können OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder bei häufigem Harnabgang, auch in der Nacht, Blasenschwäche bei Jugendlichen und Reizblase angewendet werden. Was sollte dazu beachtet werden?Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder gleichzeitig eingenommen werden dürfen. Wann dürfen OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Blasenschwäche kann viele Ursachen haben. Erkältungen, nervöse Störungen oder seelische Konflikte können solche Beschwerden auslösen. Bei wiederkehrenden oder andauernden Beschwerden spätestens nach 6 Wochen und wenn Fieber auftritt ist ärztlicher Rat einzuholen. Wie verwenden Sie OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder?Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben bei Kleinkindern bis 5 Jahre 3–5 Chügeli vor dem Schlafengehen und bei Kindern bis 16 Jahre 5–10 Chügeli vor dem Schlafengehen. Welche Nebenwirkungen können OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder haben?Für OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit ‹‹EXP›› bezeichneten Datum verwendet werden. Wo erhalten Sie OMIDA® Blasenschwächechügeli für Kinder? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer57064 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinSchwabe Pharma AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |