Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Kaliumiodid 65 AApot DRAC AG Kaliumiodid 65 AApotWas ist Kaliumiodid 65 AApot und wann wird es angewendet?Kaliumiodid 65 AApot ist ein Notfallmittel, das in der angegebenen Dosierung die Schilddrüse sättigt und damit bei einer Gefährdung durch Radioaktivität die Aufnahme von radioaktivem Iod in die Schilddrüse verhindert. Falls in ihrem Gebiet mit einer solchen Gefährdung gerechnet werden muss, ordnen die Behörden die Einnahme von Kaliumiodid 65 AApot Tabletten an. Was sollte dazu beachtet werden?Wenn bei einem schweren Kernkraftwerk-Störfall radioaktive Stoffe freigesetzt werden, wird mit Sirenen alarmiert. Danach werden die Anweisungen der Behörden über Radio und andere Medien bekanntgegeben. Wann darf Kaliumiodid 65 AApot nicht eingenommen werden?Kaliumiodid 65 AApot Tabletten dürfen bei bekannter Iodüberempfindlichkeit, unbehandelter Schilddrüsenüberfunktion oder einer der folgenden seltenen Haut-, Gefäss- oder angeborenen Muskelerkrankungen nicht eingenommen werden: Dermatitis herpetiformis, Iododerma tuberosum, hypokomplementämische Vaskulitis, Myotonia congenita. Sollten Sie an einer solchen Krankheit leiden, informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt, welche andere Massnahme für Sie am geeignetsten ist. Wann ist bei der Einnahme von Kaliumiodid 65 AApot Vorsicht geboten?Personen, die an einer Überfunktion der Schilddrüse leiden und medikamentös gut eingestellt sind, sollen Kaliumiodid 65 AApot Tabletten unter Beibehalten ihrer Behandlung einnehmen, jedoch nach Beendigung der Notfallsituation den Arzt aufsuchen. Eine ärztliche Kontrolle ist nach Beendigung der Notfallsituation bei folgenden Personen erforderlich: Neugeborene bis zum ersten Monat mit besonderer Dringlichkeit, Schwangere und Stillende, Personen, die mit Lithium oder entwässernden Arzneimitteln behandelt werden und Personen mit möglichen Nebenwirkungen. Teilen Sie die Einnahme von Kaliumiodid 65 AApot Tabletten Ihrem behandelnden Arzt, insbesondere Endokrinologen oder Nuklearmedizinern bis zwei Jahre nach Einnahme mit. Dies gilt auch, wenn Sie nicht mit Kaliumiodid 65 AApot, sondern mit einer Ersatzmedikation behandelt werden. Darf Kaliumiodid 65 AApot während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Die Einnahme sollte auf Anordnung der Behörden auch in der Schwangerschaft und Stillzeit erfolgen. Iodid geht in die Muttermilch über. Dennoch kann das Stillen weitergeführt werden. Die Zufuhr von Kaliumiodid über die Muttermilch ist jedoch kein Ersatz für die dem Neugeborenen bzw. Säugling separat zu verabreichende Dosis an Kaliumiodid (vgl. «Wie verwenden Sie...?»). Ausserdem sollte das Kind nach der Geburt eingehend bezüglich der Schilddrüsengrösse und -funktion untersucht werden. Wie verwenden Sie Kaliumiodid 65 AApot?Kaliumiodid 65 AApot Tabletten sollen mit reichlich Flüssigkeit und möglichst nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Einnahme kann durch Auflösen in einem beliebigen Getränk erleichtert werden (Lösung nicht haltbar, deshalb sofort verbrauchen). Abb. 1: Tablette entlang der Perforation wegreissen. Welche Nebenwirkungen kann Kaliumiodid 65 AApot haben?Wenn die Kaliumiodid 65 AApot Tabletten mit viel Flüssigkeit und nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden, ist die Häufigkeit von Nebenwirkungen gering. Vorübergehend können auftreten: metallischer Geschmack, Erbrechen, Durchfall, Magenbeschwerden, Haut- und Schleimhautreaktionen, Bindehautentzündung, schmerzhafte Speicheldrüsenschwellung, starke Kopfschmerzen, produktiver Husten, Bronchitis, Herzklopfen, Ruhelosigkeit, Überempfindlichkeitsreaktionen wie Fieber, Iodschnupfen, Ausschläge, Ödeme (Wasserablagerungen) vorwiegend im Gesicht oder Hals, Bronchospasmus, Gelenkschmerzen. Was ist ferner zu beachten?Aufbewahrungsvorschriften: Die Tabletten müssen in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden. Bitte lagern Sie die Tabletten ausserhalb der Reichweite von Kindern; an einem Ort, wo Sie diese sicher wiederfinden. Was ist in Kaliumiodid 65 AApot enthalten?1 Tablette enthält 65 mg Kaliumiodid (entspricht 50 mg Iod), Hilfsstoffe. Wo erhalten Sie Kaliumiodid 65 AApot? Welche Packungen sind erhältlich?Diese Tabletten werden entweder von den verantwortlichen Behörden abgegeben oder können in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung vorsorglich bezogen werden. HerstellerinRecipharm Stockholm AB, Schweden. Zulassungsnummer57068 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinArmeeapotheke, 3063 Ittigen, Schweiz. Diese Packungsbeilage wurde im September 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |