Ausdruck von http://www.oddb.org
Lansoprazol-Mepha Kapseln
Mepha Pharma AG

Lansoprazol-Mepha Kapseln

Was ist Lansoprazol-Mepha und wann wird es angewendet?

Lansoprazol-Mepha ist ein Arzneimittel, das die Säure im Magen vermindert.
Es wird bei Erwachsenen eingesetzt
·zur Behandlung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren,
·zur Behandlung und Vorbeugung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren, die durch die Einnahme von bestimmten Schmerzmitteln und Antirheumatika (sogenannte nichtsteroidale Antirheumatika, NSAR) verursacht werden,
·in Kombination mit 2 geeigneten Antibiotika (wobei 1 Antibiotikum den Wirkstoff Clarithromycin enthalten soll) zur Eliminierung des Bakteriums Helicobacter pylori, eines Keims, der oft eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren spielt,
·in der Behandlung der Refluxkrankheit,
·zur Langzeittherapie und Prophylaxe von säurebedingten Schädigungen der Speiseröhre,
·zur Behandlung von Entzündungen und/oder Geschwüren in der unteren Speiseröhre,
·beim Zollinger-Ellison-Syndrom,
·zur kurzfristigen Behandlung der Symptome von Oberbauchbeschwerden wie saures Aufstossen, Sodbrennen oder Oberbauchschmerzen.
Bei Kindern ab 12 Monaten wird Lansoprazol-Mepha zur Behandlung von Entzündungen in der Speiseröhre (sogenannte Refluxösophagitis) angewendet.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

Was sollte dazu beachtet werden?

Lansoprazol-Mepha darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin hin eingenommen werden.

Wann darf Lansoprazol-Mepha nicht eingenommen werden?

Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lansoprazol oder einem der sonstigen Bestandteile der Kapseln sind.

Darf Lansoprazol-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Falls Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder vermuten schwanger zu sein, sollten Sie dies unbedingt Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sagen. Er oder sie wird dann entscheiden, ob Sie Lansoprazol-Mepha während der Schwangerschaft einnehmen dürfen oder nicht.
Wenn Sie Ihr Kind stillen sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Er bzw. sie wird entscheiden ob Sie Lansoprazol-Mepha während der Stillzeit einnehmen dürfen.

Wie verwenden Sie Lansoprazol-Mepha?

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Dosierung festlegen. Die Kapseln sind unzerkaut mit etwas Flüssigkeit mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück einzunehmen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapsel haben, kann Sie Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin über alternative Möglichkeiten der Einnahme beraten.
Als Richtlinien gelten:
Dosierung für Erwachsene:
Zwölffingerdarmgeschwür:
2 Kapseln Lansoprazol-Mepha 15 mg oder 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 30 mg einmal täglich während 2 - 4 Wochen.
Geschwüre im Magen oder in der Speiseröhre:
2 Kapseln Lansoprazol-Mepha 15 mg oder 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 30 mg einmal täglich während 4 - 8 Wochen.
Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, die durch die Einnahme von NSAR verursacht werden:
1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 30 mg einmal täglich während 4 bis 8 Wochen.
Prophylaxe von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, die durch die Einnahme von NSAR verursacht werden:
1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 15 mg einmal täglich.
Eliminierung des Helicobacter pylori:
2 täglich 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 30 mg mit 2 Antibiotika, die Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen verschrieben hat, während 7 Tagen.
Refluxkrankheit:
1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 15 mg einmal täglich während 4 Wochen. Falls die Beschwerden länger als 4 Wochen anhalten, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine genauere Abklärung vornehmen. Nach erreichter Symptombefreiung kann bei wiederkehrenden Beschwerden 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 15 mg einmal täglich nach Bedarf eingenommen werden.
Langzeittherapie und Prophylaxe von säurebedingten Schädigungen der Speiseröhre:
1 - 2 Kapseln Lansoprazol-Mepha 15 mg oder 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 30 mg täglich.
Zollinger-Ellison-Syndrom:
Als Anfangsdosis werden 2 Kapseln Lansoprazol-Mepha 30 mg täglich empfohlen. Die Dosis kann bei Bedarf bis auf 6 Kapseln Lansoprazol-Mepha 30 mg erhöht werden. Bei Dosen über 120 mg täglich sollte die Tagesdosis auf 2 Einzelgaben verteilt werden.
Kurzfristige Behandlung der Symptome von Oberbauchbeschwerden:
1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 15 mg einmal täglich während 2 Wochen. Falls die Beschwerden länger als 2 Wochen anhalten, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine genauere Abklärung vornehmen.
Dosierung für Kinder und Jugendliche:
Kinder zwischen 1 und 11 Jahren:
Entzündungen in der Speiseröhre:
Patienten mit einem Körpergewicht ≤30 kg: 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 15 mg täglich während maximal 12 Wochen.
Patienten mit einem Körpergewicht >30 kg: 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 30 mg täglich während maximal 12 Wochen.
Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren
Entzündungen in der Speiseröhre:
Die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 30 mg während bis zu maximal 8 Wochen.
Ältere Patienten/Patientinnen oder Patienten/Patientinnen mit eingeschränkter Leberfunktion:
1 Kapsel Lansoprazol-Mepha 15 mg täglich. 30 mg Lansoprazol/Tag dürfen nicht überschritten werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder die vorgegebene Behandlungsdauer. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Lansoprazol-Mepha haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Lansoprazol-Mepha auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Magenschmerzen, Verstopfung, Erbrechen, Blähungen, trockener oder wunder Mund oder Hals, Veränderungen der Leberwerte, Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag, Müdigkeit, gutartige Wucherungen der Magenschleimhaut.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Blutbildveränderungen, Depression, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Flüssigkeitsansammlung oder Schwellung (Ödem).
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
Blutarmut, Überempfindlichkeitsreaktionen mit Angioödem. Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Anzeichen eines Angioödems wie Schwellung des Gesichts, der Zunge oder des Rachens, Schluckbeschwerden, Nesselsucht und Atembeschwerden entwickeln.
Des Weiteren Schlaflosigkeit, Zittern, Halluzination, Verwirrtheit, Unruhe, Drehschwindel, Kribbeln, Schläfrigkeit, Sehstörungen, Entzündung der Zunge, Pilzinfektion der Speiseröhre, Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Geschmacksstörungen, Leberentzündung mit oder ohne Gelbsucht, Hautreaktionen wie kleine Blutungen, Rötung, Haarausfall, Brennen oder Stiche unter der Haut, Lichtempfindlichkeit, Nierenentzündung, Vergrösserung der männlichen Brust, Fieber, vermehrtes Schwitzen, Appetitverlust, Erektionsstörungen.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
Lansoprazol-Mepha kann sehr selten zu einer starken Verringerung der Anzahl der weissen Blutkörperchen (Aganulozytose) führen und dadurch das Infektionsrisiko erhöhen. Wenn Sie eine Infektion an sich bemerken, die mit Symptomen wie Fieber und einer erheblichen Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes, oder Fieber mit lokalen Entzündungssymptomen wie wundem Hals, Rachen, Mund oder Harnwegsproblemen einhergeht, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, damit festgestellt werden kann ob eine Agranulozytose vorliegt.
Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu Schock. Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen können sein: Fieber, Hautausschlag, Schwellung und manchmal Blutdruckabfall.
Veränderung der Laborwerte (erhöhte Blutfettwerte, niedriger Natriumspiegel, Verminderung gewisser Mineralstoffe im Blut), Entzündung des Darms, Entzündung der Mundschleimhaut, schwere Hautentzündungen mit Rötung, Bläschenbildung, schwerer Entzündung und Abschuppung, Autoimmunerkrankung der Haut (subakuter kutaner Lupus Erythematodes).
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Niedriger Natriumspiegel im Blut (häufige Symptome sind Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Müdigkeit, Verwirrung, Muskelschwäche oder -krämpfe, Reizbarkeit, Krampfanfälle, Koma).
Suchen Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin auf, wenn bei Ihnen Hautausschläge auftreten, insbesondere an den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen. Auch wenn Sie schwere allergische Reaktionen (wie Anschwellen der Zunge oder des Halses, Schwierigkeiten beim Atmen und Schlucken, Herzrasen) feststellen, da Sie die Behandlung mit Lansoprazol-Mepha deshalb eventuell abbrechen sollten. Vergessen Sie nicht, auch andere Beschwerden wie Gelenkschmerzen zu erwähnen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Lansoprazol-Mepha Kapseln in Blister: In der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lansoprazol-Mepha Kapseln in HDPE Flaschen: In der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und nicht über 30°C lagern. Nach Anbruch innert 6 Monaten aufbrauchen. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Lansoprazol-Mepha enthalten?

Wirkstoffe
1 Hartkapsel Lansoprazol-Mepha 15 bzw. 30 enthält 15 mg bzw. 30 mg Lansoprazol als Wirkstoff.
Hilfsstoffe
Kapselinhalt: Natriumdodecylsulfat (E487), Meglumin, Mannitol (E421), Hypromellose, Macrogol 6000, Talk, Polysorbat 80, Titandioxid (E171), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Saccharose, Maisstärke.
Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E171), nur Kapseln à 15 mg: Chinolingelb (E104).

Wo erhalten Sie Lansoprazol-Mepha? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Lansoprazol-Mepha 15 mg: 14, 28, 56 und 112 Kapseln (Blister), 60 und 100 Kapseln (HDPE Flasche).
Lansoprazol-Mepha 30 mg: 14, 28 und 56 Kapseln (Blister), 60 Kapseln (HDPE Flasche).

Zulassungsnummer

57323 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Mepha Pharma AG, Basel.

Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Interne Versionsnummer: 13.2