Ausdruck von http://www.oddb.org
neo-angin/- junior/- forte/- forte orange
Doetsch Grether AG

neo-angin/- junior/- forte/- forte orange

Was ist neo-angin und wann wird es angewendet?

neo-angin Lutschtabletten enthalten eine Wirkstoffkombination von Cetylpyridin und Lidocain.
Während Cetylpyridin für die keimtötende Wirkung der Lutschtablette verantwortlich ist, lindert Lidocain Schmerzen der Schleimhäute der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes.
neo-angin wird unterstützend bei Entzündungen im Bereich der Mund- und/oder Rachenhöhle sowie des Kehlkopfes, sowie zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen beim Schlucken und bei Heiserkeit angewendet.
Nach zahnärztlichen oder chirurgischen Eingriffen kann neo-angin auf ärztliche Verordnung hin ebenfalls eingenommen werden.

Was sollte dazu beachtet werden?

Hinweis für Diabetiker:
Diese Arzneimittel enthalten 2.5 g verwertbare Kohlenhydrate pro Lutschtablette und sind für Diabetiker geeignet.

Wann darf neo-angin nicht eingenommen werden?

Bei Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder gegen andere örtliche Betäubungsmittel (Lokalanästhetika).
Bei Patienten, die auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren.

Darf neo-angin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie neo-angin?

neo-angin junior:
Kinder ab 6 Jahre alle 1 bis 2 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
neo-angin:
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren alle 1 bis 2 Stunden eine Lutschtablette langsam im Munde zergehen lassen.
neo-angin forte / forte orange:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 1 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Munde zergehen lassen. Eine Tagesdosis von 12 Lutschtabletten darf nicht überschritten werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann neo-angin haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von neo-angin auftreten:
Ein übermässiger oder längerer Gebrauch von neo-angin kann lokale Reizerscheinungen hervorrufen. Im Falle von frischen Verletzungen im Munde besteht die Gefahr von Blutungen.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
Es kann zu einer Veränderung der Geschmackswahrnehmung oder zu einem Taubheitsgefühl der Zunge kommen.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder Sensibilisierungen im Mundbereich kommen.
Diese Effekte bilden sich in der Regel kurzfrisitg zurück.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in neo-angin enthalten?

1 Lutschtablette enthält:
Wirkstoffe
neo-angin junior: 1.0 mg Cetylpyridiniumchlorid; 1.0 mg Lidocainhydrochlorid-Monohydrat.
neo-angin: 1.25 mg Cetylpyridiniumchlorid; 1.23 mg Lidocainhydrochlorid-Monoydrat.
neo-angin forte: 1.25 mg Cetylpyridiniumchlorid; 2.47 mg Lidocainhydrochlorid-Monohydrat.
neo-angin forte orange: 1.25 mg Cetylpyridiniumchlorid; 2.47 mg Lidocainhydrochlorid-Monohydrat.
Hilfsstoffe
neo-angin junior: Isomalt (E 953), Ascorbinsäure, Weinsäure, Orangenaroma (enthält Citral, Linalool, D-Limonen), Aprikosenaroma (enthält Citral, Linalool, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Geraniol, D-Limonen, Ethanol), Gelborange S (E 110, Azofarbstoff).
neo-angin: Isomalt (E 953), Ascorbinsäure, Weinsäure, Citronenöl (enthält Citral, D-Limonen, Linalool), Honigaroma (enthält Ethanol, Propylenglycol (E 1520), Zimtalkohol, Citronellol, Geraniol, D-Limonen, Linalool), Chinolingelb (E 104), Ponceau 4R (E 124, Azofarbstoff), Patentblau V (E 131).
neo-angin forte: Isomalt (E 953), Ascorbinsäure, Weinsäure, Levomenthol, Citronenöl (enthält Citral, D-Limonen, Linalool).
neo-angin forte orange: Isomalt (E 953), Ascorbinsäure, Weinsäure, Orangenaroma (enthält Citral, Linalool, D-Limonen), Aprikosenaroma (enthält Citral, Linalool, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Geraniol, D-Limonen, Ethanol), Gelborange S (E 110, Azofarbstoff).

Wo erhalten Sie neo-angin? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen
neo-angin junior: 24 Lutschtabletten
neo-angin: 24 Lutschtabletten
neo-angin forte: 24 Lutschtabletten
neo-angin forte orange: 24 Lutschtabletten

Zulassungsnummer

57618 (Swissmedic)
57625 (Swissmedic)
57622 (Swissmedic)
62654 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Doetsch Grether AG, Basel

Diese Packungsbeilage wurde im November 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.