Fertifol®
Was ist Fertifol und wann wird es angewendet?
Die Zufuhr von Folsäure ist für den menschlichen Körper unerlässlich. Folsäure wird zur Zellerneuerung benötigt.
Besonders bei schwangeren Frauen und Frauen welche eine Schwangerschaft planen ist eine richtige Dosierung der Folsäure für die Entwicklung des Kindes wichtig.
Fertifolwird bei einemerhöhtemFolsäurebedarf während der Schwangerschaft und der Stillzeit abgegeben.
Die Folsäure ist ein wichtiges Vitamin für die Entwicklung des ungeborenen Kindes.
Ein Folsäuremangel in den ersten Wochen der Schwangerschaft kann zu Missbildungen beim Kind führen.
Was sollte dazu beachtet werden?
Fertifolenthält Laktose. WennIhr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen gesagt hat, dass Sie an einer Unverträglichkeit bestimmter Zucker leiden, sprechen Sie mit ihm/ihr darüber, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Wann darf Fertifol nicht angewendet werden?
Wenn Sie auf Folsäure allergisch sind, dürfen SieFertifolnicht einnehmen.
Wenn Sie unter einerperniziöserAnämie leiden, wird der Arzt Ihnen ein anderes Arzneimitteln verschreiben.
Wann ist bei der Einnahme von Fertifol Vorsicht geboten?
Alkoholische Getränke behindern die Aufnahmevon Folsäure und können die Wirkung vonFertifolabschwächen. Verzichten Sie während der Behandlung möglichst auf Alkohol.
Frauen, die schon einmal ein Kind mit offenem Rücken oder ähnlichen Störungen geboren haben oder in deren Verwandtschaft solche Fälle aufgetreten sind, sollten sicherheitshalber mit dem Arzt darüber sprechen.
Diese Frauen benötigen eine stärkere Folsäuredosis als jene, die inFertifolenthalten ist.
Folsäure kann die Wirkung bestimmter Mittel z.B. gegen Krämpfe (Epilepsie) oder gewisseAntikrebsmittel abschwächen.
Bestimmte Mittel gegen Krämpfe (Epilepsie), oder orale Kontrazeptiva, können den Folsäurespiegel senken. Dies kann den Arzt veranlassen, die Dosierung der Folsäure zu erhöhen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Fertifol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Dieverschriebene DosierungFertifoldarf während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Wie verwenden Sie Fertifol?
Die tägliche Dosis beträgt 1 Tablette.
Die Einnahme erfolgt am besten vor einer Hauptmahlzeit mit etwas Flüssigkeit.
Die Einnahme sollte ideal mindestens 4 Wochen vor der Empfängnis beginnen und 12 Wochen darüber hinaus fortgesetzt werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, dasArzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Fertifol haben?
In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen (Hautreizung, Juckreiz, Hautausschlag).
In sehr seltenen Fällen kann es zu Magen-Darm-Störungen, Erregbarkeit oder Schlafstörungen kommen, u.a. bei hoher Dosierung.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bewahren SieFertifolbei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern auf.
Das Medikament ist nur bis zu dem auf der Packung mit «Verfall» bezeichneten Datum zu verwenden.
Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über eine ausführliche Fachinformation.
Was ist in Fertifol enthalten?
1 TabletteFertifolenthält 0,4 mg Folsäure als Wirkstoff sowie weitere Hilfsstoffe.
Wo erhalten Sie Fertifol? Welche Packungen sind erhältlich?
Fertifolerhalten Sie in Apotheken ohne ärztliches Rezept.
Packungen zu 28 und 84Tabletten.
Zulassungsnummer
58121 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
EffikSA, 6900 Lugano.
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.