Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Pflanzliches Arzneimittel Schwabe Pharma AG Pflanzliches ArzneimittelWas ist Tebofortin intens 120 und wann wird es angewendet?Tebofortin intens 120 enthält einen Trockenextrakt aus Ginkgobiloba-Blättern. Dem Ginkgoextrakt wird die Eigenschaft zugeschrieben, die Durchblutung besonders im Bereich kleiner und kleinster Blutgefässe und so die Sauerstoffversorgung der Gewebszellen zu verbessern. Was sollte dazu beachtet werden?Bevor die Behandlung mit Tebofortin intens 120 begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Häufig auftretende Schwindelgefühle bedürfen grundsätzlich einer Abklärung durch den Arzt oder die Ärztin. Wenn die Beschwerden nicht innerhalb einer angemessenen Zeit nachlassen, spätestens aber nach 3 Monaten, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat fragen. Wann darf Tebofortin intens 120 nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginkgobiloba-Zubereitungen oder weitere Bestandteile des Arzneimittels (siehe «Was ist in Tebofortin intens 120 enthalten?») darf Tebofortin intens 120 nicht angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden. Insbesondere bei Langzeitanwendung wurde über Einzelfälle von Blutungen berichtet (deren ursächlicher Zusammenhang mit der Einnahme von Ginkgo-Zubereitungen bisher nicht eindeutig gesichert ist). Eine Wechselwirkung mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen, kann nicht ausgeschlossen werden. Darf Tebofortin intens 120 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund von Erkenntnissen aus entsprechenden Untersuchungen und weil Ginkgobiloba-Extrakte die Blutungsbereitschaft erhöhen können, darf Tebofortin intens 120 während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Auch in der Stillzeit sollte auf eine Anwendung verzichtet werden. Es ist nicht bekannt, ob die Inhaltsstoffe von Ginkgobiloba-Extrakten in die Muttermilch übergehen. Wie verwenden Sie Tebofortin intens 120?Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene jeweils morgens und abends je 1 Filmtablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein. Welche Nebenwirkungen kann Tebofortin intens 120 haben?Bei der Einnahme von Ginkgo-haltigen Arzneimitteln können Magen-Darm-Beschwerden wie z. B. Übelkeit, sehr selten Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Verwirrtheit, sehr selten allergische Reaktionen der Haut (Hautrötung, -schwellung, Juckreiz) bis hin zu allergischem Schock auftreten. Zum möglichen Blutungsrisiko siehe unter Rubrik «Wann darf Tebofortin intens 120 nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?». Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Was ist in Tebofortin intens 120 enthalten?1 Filmtablette enthält: Wo erhalten Sie Tebofortin intens 120? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Packungen à 30 und 90 Stück. Zulassungsnummer58900 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinSchwabe Pharma AG Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |