18 Änderungen an Fachinfo Dukoral |
--Insgesamt 1.25 x 1011 Bakterien der folgenden Stämme:
- +- Insgesamt 1.25 x 1011 Bakterien der folgenden Stämme:
-Dukoral ist indiziert zur aktiven Immunisierung gegen die durch Vibrio cholerae Serogruppe O1 verursachten Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern ab dem zweiten Geburtstag, die in endemische/ epidemische Gebiete reisen oder sich dort längere Zeit aufhalten wollen.
- +Dukoral ist indiziert zur aktiven Immunisierung gegen die durch Vibrio cholerae Serogruppe O1 verursachten Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern ab dem zweiten Geburtstag, die in endemische / epidemische Gebiete reisen oder sich dort längere Zeit aufhalten wollen.
-Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen, einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung oder Formaldehyd.
- +Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen, einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung oder Formaldehyd.
-Dukoral enthält etwa 1,1 g Natrium pro Dosis. Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter kochsalzarmer Diät.
- +Dukoral enthält etwa 1,1g Natrium pro Dosis. Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter kochsalzarmer Diät.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Die Sicherheit von Dukoral wurde in klinischen Studien, die in endemischen und nicht-endemischen Ländern für Cholera und hitzelabiles Enterotoxin produzierende (LT) enterotoxische Escherichia coli (ETEC) durchgeführt wurden, an Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren geprüft. Über 94'000 Dosen Dukoral wurden während der klinischen Studien verabreicht. Die Einschätzung der Sicherheit variierte in den einzelnen Studien hinsichtlich des Überwachungsmodus, der Definition der Symptome und der Follow-up-Zeit. In der Mehrzahl der Studien wurden die Nebenwirkungen durch passive Überwachung erfasst. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen, wie gastrointestinale Symptome einschliesslich Bauchschmerzen, Diarrhöe, lockerem Stuhl, Übelkeit und Erbrechen, traten in den Impfstoff- und Placebo-Gruppen mit ähnlicher Häufigkeit auf.
- +Die Sicherheit von Dukoral wurde in klinischen Studien, die in endemischen und nicht-endemischen Ländern für Cholera und hitzelabiles Enterotoxin produzierende (LT) enterotoxische Escherichia coli (ETEC) durchgeführt wurden, an Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren geprüft. Über 94'000 Dosen Dukoral wurden während der klinischen Studien verabreicht. Die Einschätzung der Sicherheit variierte in den einzelnen Studien hinsichtlich des Überwachungsmodus, der Definition der Symptome und der Followup-Zeit. In der Mehrzahl der Studien wurden die Nebenwirkungen durch passive Überwachung erfasst. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen, wie gastrointestinale Symptome einschliesslich Bauchschmerzen, Diarrhöe, lockerem Stuhl, Übelkeit und Erbrechen, traten in den Impfstoff- und Placebo-Gruppen mit ähnlicher Häufigkeit auf.
-Das hitzelabile Toxin (LT) der enterotoxischen E. coli (ETEC) ist strukturell, funktionell und immunologisch dem CTB ähnlich. Es kommt daher zu einer immunologischen Kreuzreaktion.
- +Das hitzelabile Toxin (LT) der enterotoxischen E. coli (ETEC) ist strukturell, funktionell und immunologisch dem CTB ähnlich. Es kommt daher zu einer immunologischen Kreuzreaktion.
-Bei +2 °C – +8 ºC lagern (im Kühlschrank). Nicht einfrieren.
- +Bei +2°C – +8ºC lagern (im Kühlschrank). Nicht einfrieren.
-Recordati AG, 6340 Baar.
- +PaxVax Berna GmbH, Köniz
- +Domizil: Oberriedstrasse 68, CH-3174 Thörishaus, Schweiz
|
|