ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Dukoral - Änderungen - 15.11.2015
26 Änderungen an Fachinfo Dukoral
  • -Vibrio cholerae O1 Inaba, klassischer Biotyp (hitzeinaktiviert) 31.25x109 Bakterien
  • -Vibrio cholerae O1 Inaba, El Tor-Biotyp (formalininaktiviert)31.25x109 Bakterien
  • -Vibrio cholerae O1 Ogawa, klassischer Biotyp (hitzeinaktiviert) 31.25x109 Bakterien
  • -Vibrio cholerae O1 Ogawa, klassischer Biotyp (formalininaktiviert) 31.25x109 Bakterien
  • +Vibrio cholerae O1 Inaba, klassischer Biotyp (hitzeinaktiviert) 31.25x109 Bakterien*
  • +Vibrio cholerae O1 Inaba, El Tor-Biotyp (formalininaktiviert) 31.25x109 Bakterien*
  • +Vibrio cholerae O1 Ogawa, klassischer Biotyp (hitzeinaktiviert) 31.25x109 Bakterien*
  • +Vibrio cholerae O1 Ogawa, klassischer Biotyp (formalininaktiviert) 31.25x109 Bakterien*
  • -Die Sicherheit von Dukoral wurde in klinischen Studien, die in endemischen und nicht-endemischen Ländern für Cholera und hitzelabiles Enterotoxin produzierende (LT) enterotoxische Escherichia coli (ETEC) durchgeführt wurden, an Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren geprüft. Über 94'000 Dosen Dukoral wurden während der klinischen Studien verabreicht. Die Einschätzung der Sicherheit variierte in den einzelnen Studien hinsichtlich des Überwachungsmodus, der Definition der Symptome und der Followup-Zeit. In der Mehrzahl der Studien wurden die Nebenwirkungen durch passive Überwachung erfasst. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen, wie gastrointestinale Symptome einschliesslich Bauchschmerzen, Diarrhöe, lockerem Stuhl, Übelkeit und Erbrechen, traten in den Impfstoff- und Placebo-Gruppen mit ähnlicher Häufigkeit auf.
  • +Die Sicherheit von Dukoral wurde in klinischen Studien, die in endemischen und nicht-endemischen Ländern für Cholera und hitzelabiles Enterotoxin produzierende (LT) enterotoxische Escherichia coli (ETEC) durchgeführt wurden, an Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren geprüft. Über 94'000 Dosen Dukoral wurden während der klinischen Studien verabreicht. Die Einschätzung der Sicherheit variierte in den einzelnen Studien hinsichtlich des Überwachungsmodus, der Definition der Symptome und der Follow-up-Zeit. In der Mehrzahl der Studien wurden die Nebenwirkungen durch passive Überwachung erfasst. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen, wie gastrointestinale Symptome einschliesslich Bauchschmerzen, Diarrhöe, lockerem Stuhl, Übelkeit und Erbrechen, traten in den Impfstoff- und Placebo-Gruppen mit ähnlicher Häufigkeit auf.
  • -Selten Kein oder geringer Appetit
  • -Sehr selten Dehydratation
  • +Selten: Kein oder geringer Appetit
  • +Sehr selten: Dehydratation
  • -Gelegentlich Kopfschmerzen
  • -Selten Schwindel
  • -Sehr selten Schläfrigkeit
  • -Insomnie
  • -Ohnmacht
  • -Verminderter Geschmackssinn
  • +Gelegentlich: Kopfschmerzen
  • +Selten: Schwindel
  • +Sehr selten: Schläfrigkeit, Insomnie, Ohnmacht, verminderter Geschmackssinn
  • -Selten Respiratorische Symptome (einschliesslich Rhinitis und Husten)
  • +Selten: Respiratorische Symptome (einschliesslich Rhinitis und Husten)
  • -Gelegentlich Diarrhöe
  • -Bauchkrämpfe
  • -Bauchschmerzen
  • -Magen-/Bauchgeräusche (Gase)
  • -Bauchbeschwerden
  • -Selten Übelkeit
  • -Erbrechen
  • -Sehr selten Dyspepsie
  • -Wundgefühl im Rachen
  • +Gelegentlich: Diarrhö, Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen, Magen-/Bauchgeräusche (Gase), Bauchbeschwerden
  • +Selten: Übelkeit, Erbrechen
  • +Sehr selten: Dyspepsie, Wundgefühl im Rachen
  • -Sehr selten Ausschlag
  • -Schwitzen
  • +Sehr selten: Ausschlag, Schwitzen
  • -Sehr selten Arthralgie
  • +Sehr selten: Arthralgie
  • -Selten Fieber
  • -Unwohlsein
  • -Sehr selten Erschöpfung
  • -Schüttelfrost
  • +Selten: Fieber, Unwohlsein
  • +Sehr selten: Erschöpfung, Schüttelfrost
  • -Dyspnoe
  • -Vermehrtes Sputum
  • +Dyspnoe, Vermehrtes Sputum
  • -Urtikaria
  • -Angioödem
  • -Pruritus
  • +Urtikaria, Angioödem, Pruritus
  • -Schmerzen
  • -Erkältungssyndrome
  • -Asthenie
  • -Frösteln
  • +Schmerzen, Erkältungssyndrome, Asthenie, Frösteln
  • -Crucell Switzerland AG, Rehhagstrasse 79, 3018 Bern, Schweiz
  • +Pro Farma AG, Baar
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home