ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Pyralvex - Änderungen - 06.07.2023
20 Änderungen an Fachinfo Pyralvex
  • -Rhei extractum ethanolicum siccum (DER 6-8:1) corresp. Glycosida anthrachinoni, Acidum salicylicum.
  • +Rhei extractum ethanolicum siccum (DER 6-8:1) corresp. glycosida anthrachinoni, acidum salicylicum.
  • -Ethanolum 96%, Aqua purificata, corresp. Ethanolum 59,5% V/V.
  • +Ethanolum 96 per centum, aqua purificata, corresp. ethanolum 59,5% V/V.
  • -Pyralvex enthält 59,5% V/V Alkohol.
  • +Pyralvex enthält 59,5% V/V Alkohol. Dieses Arzneimittel enthält 0,012 ml Alkohol pro Pinselstrich.
  • +Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
  • -Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung bei Schwangeren vor. Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
  • +Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung bei Schwangeren vor. Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Fötus und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
  • -Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
  • -«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), nicht bekannt.
  • +Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt.
  • +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Einzelfälle: Hautausschlag und Nesselsucht.
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Nicht bekannt: Hautausschlag und Nesselsucht.
  • -Einzelfälle: Reye-Syndrom (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Kontraindikationen»).
  • +Nicht bekannt: Reye-Syndrom (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Kontraindikationen»).
  • -Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik
  • +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
  • -November 2021
  • -[Version 101 D]
  • +April 2023
  • +[Version 102 D]
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home