ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Otalgan - Änderungen - 03.09.2020
18 Änderungen an Fachinfo Otalgan
  • -Wirkstoffe: Procainum ut Procaini HCI, Phenazonum.
  • -Hilfsstoffe: Glycerolum anhydricum. Antiox.: Butylhydroxyanisol (E 320).
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g (ca. 24 Tropfen) enthält: 10 mg Procain ut Procain HCI, 50 mg Phenazon.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Procain als Procainhydrochlorid, Phenazon.
  • +Hilfsstoffe
  • +1 g Lösung enthält: Glycerin, Butylhydroxyanisol (E 320) 0.1 mg.
  • +
  • +
  • -Alle 2–4 Stunden oder jeweils bei Nachlassen der schmerzlindernden Wirkung bis zu 4 mal täglich in das kranke Ohr einträufeln.
  • +Alle 2–4 Stunden oder jeweils bei Nachlassen der schmerzlindernden Wirkung bis zu 4-mal täglich in das kranke Ohr einträufeln.
  • -Otalgan soll nicht länger als 2 Tage ohne ärztliche Verordnung angewendet werden.
  • +Otalgan soll nicht länger als 2 Tage ohne ärztliche Verschreibung. angewendet werden.
  • +Der Hilfsstoff Butylhydroxyanisol (E 320) kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Selten lokale allergische Reaktionen. Bei der Anwendung trotz Trommelfellperforation kann Schmerzverstärkung und eventuell Schaden an Mittelohrstrukturen auftreten (siehe «Kontraindikationen»).
  • +Unerwünschte Wirkungen werden, nach Systemorganklasse und Häufigkeit geordnet, aufgelistet. Häufigkeiten werden folgend definiert: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10); «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000):
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Selten: lokale allergische Reaktionen.
  • +Beschreibung ausgewählter unerwünschter Reaktionen
  • +Bei der Anwendung trotz Trommelfellperforation kann Schmerzverstärkung und eventuell Schaden an Mittelohrstrukturen auftreten (siehe «Kontraindikationen»).
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: S02DA30
  • +ATC-Code
  • +S02DA30
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe «Wirkungsmechanismus».
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Siehe «Wirkungsmechanismus».
  • +Absorption
  • +Nicht zutreffend.
  • +Distribution
  • +Nicht zutreffend.
  • +Metabolismus
  • +Nicht zutreffend.
  • +Elimination
  • +Nicht zutreffend.
  • +
  • -Es sind keine für die Anwendung von Otalgan relevanten präklinischen Daten bekannt.
  • +Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatspezifischen Daten bekannt.
  • -Otalgan Ohrentropfen 12 g. (D)
  • +Otalgan, Ohrentropfen 12 g. (D)
  • -August 2005.
  • +Juni 2020.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home