10 Änderungen an Fachinfo Hydrocortone |
-Bei chronischen, im allgemeinen nicht lebensbedrohlichen Krankheiten beginnt man mit einer niedrigen Dosis (20 bis 40 mg/Tag) und steigert stufenweise bis zur unteren Grenze derjenigen Dosis, welche den gewünschten Grad der symptomatischen Besserung bewirkt.
- +Bei chronischen, im Allgemeinen nicht lebensbedrohlichen Krankheiten beginnt man mit einer niedrigen Dosis (20 bis 40 mg/Tag) und steigert stufenweise bis zur unteren Grenze derjenigen Dosis, welche den gewünschten Grad der symptomatischen Besserung bewirkt.
-Pädiatrie: Bei Kleinkindern und Kindern müssen die empfohlenen Dosen im allgemeinen herabgesetzt werden, aber die Dosierung sollte mehr auf die Schwere der Krankheit als auf Alter und Gewicht abgestellt werden.
- +Pädiatrie: Bei Kleinkindern und Kindern müssen die empfohlenen Dosen im Allgemeinen herabgesetzt werden, aber die Dosierung sollte mehr auf die Schwere der Krankheit als auf Alter und Gewicht abgestellt werden.
-Bei zerebraler Malaria ist die Anwendung von Kortikosteroiden assoziiert mit Verlängerung des Koma und höherem Auftreten von Pneumonien und gastrointestinalen Blutungen.
- +Bei zerebraler Malaria ist die Anwendung von Kortikosteroiden assoziiert mit Verlängerung des Komas und höherem Auftreten von Pneumonien und gastrointestinalen Blutungen.
-Unter der Therapie mit Hydrocortone kann es des weiteren zu folgenden Veränderungen von Laborwerten kommen:
- +Unter der Therapie mit Hydrocortone kann es des Weiteren zu folgenden Veränderungen von Laborwerten kommen:
-Pro Farma AG, Baar.
- +Mepha Pharma AG, Basel.
- +Interne Versionsnummer: 1.2
|
|