10 Änderungen an Fachinfo Paracodin |
-Alter Durchschnittliches Tagesdosis
-(Jahre) Körpergewicht (kg) (Tropfen)
-4–6 16–20 3 mal täglich
- 6–12 Tropfen
-6–9 20–27 3 mal täglich
- 12 Tropfen
-9–12 27–38 3 mal täglich
- 12–24 Tropfen
-Ab 12 und 38–65 3 mal täglich
-Erwachsene 24–35 Topfen
- +Alter Durchschnittliches Tagesdosis
- +(Jahre) Körpergewicht (kg) (Tropfen)
- +Ab 12 und 38–65 3 mal täglich
- +Erwachsene 24–35 Topfen
-Paracodin Tropfen soll bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden.
- +Dihydrocodein ist kontraindiziert bei Kindern unter 12 Jahren.
- +Dihydrocodein ist kontraindiziert bei stillenden Frauen (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
- +Bei Patienten mit einem « ultraschnelle CYP2D6-Metabolisierer»-Phänotyp, gibt es wahrscheinlich ein erhöhtes Risiko einer Überdosierung von Dihydromorphin. Der Metabolismus von Dihydrocodein (und seine Umwandlung in Dihydromorphin) ist demjenigen von Codein ähnlich. Bei den extensiven oder ultraschnellen CYP2D6-Metabolisierer ist die Dauer dieser Phase, stark reduziert. Es ist allgemein bekannt, dass Codein ein ähnliches Risiko hat. Im Gegensatz zu Dihydrocodeinon, hat diese Substanz absolut keine analgetische Wirkung und wird durch CYP206 in Morphin (seinen aktiven Metaboliten) umgewandelt. Extensive oder ultraschnellen CYP2D6-Metabolisierer können daher auch nach der Verabreichung von üblichen Dosen von Codein toxische Opioid-Serumspiegel entwickeln.
- +Dihydrocodein wird bei Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren mit eingeschränkter Atemfunktion nicht empfohlen, da es zu Symptomen der Opioid-Überdosierung kommen kann, Falls Paracodin dennoch eingesetzt wird, ist besonders auf Symptome der Atemdepression zu achten.
- +Dihydrocodein ist kontraindiziert bei stillenden Frauen. Da Dihydrocodein in der gleichen Weise synthetisiert wird Codein, kann man erwarten, dass es in der Muttermilch ausgeschieden wird. Für Säuglinge, führt dies daher zu einer Vergiftungsgefahr mit Opioiden (siehe auch Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen für Patienten mit einem « ultraschnellen CYP2D6-Metabolisierer»-Phänotyp).
-Hauptmetaboliten im Plasma sind unkonjugiertes und konjugiertes Dihydrocodein: 31% einer einmaligen Dihydrocodein-Gabe wurden innerhalb von 25 Stunden als Dihydrocodein und 28–31% als Dihydrocodein-6-konjugat ausgeschieden. Weitere Metaboliten waren Nordihydrocodein (16–20%), Nordihydrocodein-6-konjugat (5–6%), Dihydromorphin-3- oder 6-konjugat (1–8%) und Dihydromorphin (0,1–0,5%). Die O-Dealkylierung von Dihydrocodein zu Metaboliten von Dihydromorphin und deren Konjugate kann teilweise durch das Cytochrom P450 Isoenzym CYP2D6 erfolgen.
- +Hauptmetaboliten im Plasma sind unkonjugiertes und konjugiertes Dihydrocodein: 31% einer einmaligen Dihydrocodein-Gabe wurden innerhalb von 25 Stunden als Dihydrocodein und 28–31% als Dihydrocodein-6konjugat ausgeschieden. Weitere Metaboliten waren Nordihydrocodein (16–20%), Nordihydrocodein-6konjugat (5–6%), Dihydromorphin-3- oder 6konjugat (1–8%) und Dihydromorphin (0,1–0,5%). Die O-Dealkylierung von Dihydrocodein zu Metaboliten von Dihydromorphin und deren Konjugate kann teilweise durch das Cytochrom P450 Isoenzym CYP2D6 erfolgen.
-Paracodin Tropfen 20 ml. (C)
- +Paracodin Tropfen 20 ml (C)
-Februar 2012.
- +Juni 2017
|
|