6 Änderungen an Fachinfo Effortil |
-Wirkstoff: Etilefrinhydrochlorid.
- +Wirkstoffe: Etilefrinhydrochlorid.
-·Hypotone Kreislaufregulationsstörung mit hypertoner Reaktion im Stehen.
-·Wie andere Sympathomimetika darf Effortil nicht eingenommen werden bei: arterieller Hypertonie, Thyreotoxikose, Phäochromozytom, Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie bzw. Prostataadenom mit Restharnbildung, koronarer Herzkrankheit, dekompensierter Herzinsuffizienz, hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie, Herzklappenstenosen, Stenosen der grossen Arterien.
-·Erstes Schwangerschaftstrimenon sowie Stillzeit (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
- +-Hypotone Kreislaufregulationsstörung mit hypertoner Reaktion im Stehen.
- +-Wie andere Sympathomimetika darf Effortil nicht eingenommen werden bei: arterieller Hypertonie, Thyreotoxikose, Phäochromozytom, Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie bzw. Prostataadenom mit Restharnbildung, koronarer Herzkrankheit, dekompensierter Herzinsuffizienz, hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie, Herzklappenstenosen, Stenosen der grossen Arterien.
- +-Erstes Schwangerschaftstrimenon sowie Stillzeit (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
-sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.
- +Curatis AG, 4410 Liestal
|
|