8 Änderungen an Fachinfo Aldactone 25 mg |
-Calcii sulfas, Amylum Maydis, Polyvidonum, Magnesii stearas, Menthae piperitae aromum; Hypromellosum, Macrogolum 400, Color.: Ferrum oxydatum [E172], Titanii dioxidum [E171].
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Filmtabletten zu 25 mg, 50 mg oder 100 mg Spironolacton in mikronisierter Form.
-
- +25 mg Filmtabletten: Calcii sulfas dihydricus, maydis amylum, povidonum K30, magnesii stearas, aromatica (mentha piperita), hypromellosum, macrogolum 400, titanii dioxidum (E 171), ferri oxidum flavum (E 172), ferri oxidum rubrum (E 172).
- +50 mg Filmtabletten: Calcii sulfas dihydricus, maydis amylum, povidonum K30, magnesii stearas, aromatica (mentha piperita), hypromellosum, macrogolum 400, titanii dioxidum (E 171).
- +100 mg Filmtabletten: Calcii sulfas dihydricus, maydis amylum, povidonum K30, magnesii stearas, aromatica (mentha piperita), hypromellosum, macrogolum 400, titanii dioxidum (E 171), ferri oxidum flavum (E 172), ferri oxidum rubrum (E 172).
- +
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
- +
-Nachfolgend werden alle medizinisch relevanten unerwünschten Wirkungen, welche in klinischen Studien und/oder während der Marktüberwachung unter der Anwendung von Spironolacton beobachtet wurden nach Systemorganklassen und Häufigkeit angeführt. Häufigkeitsangaben: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
-Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)
- +Liste der unerwünschten Wirkungen
- +Nachfolgend werden alle medizinisch relevanten unerwünschten Wirkungen, welche in klinischen Studien und/oder während der Marktüberwachung unter der Anwendung von Spironolacton beobachtet wurden nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit angeführt. Häufigkeitsangaben: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
- +Gutartige, bösartige und nicht spezifizierte Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
- +
-Oktober 2022.
-LLD V014
- +Mai 2023
- +LLD V015
|
|