22 Änderungen an Fachinfo Calvive C |
-Im Lauf einer hochdosierten Behandlung und besonders bei begleitender Behandlung mit Vitamin D, besteht das Risiko einer Hypercalcämie mit nachfolgender Beeinträchtigung der Nierenfunktion (siehe «Überdosierung»). Bei diesen Patienten sollten die Serumcalciumspiegel kontrolliert und die Nierenfunktion überwacht werden.
-Bei Sarkoidose, Herzinsuffizienz und beim digitalisierten Patienten ist ebenfalls erhöhte Vorsicht mit dem Präparat angezeigt.
-Es liegen Literaturberichte vor, die darauf hinweisen, dass Citratsalze zu einer erhöhten Aluminiumresorption führen können. Ca-C 1000 Brausetabletten (diese enthalten Citronensäure) sollten bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und insbesondere bei Patienten, die aluminiumhaltige Präparate, z.B. bestimmte Antacida, einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden.
- +Im Lauf einer hochdosierten Behandlung und besonders bei begleitender Behandlung mit Vitamin D, besteht das Risiko einer Hypercalcämie mit nachfolgender Beeinträchtigung der Nierenfunktion (siehe «Überdosierung»). Bei diesen Patienten sollten die Serumcalciumspiegel kontrolliert und die Nierenfunktion überwacht werden. Bei Sarkoidose, Herzinsuffizienz und beim digitalisierten Patienten ist ebenfalls erhöhte Vorsicht mit dem Präparat angezeigt.
- +Es liegen Literaturberichte vor, die darauf hinweisen, dass Citratsalze zu einer erhöhten Aluminiumresorption führen können. Calvive C Brausetabletten (diese enthalten Citronensäure) sollten bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und insbesondere bei Patienten, die aluminiumhaltige Präparate, z.B. bestimmte Antacida, einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden.
-Zucker (Saccharose): Ca-C 1000 Sandoz enthält Sacharose. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Der Zuckergehalt (2 g/Tablette) muss von Diabetikern beachtet werden.
-Natrium: Ca-C 1000 Sandoz enthält pro Brausetablette 0.28 g Natrium. Dies muss bei Patienten, die unter einer kontrollierten Natrium-Diät stehen, berücksichtigt werden.
- +Zucker (Saccharose): Calvive C enthält Sacharose. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Der Zuckergehalt (2 g/Tablette) muss von Diabetikern beachtet werden.
- +Natrium: Calvive C enthält pro Brausetablette 0.28 g Natrium. Dies muss bei Patienten, die unter einer kontrollierten Natrium-Diät stehen, berücksichtigt werden.
-Aufgrund möglicher Bildung nicht absorbierbarer Komplexe kann die Einnahme von Ca-C 1000 Sandoz zu einer Verminderung der Absorption von Chinolonen führen. Bei gleichzeitiger Anwendung sollte zwischen den Einnahmen ein zeitliches Intervall von mindestens 3 Stunden eingehalten werden.
-Auch die Absorption von Tetracyclinbzw. Doxycyclin-Präparaten kann durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium beeinträchtigt werden. Diese Arzneimittel sollten deshalb mindestens 2 Stunden vor bzw. 4 bis 6 Stunden nach der oralen Einnahme von Ca-C 1000 Sandoz verabreicht werden.
- +Aufgrund möglicher Bildung nicht absorbierbarer Komplexe kann die Einnahme von Calvive C zu einer Verminderung der Absorption von Chinolonen führen. Bei gleichzeitiger Anwendung sollte zwischen den Einnahmen ein zeitliches Intervall von mindestens 3 Stunden eingehalten werden.
- +Auch die Absorption von Tetracyclinbzw. Doxycyclin-Präparaten kann durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium beeinträchtigt werden. Diese Arzneimittel sollten deshalb mindestens 2 Stunden vor bzw. 4 bis 6 Stunden nach der oralen Einnahme von Calvive C verabreicht werden.
-Ascorbinsäure erhöht die Verfügbarkeit von Eisen für die Chelatbildung. Da Ca-C 1000 Sandoz eine hohe Dosis Ascorbinsäure (>200 mg) enthält, sollte das Präparat nicht mit Deferoxamin gegeben werden.
- +Ascorbinsäure erhöht die Verfügbarkeit von Eisen für die Chelatbildung. Da Calvive C eine hohe Dosis Ascorbinsäure (>200 mg) enthält, sollte das Präparat nicht mit Deferoxamin gegeben werden.
-Ca-C 1000 Sandoz hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
- +Calvive C hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
-Die Ca-C 1000 Sandoz-Brausetabletten liefern genügend Vitamin C und ionisierbares Calcium, um den Tagesbedarf in Zeiten erhöhter Bedürfnisse ergänzend zu einer sinnvollen Ernährung zu decken.
- +Die Calvive C Brausetabletten liefern genügend Vitamin C und ionisierbares Calcium, um den Tagesbedarf in Zeiten erhöhter Bedürfnisse ergänzend zu einer sinnvollen Ernährung zu decken.
-Mit Ca-C 1000 Sandoz wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt.
- +Mit Calvive C wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt.
-Ca-C 1000 Sandoz enthält Calcium in Form löslicher ionisierbarer Salze.
- +Calvive C enthält Calcium in Form löslicher ionisierbarer Salze.
-Knochen und Zähne enthalten 99% des GesamtkörperCalciums. Das Serumcalcium liegt zu 50% in ionisierter Form und zu 5% als Anionenkomplexe vor. 45% ist an Plasmaproteine (Albumin) gebunden.
- +Knochen und Zähne enthalten 99% des Gesamtkörper-Calciums. Das Serumcalcium liegt zu 50% in ionisierter Form und zu 5% als Anionenkomplexe vor. 45% ist an Plasmaproteine (Albumin) gebunden.
-Ca-C 1000 Sandoz bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
- +Calvive C bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
-GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch
- +GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
|
|