14 Änderungen an Fachinfo Tuscalman |
-Wirkstoffe: Noscapini hydrochloridum, Guaifenesinum, Althaeae Radicis extractum pro Sirup. Conserv.: E 218, E 216.
-Hilfsstoffe: Saccharum, Sorbitolum, Aromatica, Excipiens ad solutionem, corresp. Ethanolum 4% V/V. Energiewert für Diabetiker 10 ml Sirup ≥ 5,5 g Saccharum ≥ 0,6 BW
-Suppositorien A (Kleinkinder von 2 bis 6 Jahren)
- +Wirkstoffe: Noscapini hydrochloridum, Guaifenesinum, Althaeae radicis extractum pro sirupo
- +Hilfsstoffe: Saccharum 5,12 g, Sorbitolum liquidum cristallisable 500 mg, Methylis parahydroxy-benzoas (E218) 7 mg, Propylis parahydroxy-benzoas (E216) 3 mg, Aromatica (Cherry, Mint), Ethanolum 96% 338 mg, Acidum citricum, Sambuci fructus succus spissus, Aqua purificata pro 10 ml.
- +Energiewert für Diabetiker 10 ml Sirup ≥ 5 g Saccharum ≥ 0,6 BW
- +Suppositorien A (Kinder von 2 bis 6 Jahren)
- +1 Zäpfchen enthält:
- +
-Hilfsstoffe: Color E 120, excipiens pro suppositorio.
-
- +Hilfsstoffe: Carminum (E 120), Hartfett, Glyceroltrilaurat, hochdisperses Siliciumdioxid, mittelkettige Triglyceride.
- +1 Zäpfchen enthält:
- +
-Hilfsstoffe: excipiens pro suppositorio.
- +Hilfsstoffe: Hartfett, Glyceroltrilaurat, hochdisperses Siliciumdioxid
-Sirup mit 15 mg Noscapini hydrochloridum (entspricht 13,3 mg Noscapin Base), 100 mg Guaifenesinum und 250 mg Althaeae Radicis extractum pro Sirup / 10 ml
-Suppositorien A (Kleinkinder von 2-6 Jahren) Zäpfchen mit 5 mg Noscapini hydrochloridum (entspricht 4,43 mg Noscapin Base) und 25 mg Guaifenesinum / Zäpfchen
-Suppositorien B (Kinder von 6-12 Jahren) Zäpfchen mit 10 mg Noscapini hydrochloridum (entspricht 8,9 mg Noscapin Base) und 50 mg Guaifenesinum / Zäpfchen
- +Sirup mit 15 mg Noscapini hydrochloridum (entspricht 13.3 mg Noscapin Base), 100 mg Guaifenesinum und 250 mg Althaeae radicis extractum pro sirupo / 10 ml
- +Suppositorien A (Kinder von 2-6 Jahren)
- +1 Zäpfchen mit 5 mg Noscapini hydrochloridum (entspricht 4.43 mg Noscapin Base) und 25 mg Guaifenesinum
- +Suppositorien B (Kinder von 6-12 Jahren)
- +1 Zäpfchen mit 10 mg Noscapini hydrochloridum (entspricht 8.9 mg Noscapin Base) und 50 mg Guaifenesinum
-Die gleichzeitige Anwendung von Tuscalman und sedierenden Arzneimitteln wie Benzodiazepine, Verwandte Arzneimittel und auch Alkohol kann zu Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod führen. Aufgrund dieser Risiken ist die gleichzeitige Verschreibung mit diesen sedierenden Arzneimitteln nur bei den Patienten angebracht, für die es keine alternativen Behandlungsmöglic hkeiten gibt. Wenn dennoch eine gleichzeitige Verschreibung von Tuscalman zusammen mit Sedativa für notwendig erachtet wird, sollte die niedrigste wirksame Dosis verwendet werden und die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Die Patienten sollten engmaschig auf Anzeichen und Symptome von Atemdepression und Sedierung überwacht werden. In diesem Zusammenhang wird dringend empfohlen, Patienten und ihre Bezugspersonen über diese Symptome zu informieren (siehe Abschnitt Interaktionen).
- +Die gleichzeitige Anwendung von Tuscalman und sedierenden Arzneimitteln wie Benzodiazepine oder Verwandte Arzneimittel kann zu Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod führen. Aufgrund dieser Risiken ist die gleichzeitige Verschreibung mit diesen sedierenden Arzneimitteln nur bei Patienten angebracht, für die es keine alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Wenn dennoch eine gleichzeitige Verschreibung von Tuscalman zusammen mit Sedativa für notwendig erachtet wird, sollte die niedrigste wirksame Dosis verwendet werden und die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Die Patienten sollten engmaschig auf Anzeichen und Symptome von Atemdepression und Sedierung überwacht werden. In diesem Zusammenhang wird dringend empfohlen, Patienten und ihre Bezugspersonen über diese Symptome zu informieren (siehe Abschnitt Interaktionen).
- +Tuscalman Sirup enthält Zucker.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Tuscalman Sirup enthält Sorbitol.
- +Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose) -haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen.
- +Der Sorbitolgehalt oral angewendeter Arzneimittel kann die Bioverfügbarkeit von anderen gleichzeitig oral angewendeten Arzneimitteln beeinflussen.
- +Patienten mit hereditären Fructoseintoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht erhalten, es sei denn, es ist zwingend erforderlich.
- +Tuscalman Sirup enthält Ethanol.
- +Dieses Arzneimittel enthält 4 Vol.-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 324 mg pro 10 ml, entsprechend 8 ml Bier oder 3 ml Wein.
- +Gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.
- +Ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.
- +Tuscalman Sirup enthält E 216 und E 218.
- +Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
- +
-Die gleichzeitige Anwendung von Opioiden zusammen mit sedierenden Arzneimittel wie Benzodiazepine verwandte Arzneimittel oder Alkohol erhöht das Risiko von Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod aufgrund einer additiven ZNS-dämpfenden Wirkung. Die Dosis und Dauer der gleichzeitigen Anwendung sollten begrenzt werden (siehe Abschnitt Wahrnhinweise und Vorsichtsmassnahmen)
-Durch den im Sirup enthaltenen Alkohol kann die Wirkung von Noscapin oder anderer Arzneimittel verstärkt oder beeinträchtigt werden. Besonders bei hoher Dosierung besteht das Risiko, dass Noscapin und Guaifenesin bei gleichzeitiger Verabreichung von zentraldämpfenden Arzneimitteln (z.b. Sedativa, Hypnotika) deren sedierende Wirkung verstärken. Guaifenesin kann des weiteren die Wirkung von Muskelrelaxantien verstärken.
- +Die gleichzeitige Anwendung von Opioiden zusammen mit sedierendem Arzneimittel wie Benzodiazepine oder verwandte Arzneimittel erhöht das Risiko von Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod aufgrund einer additiven ZNS-dämpfenden Wirkung. Die Dosis und Dauer der gleichzeitigen Anwendung sollten begrenzt werden (siehe Abschnitt Wahrnhinweise und Vorsichtsmassnahmen)
- +Durch den im Sirup enthaltenen Alkohol kann die Wirkung anderer Arzneimittel verstärkt oder beeinträchtigt werden. Besonders bei hoher Dosierung besteht das Risiko, dass Noscapin und Guaifenesin bei gleichzeitiger Verabreichung von zentraldämpfenden Arzneimitteln (z.b. Sedativa, Hypnotika) deren sedierende Wirkung verstärken. Guaifenesin kann des weiteren die Wirkung von Muskelrelaxantien verstärken.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
- +Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ELVIS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-September 2018
- +Januar 2020
|
|