ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Mydocalm mite - Änderungen - 08.06.2021
12 Änderungen an Fachinfo Mydocalm mite
  • -Wirkstoff: Tolperisoni hydrochloridum.
  • -Hilfsstoffe: Mydocalm mite: excipiens pro compresso obducto.
  • -Mydocalm: excipiens pro compresso obducto.
  • +Wirkstoff
  • +Tolperisoni hydrochloridum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Zitronensäure, Povidon, mikrokristalline Cellulose, gereinigtes Wasser, kolloidales, wasserfreies Siliciumdioxid, Crospovidon, Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Macrogol, Talkum, Titandioxid (E 171).
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Angioneurotischen Ödems, Anaphylaktischer Schock.
  • +Angioneurotischen Ödems, anaphylaktischer Schock.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -Symptome: Allgemeine Schwäche, Koma.
  • -Behandlung: Magenspülung, Überwachen der Vitalfunktionen, bei Bedarf Unterstützung von Atmung und Kreislauf. Es ist kein spezifisches Antidot bekannt.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Zu den Symptomen einer Überdosierung können Schläfrigkeit, gastrointestinale Symptome (wie Übelkeit, Erbrechen, epigastrische Schmerzen), Tachykardie, Hypertonie, Bradykinesie und Schwindel gehören. In schweren Fällen wurde über Krämpfe, Atemdepression, Apnoe und Koma berichtet.
  • +Behandlung
  • +Es gibt kein spezielles Antidot für Tolperison. Eine symptomatische Behandlung wird empfohlen.
  • -ATC-Code: M03BX04
  • +ATC-Code
  • +M03BX04
  • -Oktober 2013.
  • +März 2021.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home