ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Hextril - Änderungen - 07.07.2018
22 Änderungen an Fachinfo Hextril
  • -Hextril Lösung wird stets unverdünnt angewendet. Bei Erkrankungen in der Mundhöhle wird im Allgemeinen 2×tgl. etwa ½ Minute lang mit 15 ml Lösung gespült bzw. bei Affektionen im Rachenraum ½ Minute lang gegurgelt, dann die Lösung ausgespuckt.
  • +Hextril Lösung wird stets unverdünnt angewendet. Bei Erkrankungen in der Mundhöhle wird im Allgemeinen 2-mal täglich, vorzugsweise morgens und abends, etwa 30 Sekunden mit 15 ml Lösung gespült bzw. bei Infektionen im Rachenraum 30 Sekunden gegurgelt, dann die Lösung ausgespuckt. Nicht schlucken.
  • -Im Allgemeinen wird die Behandlung 2×tgl., am besten morgens und abends durchgeführt. Eine in Einzelfällen häufigere Anwendung ist unbedenklich.
  • -Hextril ist nur zur äusseren Anwendung geeignet und darf nicht geschluckt werden.
  • -Nicht geeignet bei länger anhaltenden Symptomen.
  • +Hextril ist nur zur lokalen Anwendung geeignet und darf nicht geschluckt werden.
  • +Wenn die Symptome anhalten oder schlimmer werden oder neue Symptome auftreten, sollte die Behandlung unterbrochen und ein Arzt resp. eine Ärztin aufgesucht werden. Eine Langzeitanwendung wird nicht empfohlen.
  • -Sehr häufig ≥1/10,
  • -Häufig ≥1/100 und <1/10
  • -Gelegentlich ≥1/1000 und <1/100
  • -Selten ≥1/10'000 und <1/1000
  • -Sehr selten <1/10'000
  • -Störungen des Immunsystems
  • -Sehr selten: Allergische Reaktionen an Haut (wie Angioödeme) und Atmungsorganen – werden vor allem bei Patienten mit Asthma und chronischer Urtikaria beobachtet.
  • -Störungen des Nervensystems
  • +Sehr häufig: ≥1/10
  • +Häufig: ≥1/100 und <1/10
  • +Gelegentlich: ≥1/1'000 und <1/100
  • +Selten: ≥1/10'000 und <1/1'000
  • +Sehr selten: <1/10'000
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Sehr selten: Allergische Reaktionen an Haut (wie Angioödeme) und Atmungsorganen (Dyspnoe) (vor allem bei Patienten mit Asthma und chronischer Urtikaria).
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Atmungsorgane (Re Atmungsorgane (Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen)
  • -Sehr selten: Husten, Dyspnoe*.
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
  • +Sehr selten: Husten.
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
  • -Sehr selten: Reaktionen an der Anwendungsstelle; dazu gehörten Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut, orale Parästhesie, Verfärbung der Zunge oder der Zähne, sowie Bläschen- und Geschwürbildung.
  • -* Beobachtet in Verbindung mit Überempfindlichkeit.
  • -
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Sehr selten Reaktionen an der Anwendungsstelle; dazu gehören Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut, orale Parästhesie, Verfärbung der Zunge oder der Zähne, sowie Bläschen- und Geschwürbildung.
  • -Hexetidin ist ein Wirkstoff mit schneller und lang anhaltender Wirkung, der zur Gruppe der lokalen Antiseptika für die gingival-dentale und oropharyngeale Anwendung gehört.
  • +Hexetidin ist ein Wirkstoff mit schneller und langanhaltender Wirkung, der zur Gruppe der lokalen Antiseptika für die gingival-dentale und oropharyngeale Anwendung gehört.
  • -Die Hemmkonzentration für gram-pos. Bakterien liegt zwischen 1 und 15 µg/ml, für gram-neg. Bakterien bei 100 bis 150 µg. Die fungistatische Wirkung liegt bei den üblichen pathogenen Pilzen zwischen 10 und 200 µg.
  • +Die Hemmkonzentration für gram-positive Bakterien liegt zwischen 1 und 15 µg/ml, für gram-negative Bakterien bei 100 bis 150 µg. Die fungistatische Wirkung liegt bei den üblichen pathogenen Pilzen zwischen 10 und 200 µg.
  • -Hexetidin besitzt eine Schleimhautverträglichkeit. Darüber hinaus hat Hexetidin desodorierende Eigenschaften.
  • +Hexetidin ist schleimhautverträglich. Darüber hinaus hat Hexetidin desodorierende Eigenschaften.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweise
  • -Bei 15-30 °C, vor Licht geschützt und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Faltschachtel mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Bei 15-30 °C, vor Licht geschützt und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Hextril/Hextril Mint Lösung (mit Messbecher): 200 ml [D], 400 ml [C].
  • +Hextril/Hextril Mint Lösung (mit Messbecher): 200 ml [D], 400 ml [C]
  • -Juli 2017.
  • +Dezember 2017.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home