ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Mundisal - Änderungen - 18.02.2021
30 Änderungen an Fachinfo Mundisal
  • -Wirkstoff: cholini salicylas.
  • -Hilfsstoffe: cyclamas, aromatica, excip. ad gelatum pro 1 g.
  • +Wirkstoffe
  • +Cholinsalicylat.
  • +Hilfsstoffe
  • +Edetinsäure, Hypromellose, Glycerol, Ethanol 96% (382 mg/g), Anisöl, Menthol, Natriumcyclamat, gereinigtes Wasser.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Gel enthält 87,1 mg Cholinsalicylat.
  • -Dosierung
  • +Übliche Dosierung
  • -Nicht häufiger als 810 Mal täglich anwenden.
  • +Nicht häufiger als 8-10 Mal täglich anwenden.
  • -Pädiatrie
  • +Kinder und Jugendliche
  • -Kinder und Jugendliche dürfen bei Fieber in Zusammenhang mit einer viralen Erkrankung Mundisal Gel nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl anwenden (wegen des möglichen Auftretens des Reye-Syndroms, einer lebensbedrohlichen Encephalopathie mit den Leitsymptomen starkes Erbrechen, Bewusstseinsstörung, Leberfunktionsstörung).
  • +Kinder und Jugendliche dürfen bei Fieber in Zusammenhang mit einer viralen Erkrankung Mundisal Gel nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl anwenden (wegen des möglichen Auftretens des Reye-Syndroms, einer lebensbedrohlichen Enzephalopathie mit den Leitsymptomen starkes Erbrechen, Bewusstseinsstörung, Leberfunktionsstörung).
  • +Bei Neugeborenen (Frühgeborene und termingerecht geborene) können hohe Ethanol-Konzentrationen aufgrund signifikanter Resorption durch die unreife Haut (insbesondere unter Okklusion) schwere lokale Reaktionen und systemische Toxizität verursachen.
  • +Mundisal Gel enthält 43% Vol. Alkohol entsprechend ca. 60 mg Alkohol in 1 cm Gelstrang.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Häufigkeiten werden wie folgt definiert: sehr selten (<1/10'000).
  • +
  • -Sonstige
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Symptome
  • +Anzeichen und Symptome
  • -In speziellen Situationen kann eine primäre Dekontamination mit Aktivkohle in Erwägung gezogen werden. Supportive Massnahmen bei Bedarf: gute Diurese, Natriumbikarbonat frühzeitig bei beginnender metabolischer Dekompensation. Elektrolyt-, Glukosekorrektur, Kühlen bei Hyperthermie, Benzodiazepine bei Konvulsionen.
  • +In speziellen Situationen kann eine primäre Dekontamination mit Aktivkohle in Erwägung gezogen werden. Supportive Massnahmen bei Bedarf: gute Diurese, Natriumbikarbonat frühzeitig bei beginnender metabolischer Dekompensation, Elektrolyt-, Glukosekorrektur, Kühlen bei Hyperthermie, Benzodiazepine bei Konvulsionen.
  • -ATC-Code: A01AD11
  • +ATC-Code
  • +A01AD11
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe auch unter «Wirkungsmechanismus».
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Daten vorhanden.
  • +Absorption
  • +Distribution
  • +Metabolismus
  • +Nicht bekannt.
  • +Elimination
  • +
  • -Hinweise
  • -Mundisal Gel ist zuckerfrei und enthält 43% Vol. Alkohol entsprechend ca. 60 mg Alkohol in 1 cm Gelstrang.
  • -Besondere Lagerungshinweise
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar lagern.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -33332 (Swissmedic).
  • +33332 (Swissmedic)
  • -Tuben zu 10 g [D].
  • +Tuben zu 10 g [D]
  • -April 2015.
  • +November 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home