ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Quilonorm - Änderungen - 04.12.2019
42 Änderungen an Fachinfo Quilonorm
  • -Quilonorm
  • -Wirkstoff: Lithii acetas dihydricus.
  • -Hilfsstoffe: Aromatica, Excipiens pro compresso.
  • -Quilonorm retard
  • -Wirkstoff: Lithii carbonas.
  • -Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Quilonorm
  • -1 Tablette enthält Lithii acetas dihydricus 536 mg corresp. Lithium 8,1 mmol.
  • -Quilonorm retard
  • -1 Filmtablette enthält Lithii carbonas 450 mg corresp. Lithium 12,2 mmol.
  • +Wirkstoffe
  • +Lithii carbonas.
  • +Hilfsstoffe
  • +Excipiens pro compresso obducto.
  • -Bei depressiven Patienten, die auf eine Behandlung mit klassischen Antidepressiva in genügend hoher oder langer Dosierung nicht oder zu schwach ansprechen, kann Quilonorm/Quilonorm retard mit dem Antidepressivum kombiniert werden (Lithium-Augmentationstherapie).
  • +Bei depressiven Patienten, die auf eine Behandlung mit klassischen Antidepressiva in genügend hoher oder langer Dosierung nicht oder zu schwach ansprechen, kann Quilonorm retard mit dem Antidepressivum kombiniert werden (Lithium-Augmentationstherapie).
  • -Quilonorm
  • -3-4 Tabletten pro Tag.
  • -Quilonorm retard
  • -Bei einem Wechsel von Quilonorm zu Quilonorm retard und umgekehrt, sollte beachtet werden, dass 1 Tablette Quilonorm 8,1 mmol und 1 Tablette Quilonorm retard 12,2 mmol Lithium entspricht. Falls möglich, sollte dieselbe gesamte Lithium-Tagesdosis eingesetzt werden. Die meisten Patienten unter Erhaltungstherapie werden mit 24,4 mmol Lithium (entsprechend 3 Tabletten Quilonorm resp. 2 Tabletten Quilonorm retard) pro Tag stabilisiert.
  • -Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
  • -Weil Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern unter 12 Jahren fehlen, wird die Lithiumtherapie in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
  • -Eine Anwendung des Präparates bei Jugendlichen soll nur in Spitälern mit entsprechender Erfahrung erfolgen.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Weil Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern unter 12 Jahren fehlen, wird die Lithiumtherapie in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
  • +Eine Anwendung des Präparates bei Jugendlichen soll nur in Spitälern mit entsprechender Erfahrung erfolgen.
  • -Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit auf Lithium oder gegen einen anderen Inhaltsstoff von Quilonorm/Quilonorm retard.
  • +Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit auf Lithium oder gegen einen anderen Inhaltsstoff von Quilonorm retard.
  • -Während der Einnahme von Quilonorm/Quilonorm retard darf nicht gestillt werden (siehe Schwangerschaft/Stillzeit).
  • +Während der Einnahme von Quilonorm retard darf nicht gestillt werden (siehe Schwangerschaft/Stillzeit).
  • -Einer gründlichen körperlichen Untersuchung zu Beginn der Behandlung soll sich eine sorgfältige Überwachung der Patienten im Hinblick auf die Wirkung von Quilonorm/Quilonorm retard anschliessen. Zu Beginn der Therapie ist eine wöchentliche Lithium-Serumbestimmung notwendig. Bei fortgesetzter Behandlung sollte der Lithiumspiegel alle 2 Monate ermittelt werden.
  • +Einer gründlichen körperlichen Untersuchung zu Beginn der Behandlung soll sich eine sorgfältige Überwachung der Patienten im Hinblick auf die Wirkung von Quilonorm retard anschliessen. Zu Beginn der Therapie ist eine wöchentliche Lithium-Serumbestimmung notwendig. Bei fortgesetzter Behandlung sollte der Lithiumspiegel alle 2 Monate ermittelt werden.
  • -·ACE-Hemmer.
  • +·ACE-Hemmer,
  • -·Harnstoff (Carbamid).
  • -·Xanthine.
  • -·Alkalinisierende Stoffe wie z.B. Natriumbicarbonat.
  • +·Harnstoff (Carbamid),
  • +·Xanthine,
  • +·Alkalinisierende Stoffe wie z.B. Natriumbicarbonat,
  • +Schwangerschaft
  • -Quilonorm/Quilonorm retard darf nicht während der Schwangerschaft (insbesondere im 1. Trimester) verabreicht werden.
  • +Quilonorm retard darf nicht während der Schwangerschaft (insbesondere im 1. Trimester) verabreicht werden.
  • -Lithium kann ZNS-Störungen wie Schläfrigkeit, Schwindel oder Halluzinationen verursachen. Deshalb hat Quilonorm/- retard einen ausgeprägten Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen.
  • +Lithium kann ZNS-Störungen wie Schläfrigkeit, Schwindel oder Halluzinationen verursachen. Deshalb hat Quilonorm retard einen ausgeprägten Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen.
  • -Häufig: Tremor.
  • -Ausserdem können auftreten: faszikuläre Zuckungen, Zuckungen und Klonus der Extremitäten, Ataxie, Choreoathetose, hyperaktive Sehnenreflexe, extrapyramidale Symptome, Anfälle, verwaschene Sprache, Schwindel, Nystagmus, Stupor, Koma, Pseudotumor cerebri, Kopfschmerzen, Dysgeusie.
  • +Häufig: Tremor
  • +Ausserdem können auftreten: faszikuläre Zuckungen, Zuckungen und Klonus der Extremitäten, Ataxie, Choreoathetose, hyperaktive Sehnenreflexe, extrapyramidale Symptome, Anfälle, verwaschene Sprache, Schwindel, Nystagmus, Stupor, Koma, Pseudotumor cerebri, Kopfschmerzen, Dysgeusie.
  • -Sehr häufig (2030%): EKG-Veränderungen: reversible Abflachung und Inversion der T-Wellen und Verlängerung des QT-Intervalles.
  • +Sehr häufig (20-30%): EKG-Veränderungen: reversible Abflachung und Inversion der T-Wellen und Verlängerung des QT-Intervalles.
  • -Gelegentlich: Akne, Follikulitis
  • +Gelegentlich: Akne, Follikulitis.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: N05AN01
  • -Quilonorm/Quilonorm retard ist angezeigt zur Prophylaxe und Therapie affektiver Störungen der manisch-depressiven Formenkreise. Die volle Wirkung der Behandlung tritt mitunter erst nach Monaten ein. In vielen Fällen ist eine jahrelange, ununterbrochene Lithium-Behandlung notwendig.
  • +ATC-Code
  • +N05AN01
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Quilonorm retard ist angezeigt zur Prophylaxe und Therapie affektiver Störungen der manisch-depressiven Formenkreise. Die volle Wirkung der Behandlung tritt mitunter erst nach Monaten ein. In vielen Fällen ist eine jahrelange, ununterbrochene Lithium-Behandlung notwendig.
  • -Lithiumsalze werden gastrointestinal fast vollständig absorbiert. Maximale Konzentrationen im Serum werden mit Quilonorm nach 0,5-3 Stunden und mit Quilonorm retard nach 4-4,5 Stunden erreicht. Die Serumkonzentrationen streuen stark von Patient zu Patient. Die therapeutisch wirksamen Serumkonzentrationen sind ebenfalls individuell unterschiedlich (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Lithiumsalze werden gastrointestinal fast vollständig absorbiert. Maximale Konzentrationen im Serum werden mit Quilonorm retard nach 4-4,5 Stunden erreicht. Die Serumkonzentrationen streuen stark von Patient zu Patient. Die therapeutisch wirksamen Serumkonzentrationen sind ebenfalls individuell unterschiedlich (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -33460, 35960 (Swissmedic).
  • +35960 (Swissmedic)
  • -Quilonorm Tabletten: Packungen zu 50 und 250 Tabletten (A)
  • -Quilonorm retard Filmtabletten: Packungen zu 60 und 300 Filmtabletten (A)
  • +Quilonorm retard Filmtabletten (teilbar): Packungen zu 60 und 300 Filmtabletten (A)
  • -Doetsch Grether AG, 4051 Basel.
  • +Doetsch Grether AG, 4051 Basel
  • -Februar 2019.
  • +Februar 2019
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home