|
Home - Fachinformation zu Cyklokapron - Änderungen - 19.07.2024 | |
12 Änderungen an Fachinfo Cyklokapron |
-Für die nachstehenden Indikationen werden folgende Dosierungen empfohlen:
- +Für die nachstehenden Indikationen werden folgende Dosierungen empfohlen
->500 µmol/l 15 mg/kg alle 48 Std. oder 7,5 mg/kg alle 24 Std.
-·Ablaufende Verbrauchskoagulopathie (DIC) (Defibrinierungssyndrom; Sicherung der Diagnose durch Gerinnungstests, s. auch Empfehlungen unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +·Ablaufende Verbrauchskoagulopathie (DIC) (Defibrinierungssyndrom; Sicherung der Diagnose durch Gerinnungstests, siehe auch Empfehlungen unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Die Blutspiegel sind bei Patienten mit Niereninsuffizienz erhöht. Aus diesem Grund wird eine Dosisreduktion entsprechend der Kreatininclearance empfohlen (s. «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
- +Die Blutspiegel sind bei Patienten mit Niereninsuffizienz erhöht. Aus diesem Grund wird eine Dosisreduktion entsprechend der Kreatininclearance empfohlen (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
-Cyklokapron hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
- +Cyklokapron hat einen geringen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Nach der Einnahme von Cyklokapron kann es zu Sehstörungen kommen.
-Einzelfälle: Konvulsionen besonders im Falle von Fehlanwendung (s. «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Einzelfälle: Konvulsionen besonders im Falle von Fehlanwendung (siehe «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Februar 2024.
-[Version 102 D]
- +Mai 2024.
- +[Version 103 D]
|
|
|