ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Pred Forte 1% - Änderungen - 05.05.2022
18 Änderungen an Fachinfo Pred Forte 1%
  • -Die Anwendung und Sicherheit von PRED FORTE 1% bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden. Spezielle Dosierungsempfehlungen können deshalb nicht gemacht werden (siehe auch Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +Die Anwendung und Sicherheit von PRED FORTE 1% bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden. Spezielle Dosierungsempfehlungen können deshalb nicht gemacht werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -·Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
  • -·Epitheliale Herpes-simplex-Keratitis (dendritische Keratitis), Vaccinia, Varicella und viele andere Virenerkrankungen der Cornea und Conjunctiva.
  • -·Mykobakterieninfektionen am Auge.
  • -·Pilzerkrankungen am Auge.
  • +Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
  • +Epitheliale Herpes-simplex-Keratitis (dendritische Keratitis), Vaccinia, Varicella und viele andere Virenerkrankungen der Cornea und Conjunctiva.
  • +Mykobakterieninfektionen am Auge.
  • +Pilzerkrankungen am Auge.
  • -Nach intensiver Anwendung topischer Steroide können systemische Nebenwirkungen auftreten. Eine punktuelle Okklusion des Tränensacks wird empfohlen (siehe Dosierung/Anwendung).
  • +Nach intensiver Anwendung topischer Steroide können systemische Nebenwirkungen auftreten. Eine punktuelle Okklusion des Tränensacks wird empfohlen (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Tierstudien haben unerwünschte Effekte an Feten gezeigt (siehe Präklinische Daten). Es existieren keine kontrollierten Humanstudien. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Während der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht verabreicht werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
  • +Tierstudien haben unerwünschte Effekte an Feten gezeigt (siehe «Präklinische Daten»). Es existieren keine kontrollierten Humanstudien. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Während der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht verabreicht werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
  • -Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10000), sehr selten (<1/10000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • +Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • -Prednisolonacetat ist ein synthetisches Glukokortikoid, das eine etwa 4mal höhere antiphlogistische Wirkung als Hydrocortison entfaltet. Glukokortikoide hemmen die folgenden Symptome einer akuten Entzündung: Ödem, Fibrinablagerung, Kapillardilatation und Phagozytenmigration, Kapillarproliferation, Kollagenablagerung und Narbenbildung.
  • +Prednisolonacetat ist ein synthetisches Glukokortikoid, das eine etwa 4-mal höhere antiphlogistische Wirkung als Hydrocortison entfaltet. Glukokortikoide hemmen die folgenden Symptome einer akuten Entzündung: Ödem, Fibrinablagerung, Kapillardilatation und Phagozytenmigration, Kapillarproliferation, Kollagenablagerung und Narbenbildung.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „Exp“ bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch nicht länger als 4 Wochen verwenden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch nicht länger als 4 Wochen verwenden.
  • -Allergan AG, Cham
  • +AbbVie AG, 6330 Cham
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home