8 Änderungen an Fachinfo Dogmatil |
-Dosierung und Anwendungsdauer erfolgen in Abhängigkeit des individuellen Ansprechens des Patienten sowie der Art der Erkrankung und der Schwere des Beschwerdebildes. Die Behandlung wird schrittweise eingeleitet und anschliessend nach und nach unter Berücksichtigung der Tatsache gesteigert, dass die minimal verfügbare Sulpuriddosis 50 mg beträgt (Dogmatil-Kapseln).
- +Dosierung und Anwendungsdauer erfolgen in Abhängigkeit des individuellen Ansprechens des Patienten sowie der Art der Erkrankung und der Schwere des Beschwerdebildes. Die Behandlung wird schrittweise eingeleitet und anschliessend nach und nach unter Berücksichtigung der Tatsache gesteigert, dass die minimal verfügbare Sulpiriddosis 50 mg beträgt (Dogmatil-Kapseln).
-Ein malignes neuroleptisches Syndrom (Blässe, Hyperthermie, Muskelstarre und vegetative Störungen) wurde im Zusammenhang mit anderen Neuroleptika beschrieben und ist potentiell lebensbedrohlich.
-Bei ungeklärter Hyperthermie muss die Behandlung abgebrochen werden. Diese Vorsichtsmassnahme muss insbesondere dann beachtet werden, wenn das Präparat in hohen Dosen verschrieben wird.
- +Ein malignes neuroleptisches Syndrom (Blässe, Hyperthermie, Muskelstarre und vegetative Störungen) wurde im Zusammenhang mit Sulpirid und anderen Neuroleptika beschrieben und ist potentiell lebensbedrohlich. Es wurden atypische Fälle wie eine Hyperthermie ohne Muskelstarre oder eine Hypotonie beobachtet. Bei ungeklärter Hyperthermie muss die Behandlung abgebrochen, der Patient jedoch weiterhin ärztlich überwacht werden. Diese Vorsichtsmassnahme muss insbesondere dann beachtet werden, wenn das Präparat in hohen Dosen verschrieben wird.
-Unbekannte Häufigkeit: Torticollis, Trismus.
- +Unbekannte Häufigkeit: Torticollis, Trismus, Rhabdomyolyse.
- +Unbekannte Häufigkeit: Hyperthermie.
- +Untersuchung
- +Unbekannte Häufigkeit: Anstieg des Kreatininphosphokinase-Spiegels im Blut.
-Oktober 2018.
- +August 2019.
|
|