18 Änderungen an Fachinfo Dogmatil |
-Tabletten: Laktosum monohydricum, Solani amylum, Methylcellulosum, Silica colloidalis hydrica, Magnesii stearas, Talkum.
-Kapseln: Laktosum monohydricum, Methylcellulosum, Magnesii stearas, Talkum, Titanii dioxidum (E171), Sulfuri dioxidum (E220), Gelatina.
- +Tabletten: Lactosum monohydricum (23 mg), Solani amylum, Methylcellulosum, Silica colloidalis hydrica, Magnesii stearas, Talcum.
- +Hartkapseln: Lactosum monohydricum (66,92 mg), Methylcellulosum, Magnesii stearas, Talcum, Titanii dioxidum (E171), Gelatina.
-Dosierung und Anwendungsdauer erfolgen in Abhängigkeit des individuellen Ansprechens des Patienten sowie der Art der Erkrankung und der Schwere des Beschwerdebildes. Die Behandlung wird schrittweise eingeleitet und anschliessend nach und nach unter Berücksichtigung der Tatsache gesteigert, dass die minimal verfügbare Sulpiriddosis 50 mg beträgt (Dogmatil-Kapseln).
- +Dosierung und Anwendungsdauer erfolgen in Abhängigkeit des individuellen Ansprechens des Patienten sowie der Art der Erkrankung und der Schwere des Beschwerdebildes. Die Behandlung wird schrittweise eingeleitet und anschliessend nach und nach unter Berücksichtigung der Tatsache gesteigert, dass die minimal verfügbare Sulpiriddosis 50 mg beträgt (Dogmatil-Hartkapseln).
-Dogmatil Tabletten/Kapseln
-Die Tabletten oder Kapseln müssen unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
- +Dogmatil Tabletten/Hartkapseln
- +Die Tabletten oder Hartkapseln müssen unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
-Da die Dogmatil-Tabletten und -Kapseln Laktose enthalten, sind diese Arzneimittelformen bei kongenitaler Galaktosämie, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom und Laktasedefizit kontraindiziert.
- +Da die Dogmatil-Tabletten und -Hartkapseln Laktose enthalten, sind diese Arzneimittelformen bei kongenitaler Galaktosämie, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom und Laktasedefizit kontraindiziert.
- +Patienten mit Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption (seltene hereditäre Krankheiten) sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Zu vermeidende Kombinationen (Liste nicht vollständig)
- +Alkohol: Risiko einer Verstärkung des sedativen Effekts der Neuroleptika durch Alkohol. Die Einnahme von alkoholischen Getränken und von Medikamenten, die Alkohol enthalten, ist zu vermeiden.
- +
-Kontraindizierte Assoziationen:
- +Kontraindizierte Assoziationen
-Alkohol: Risiko einer Verstärkung des sedativen Effekts der Neuroleptika durch Alkohol. Die Einnahme von alkoholischen Getränken und von Medikamenten, die Alkohol enthalten, ist zu vermeiden.
-Die mutagenen Wirkungen von Sulpirid sind eingehend untersucht worden. Die In-vitro- und
-In-vivo-Tests in Bezug auf die Auslösung von Chromosomenmutationen und genetischen Mutationen waren deutlich negativ.
- +Die mutagenen Wirkungen von Sulpirid sind eingehend untersucht worden. Die In-vitro- und In-vivo-Tests in Bezug auf die Auslösung von Chromosomenmutationen und genetischen Mutationen waren deutlich negativ.
-Dogmatil muss in der Originalpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Tabletten und Kapseln dürfen nicht über 30°C gelagert werden.
- +In der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Nicht über 30°C lagern.
-Tabletten zu 200 mg: 12 und 60 (B)
-Kapseln zu 50 mg: 30 (B)
- +Tabletten zu 200 mg: 12 und 60. (B)
- +Hartkapseln zu 50 mg: 30. (B)
-November 2020.
- +Mai 2021.
|
|