26 Änderungen an Fachinfo Fucidin |
-Gaze: Natriumfusidat.
-Gaze: Weisses Vaselin, dickflüssiges Paraffin, Wollwachs 46 mg/g Salbe, Cetylalkohol 4 mg/g Salbe, Butylhydroxytoluol (E 321) 9,2 µg/g Salbe, alpha-Tocopherol.
-Fucidin Gaze: Nässende infizierte Wunden, chronische Ulzera, Verbrennungen 2. und 3. Grades, Verätzungen, Abdeckung von Hautdefekten (z.B. nach Entnahme von Transplantaten), sowie
-Fixierung von Transplantaten auf Wundflächen.
-Erwachsene und Kinder
- +Kinder und Erwachsene
-Fucidin Gaze: Die Gaze kann 2-3 Tage auf der infizierten Stelle belassen werden; der Verband sollte jedoch täglich gewechselt werden. Es ist auch möglich, mit der Schere kleinere Stücke aus der in der Verpackung belassenen Gaze auszuschneiden, um kleinere Wunden abzudecken. Der übrig gebliebene Rest, der nicht unmittelbar nach dem Öffnen aufgebraucht wird, sollte entsorgt werden, da die mikrobiologische Qualität danach nicht mehr gewährleistet ist.
-Wenn Fucidin Salbe, Crème oder Gaze im Gesicht angewendet wird, muss darauf geachtet werden, dass keine Salbe bzw. Crème ins Auge gelangt, da die Hilfsstoffe in der Salbe bzw. der Crème eine Reizung der Bindehaut verursachen können.
-Fucidin Gaze sollte nicht auf schwer verletzter Haut angewendet werden.
-
- +Wenn Fucidin Salbe und Crème im Gesicht angewendet wird, muss darauf geachtet werden, dass keine Salbe bzw. Crème ins Auge gelangt, da die Hilfsstoffe in der Salbe bzw. der Crème eine Reizung der Bindehaut verursachen können.
-Fucidin Salbe und Gaze enthalten Cetylalkohol, Wollwachs sowie Butylhydroxytoluol (E 321), welche örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können. Butylhydroxytoluol (E 321) kann zusätzlich Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
- +Fucidin Salbe enthält Cetylalkohol, Wollwachs sowie Butylhydroxytoluol (E 321), welche örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können. Butylhydroxytoluol (E 321) kann zusätzlich Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
-Sehr häufig: (≥1/10)
-Häufig: (≥1/100, <1/10)
-Gelegentlich: (≥1/1'000, <1/100)
-Selten: (≥1/10'000, <1/1'000)
-Sehr selten: (<1/10'000)
- +Sehr häufig (≥1/10)
- +Häufig (≥1/100, <1/10)
- +Gelegentlich (≥1/1'000, <1/100)
- +Selten (≥1/10'000, <1/1'000)
- +Sehr selten (<1/10'000)
-D09AA02 (Gaze)
-Sensible Keime (MHK90 <16 mcg/ml)
-Grampositive Keime Staphylococcus aureus
- +Sensible Keime: (MHK90 < 16 mcg/ml)
- +Grampositive Keime: Staphylococcus aureus
-Diverse Chlamydia trachomatis*
- +Diverse: Chlamydia trachomatis*
-
-Resistente Keime (MHK90 >64 mcg/ml)
-Diverse Pseudomonas sp.
-Pilze Candida
- +Resistente Keime: (MHK90 > 64 mcg/ml)
- +Diverse: Pseudomonas sp.
- +Pilze: Candida
-
-Karzinogenität
-Langzeit-Studien zur Evaluation eines karzinogenen Potenzials sind nicht durchgeführt worden.
- +Kanzerogenität
- +Langzeit-Studien zur Evaluation eines kanzerogenen Potenzials sind nicht durchgeführt worden.
-Fucidin Crème, Salbe und Gaze dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Fucidin Crème und Salbe dürfen nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Fucidin Crème und Salbe gut verschlossen und nicht über 30 °C lagern.
-Fucidin Gaze flach und nicht über 25 °C lagern.
- +Fucidin Crème und Salbe gut verschlossen und nicht über 30°C lagern.
-34370, 35532, 46898 (Swissmedic)
- +34370, 46898 (Swissmedic)
-Fucidin Gaze: 10 Stück 10 x 10 cm (B)
-LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd., Regensdorf ZH.
- +LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd., Regensdorf ZH
-Dezember 2019.
- +April 2021
|
|