ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Furadantin retard - Änderungen - 09.03.2017
28 Änderungen an Fachinfo Furadantin retard
  • -Hilfsstoffe: Color.: E104, E127; Excip. pro capsula.
  • +Hilfsstoffe: Color.: E 104, E 127; Excip. pro capsula.
  • -Bei einer Langzeittherapie ist der Patient um Auftreten von Leber- oder Lungensymptomen oder anderem Toxizitätsbeweis eng zu überwachen.
  • +Bei einer Langzeittherapie ist der Patient um Auftreten von Leber- oder Lungensymptomen oder anderem Toxizitätsbeweis eng zu überwachen.
  • -Häufigkeit: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10’000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10’000).
  • -Blut und Lymphsystem
  • +Häufigkeit: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10’000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10’000), «nicht bekannt» (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Immunsystem
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Lupus-ähnlichen Syndrom, der mit Lungenreaktionen zu Nitrofurantoin verbunden ist.
  • -Andere Überempfindlichkeitsreaktionen erfassen Anaphylaxie, Arzneimittelfieber und Arthralgien.
  • -Nervensystem
  • +Nicht bekannt: Lupus-ähnlichen Syndrom, der mit Lungenreaktionen zu Nitrofurantoin verbunden ist. Andere Überempfindlichkeitsreaktionen erfassen Anaphylaxie, Arzneimittelfieber und Arthralgien.
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Atmungsorgane
  • +Nicht bekannt: Benigne intrakranielle Hypertension.
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • -Gastrointestinale Störungen
  • -Übelkeit und Anorexie wurden gemeldet.
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Leber und Galle
  • +Nicht bekannt: Übelkeit und Anorexie.
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Haut
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Nieren und Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Reproduktionssystem
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
  • -Allgemeine Störungen
  • +Allgemeine Erkrankungen
  • -Sonstiges
  • -Benigne intrakranielle Hypertension.
  • -Wie mit anderen Antibiotika sind zusätzliche Infektionen durch Pilze oder resistente Keime wie Pseudomonas möglich.
  • +Infektionen und parasitäre Erkrankungen
  • +Nicht bekannt: Wie mit anderen Antibiotika sind zusätzliche Infektionen durch Pilze oder resistente Keime wie Pseudomonas möglich.
  • -März 2013.
  • +Februar 2017.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home