ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Priadel retard - Änderungen - 13.01.2018
4 Änderungen an Fachinfo Priadel retard
  • -Metronidazol.
  • -Nichtsteroidale Entzündungshemmer.
  • -ACE-Hemmer.
  • -Diuretica: Kaliumsparende Mittel, Schleifendiuretika. Thiazide können paradoxerweise Wasser-Retention und Lithium-Intoxikation bewirken (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Angiotensin-II-Rezeptor·Antagonisten (Sartane).
  • -Andere Medikamente, welche das Elektrolytgleichgewicht beeinflussen, wie z.B. Steroide.
  • +·Metronidazol.
  • +·Nichtsteroidale Entzündungshemmer.
  • +·ACE-Hemmer.
  • +·Diuretica: Kaliumsparende Mittel, Schleifendiuretika. Thiazide können paradoxerweise Wasser-Retention und Lithium-Intoxikation bewirken (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +·Angiotensin-II-Rezeptor·Antagonisten (Sartane).
  • +·Andere Medikamente, welche das Elektrolytgleichgewicht beeinflussen, wie z.B. Steroide.
  • +Vereinzelt: Augenreizung (in den meisten Fällen reversibel), Schwellung der Sehnervenpapille (blinder Fleck), in manchen Fällen ohne intrakranielle Drucksteigerung, Papillenödem, das zu einer Sehbeeinträchtigung führen kann (im Allgemeinen reversibel), Exophtalmie (nicht immer verbunden mit Störungen der Schilddrüsenfunktion).
  • +
  • -Januar 2017.
  • +Dezember 2017.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home