ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Novesin 0,4 % - Änderungen - 01.10.2021
38 Änderungen an Fachinfo Novesin 0,4 %
  • -Acidum boricum (E 284) (entspricht 3.5 mg/ml Bor), Acidum hydrochloridum dilutum, Chlorhexidini acetas, Aqua purificata.
  • +Acidum boricum (E 284), Acidum hydrochloridum dilutum, Chlorhexidini diacetas, Aqua purificata.
  • -Hornhaut- und Bindehaut-Oberflächenanästhesie z.B. bei
  • -Entfernung oberflächlicher und tiefliegender Fremdkörper;
  • -Tonometrie, Gonioskopie und andere diagnostische Untersuchungen.
  • +Hornhaut- und Bindehaut-Oberflächenanästhesie z. B. bei Entfernung oberflächlicher und tiefliegender Fremdkörper; Tonometrie, Gonioskopie und andere diagnostische Untersuchungen.
  • -Entfernung oberflächlicher Fremdkörper: 3x 1 Tropfen in 5 Min.
  • +Entfernung oberflächlicher Fremdkörper: 3x 1 Tropfen in 5 Minuten.
  • -Es liegen keine Daten über die Anwendung von Novesin bei Kindern vor. Bei Kindern <2 Jahren soll Novesin nicht appliziert werden.
  • +Es liegen keine Daten über die Anwendung von Novesin bei Kindern vor. Bei Kindern < 2 Jahren soll Novesin nicht appliziert werden.
  • -Die systemische Resorption von Oxybuprocain kann zu zentralnervösen und kardialen Reaktionen führen (vgl. «Unerwünschte Wirkungen» und «Überdosierung»).
  • +Die systemische Resorption von Oxybuprocain kann zu zentralnervösen und kardialen Reaktionen führen (siehe «Unerwünschte Wirkungen» und «Überdosierung»).
  • -Die unkontrollierte Anwendung von Novesin am Menschen, selbst in niedriger Konzentration, kann schon nach kurzer Zeit zu Hornhaut-Epithelschäden führen. Zudem können Verletzungen der Augen während der Anästhesie unbemerkt bleiben. Novesin sollte deshalb ausschliesslich vom Arzt appliziert werden und nur so lange wie unbedingt erforderlich. Bei persistierenden Schmerzen soll dem Patienten eher ein systemisches Analgetikum verordnet werden.
  • +Die unkontrollierte Anwendung von Novesin am Menschen, selbst in niedriger Konzentration, kann schon nach kurzer Zeit zu Hornhaut-Epithelschäden führen. Zudem können Verletzungen der Augen während der Anästhesie unbemerkt bleiben. Novesin sollte deshalb ausschliesslich vom Arzt appliziert werden und nur so lange wie unbedingt erforderlich angewendet werden. Bei persistierenden Schmerzen soll dem Patienten vorzugsweise ein systemisches Analgetikum verordnet werden.
  • -Bei Kindern unter 2 Jahren soll Novesin nicht appliziert werden, da es Bor enthält und später die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
  • -Die folgenden unerwünschten Wirkungen können nach opthalmologischer Anwendung von Novesin auftreten. Die Häufigkeit kann auf Grund der vorliegenden Daten nicht bestimmt werden. Die Nebenwirkungen sind nach abnehmender Schwere aufgeführt.
  • +Die folgenden unerwünschten Wirkungen können nach ophthalmologischer Anwendung von Novesin auftreten. Die Häufigkeit kann auf Grund der vorliegenden Daten nicht bestimmt werden. Die Nebenwirkungen sind nach abnehmender Schwere aufgeführt.
  • -Anaphylaktischer Schock. Allergische Reaktionen
  • +Anaphylaktischer Schock, allergische Reaktionen.
  • -Zentralnervöse Störungen im Falle einer Überdosierung (s. Rubrik «Überdosierung»).
  • +Zentralnervöse Störungen im Falle einer Überdosierung (siehe «Überdosierung»).
  • -Allergische Reaktionen an Lid- und Bindehaut. Katarakt. Läsionen des Hornhautepithels, Erosia corneae, rezidivierende Erosio corneae, Hornhautstromainfiltration, Hornhautödem, Verlangsamung der Hornhautheilung, Hornhauttrübung, Steigerung des intraokulären Drucks. Trockene Augen durch Verlust des Blinkreflexes.
  • -Ein leichtes initiales Brennen nach der Instillation klingt in der Regel rasch ab. Einzelfälle von flüchtiger Hyperämie und allergischer Reaktionen sind beobachtet worden.
  • +Allergische Reaktionen an Lid- und Bindehaut, Katarakt, Läsionen des Hornhautepithels, Erosia corneae, rezidivierende Erosio corneae, Hornhautstromainfiltration, Hornhautödem, Verlangsamung der Hornhautheilung, Hornhauttrübung, Steigerung des intraokulären Drucks, trockene Augen durch Verlust des Blinkreflexes.
  • +Ein leichtes initiales Brennen nach der Instillation klingt in der Regel rasch ab. Einzelfälle von flüchtiger Hyperämie und allergischer Reaktion sind beobachtet worden.
  • -Kardiovaskuläre Störungen im Falle einer Überdosierung (s. Rubrik «Überdosierung»).
  • +Kardiovaskuläre Störungen im Falle einer Überdosierung (siehe «Überdosierung»).
  • -Eine Überdosierung kann mit lauwarmem Wasser ausgespült werden. Symptome einer systemischen Toxizität äussern sich meistens in Störungen des zentralen Nervensystems und des kardiovaskulären Systems. Anfängliche Wirkungen können aus Angst, milder Hypertension, Tachykardie, Benommenheit, Ruhelosigkeit und Konfusion bestehen. In schweren Fällen kann es zu Krämpfen, Koma, Atemdepression, Arrhythmien, Hypotension und Herzstillstand kommen. Sollten nach topischer Applikation oder infolge versehentlicher oraler Einnahme toxische Wirkungen auftreten, ist die Behandlung symptomatisch und es sollen die Atmung und der Blutkreislauf aufrechterhalten werden.
  • +Eine Überdosierung kann mit lauwarmem Wasser ausgespült werden. Symptome einer systemischen Toxizität äussern sich meistens in Störungen des zentralen Nervensystems und des kardiovaskulären Systems. Anfängliche Symptome können aus Angst, milder Hypertension, Tachykardie, Benommenheit, Ruhelosigkeit und Konfusion bestehen. In schweren Fällen kann es zu Krämpfen, Koma, Atemdepression, Arrhythmien, Hypotension und Herzstillstand kommen. Sollten nach topischer Applikation oder infolge versehentlicher oraler Einnahme toxische Wirkungen auftreten, ist die Behandlung symptomatisch und es sollen die Atmung und der Blutkreislauf aufrechterhalten werden.
  • -Oxybuprocain ist ein kurzwirksames (10–20 Min.) Oberflächenanästhetikum mit rasch einsetzender Wirkung. Es blockiert die Reizleitung der sensiblen Nerven reversibel und macht dadurch das behandelte Gewebe vorübergehend schmerzfrei. Es erhöht die Permeabilität des Hornhautepithels.
  • +Oxybuprocain ist ein kurzwirksames (10–20 Minuten) Oberflächenanästhetikum mit rasch einsetzender Wirkung. Es blockiert die Reizleitung der sensiblen Nerven reversibel und macht dadurch das behandelte Gewebe vorübergehend schmerzfrei. Es erhöht die Permeabilität des Hornhautepithels.
  • -Siehe unter Wirkungsmechanismus.
  • +Siehe «Wirkungsmechanismus».
  • -Novesin ist wegen des Konservans Chlorhexidinacetat inkompatibel mit Fluorescein-Lösungen. Es bildet sich ein Präzipitat.
  • +Novesin ist wegen des Konservans Chlorhexidindiacetat inkompatibel mit Fluorescein-Lösungen. Es bildet sich ein Präzipitat.
  • -Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen. Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden, danach vernichten.
  • +Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen.
  • +Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden, danach vernichten.
  • -36289 (Swissmedic)
  • +36289 (Swissmedic).
  • -Novesin 0,4% Augentropfen 10 ml. (B)
  • +Novesin 0,4% Augentropfen 10 ml (B).
  • -November 2020
  • +August 2021.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home