22 Änderungen an Fachinfo Novesin 0,4 % |
-Wirkstoff: Oxybuprocaini hydrochloridum.
-Hilfsstoffe: Conserv.: Chlorhexidini acetas, Excipiens ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Augentropfenlösung: Oxybuprocaini hydrochloridum 4 mg/ml.
-
- +Wirkstoffe
- +Oxybuprocaini hydrochloridum.
- +Hilfsstoffe
- +Acidum boricum (E 284) (entspricht 3.5 mg/ml Bor), Acidum hydrochloridum dilutum, Chlorhexidini acetas, Aqua purificata.
- +
- +
-Kinder
- +Kinder und Jugendliche
-Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Oxybuprocain oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung. Novesin enthält ein Konservierungsmittel und soll deshalb nur zu diagnostischen Untersuchungen und nicht bei chirurgischen Eingriffen verwendet werden.
- +Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Oxybuprocain oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung. Novesin enthält Chlorhexidindiacetat und soll deshalb nur zu diagnostischen Untersuchungen und nicht bei chirurgischen Eingriffen verwendet werden.
- +Bei Kindern unter 2 Jahren soll Novesin nicht appliziert werden, da es Bor enthält und später die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
- +
-Es existieren keine hinreichenden Daten zur Anwendung von Novesin bei Schwangeren. Es liegen auch keine tierexperimentellen Studien mit Oxybuprocain zur Wirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Foeten und die postnatale Entwicklung vor. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt, jedoch limitiert durch die Indikation, die Anwendungsdauer und die Dosierung. Unter diesen Umständen soll Novesin während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist unbedingt erforderlich.
- +Schwangerschaft
- +Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung von Novesin bei Schwangeren. Es liegen auch keine tierexperimentellen Studien mit Oxybuprocain zur Wirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Foeten und die postnatale Entwicklung vor. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt, jedoch limitiert durch die Indikation, die Anwendungsdauer und die Dosierung. Unter diesen Umständen soll Novesin während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist unbedingt erforderlich.
- +Stillzeit
- +
-Immunsystem
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Herz
- +Herzerkrankungen
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: S01HA02
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +S01HA02
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe unter Wirkungsmechanismus.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten vorhanden.
- +
-Nach lokaler Applikation am Auge tritt Oxybuprocain rasch in die Blutbahn über. Oxybuprocain wird durch die Esterasen des Plasmas und der Leber hydrolysiert. Sein Hauptmetabolit, 3-Butoxy-4-Aminobenzoesäure, wird zu über 80% als Konjugat mit Glucuronsäure durch die Nieren ausgeschieden.
- +Absorption
- +Nach lokaler Applikation am Auge tritt Oxybuprocain rasch in die Blutbahn über. Oxybuprocain wird durch die Esterasen des Plasmas und der Leber hydrolysiert.
- +Distribution
- +Nicht zutreffend.
- +Metabolismus
- +Nicht zutreffend.
- +Elimination
- +Sein Hauptmetabolit, 3-Butoxy-4-Aminobenzoesäure, wird zu über 80% als Konjugat mit Glucuronsäure durch die Nieren ausgeschieden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +
-In der Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-August 2015
- +November 2020
|
|