ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Begrocit - Änderungen - 16.12.2020
16 Änderungen an Fachinfo Begrocit
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Brausetablette enthält:
  • -Wirkstoffe
  • -Thiamini nitras 15mg, Riboflavini natrii phosphas 15mg, Pyridoxini hydrochloridum 10mg, Cyanocobalaminum 10mcg, Acidum ascorbicum 1g, Nicotinamidum 50mg, Biotinum 0.15mg, Calcii pantothenas 25mg, Calcium 117mg ut calcii carbonas et calcii glycerophosphas
  • -und des Pankreas, gastrointestinale Malabsorption oder Mangel an
  • +und des Pankreases, gastrointestinale Malabsorption oder Mangel an
  • +Auswirkung auf klinische Laboruntersuchungen:
  • +Biotin kann Auswirkungen auf Laboruntersuchungen haben, die auf einer Wechselwirkung zwischen Biotin und Streptavidin beruhen und die in Abhängigkeit von der Untersuchungsmethode entweder zu falsch erniedrigten oder falsch erhöhten Untersuchungsergebnissen führen können. Das Risiko von Auswirkungen ist bei Kindern und Patienten mit Niereninsuffizienz erhöht und steigt mit höheren Dosen. Bei der Interpretation der Ergebnisse der Laboruntersuchungen muss eine mögliche Auswirkung des Biotins berücksichtigt werden, insbesondere wenn eine Unstimmigkeit mit dem klinischen Bild beobachtet wird (z.B. Ergebnisse von Schilddrüsenuntersuchungen, die scheinbar auf Morbus Basedow hinweisen, bei asymptomatischen Patienten, die Biotin einnehmen oder falsch negative Troponintestergebnisse bei Patienten mit Herzinfarkt, die Biotin einnehmen). Sofern der Verdacht auf eine Beeinflussung durch Biotin besteht, sollten – sofern verfügbar – alternative Untersuchungen, die für Auswirkungen des Biotins nicht anfällig sind, verwendet werden. Bei der Anforderung von Laboruntersuchungen bei Patienten, die Biotin einnehmen, sollte Laborpersonal konsultiert werden.
  • +
  • -Störungen des Immunsystems
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Nieren und Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Eine Gelbfärbung des Urins ist auf das in Begrocit enthaltene Vitamin B2 (Riboflavin) zurückzuführen und unbedenklich
  • +Eine Gelbfärbung des Urins ist auf das in Begrocit enthaltene Vitamin B2 (Riboflavin) zurückzuführen und unbedenklich.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.Angehörigee von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ELVIS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • -Begrocit ergänzt eine mangelhafte Versorgung mit 7 wasserlöslichen Vitaminen, Calcium und Ascorbinsäure bei eingeschränkter Nahrungsaufnahme und wirkt Mangelerscheinungen entgegen, wie sie nach starken körperlichen Belastungen, bei einseitiger Ernährung und bei Infektionskrankheiten, die mit bestimmten Antibiotika behandelt werden,auftreten können.
  • -Calcium ist nicht nur für den Aufbau von Knochen und Zähnen wichtig, sondern auch für den Gesamtstoffwechsel und die funktionelle Integrität von Nerven und Muskulatur.
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Begrocit ergänzt eine mangelhafte Versorgung mit 7 wasserlöslichen Vitaminen, Calcium und Ascorbinsäure bei eingeschränkter Nahrungsaufnahme und wirkt Mangelerscheinungen entgegen, wie sie nach starken körperlichen Belastungen, bei einseitiger Ernährung und bei Infektionskrankheiten, die mit bestimmten Antibiotika behandelt werden, auftreten können.
  • +Calcium ist nicht nur für den Aufbau von Knochen und Zähnen wichtig, sondern auch für den Gesamtstoffwechsel und die funktionelle Integrität von Nerven und Muskulatur.Pharmakodynamik
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Absorption
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Distribution
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Metabolismus
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Elimination
  • +Keine Daten vorhanden
  • -November 2017
  • +Juni 2020
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home