ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu ferro sanol - Änderungen - 11.03.2017
18 Änderungen an Fachinfo ferro sanol
  • -Im Allgemeinen beträgt die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab dem 6. Lebensjahr (min. 20 kg KG) 1 Kapsel täglich.
  • -Bei ausgeprägtem Eisenmangel können von Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren oder bei einem Körpergewicht von über 50 kg zu Beginn 2 Kapseln über den Tag verteilt eingenommen werden.
  • +Kinder ab 6 Jahren (ab einem Körpergewicht von 20 kg), Jugendliche und Erwachsene
  • +Körpergewicht (kg) Kapseln pro Einnahme Anzahl der Einnahmen Gesamtmenge Fe2+ (mg)
  • +≥20 1 1 mal täglich 100
  • +
  • +Erwachsene und Jugendlichen ab einem Alter von 15 Jahren (ab einem Körpergewicht von 50 kg)
  • +Bei ausgeprägtem Eisenmangel wird zu Behandlungsbeginn für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren folgende Dosierung empfohlen:
  • +Körpergewicht (kg) Kapseln pro Einnahme Anzahl der Einnahmen Gesamtmenge Fe2+ (mg)
  • +≥50 1 2 mal täglich 200
  • +
  • -Vorsicht ist geboten bei Patienten mit entzündlichen Magen-Darm Erkrankungen (z.B. Gastritis, Magen- oder Darmgeschwüre, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Darmverengung, Divertikel).
  • -Besondere Vorsicht ist bei älteren Personen mit Blut- oder Eisenverlusten unbekannter Ursache geboten, die sorgfältig hinsichtlich der Ursache der Anämie/Blutungsquelle untersucht werden müssen.
  • -Bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen, welche Erythropoietin benötigen, soll ein geeignetes Eisenpräparat intravenös verabreicht werden.
  • +Vorsicht ist geboten für Patienten mit entzündlichen Magen-Darm Erkrankungen (z.B. Gastritis, Magen- oder Darmgeschwüre, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Darmverengung, Divertikel).
  • +Ältere Personen mit Blut- oder Eisenverlusten unbekannter Ursache müssen sich vor einer Behandlung mit ferro sanol hinsichtlich der Ursache der Anämie/Blutungsquelle untersuchen lassen.
  • +Bei Patienten mit schweren und chronischen Nierenerkrankungen, welche Erythropoietin benötigen, soll ein geeignetes Eisenpräparat intravenös verabreicht werden.
  • -Während der Eisentherapie können Zahnverfärbungen auftreten. Diese Verfärbungen können entweder nach Absetzen der Therapie spontan verschwinden oder sie müssen mit einer abrasiven Zahnpasta oder einer professionellen Dentalreinigung entfernt werden.
  • -Eisenpräparate können Vergiftungen verursachen, speziell bei Kindern.
  • +Während der Eisentherapie können Zahnverfärbungen auftreten. Diese Verfärbungen können entweder nach Absetzen der Therapie spontan verschwinden oder sie müssen mit einer abrasiven Zahnpasta oder einer professionellen Dentalreinigung entfernt werden. Es können auch grau-schwarze Verfärbungen der Zunge und Mundschleimhaut auftreten (siehe unter «Unerwünschte Wirkungen»).
  • +Eisenpräparate können Vergiftungen verursachen, die speziell bei Kindern besonders schwerwiegend verlaufen können (siehe Rubrik «Überdosierung»).
  • -Bei gleichzeitiger Verabreichung von Tetracyclinen wird sowohl die Resorption von Eisen als auch die Resorption der Tetracycline vermindert.
  • +Bei gleichzeitiger oraler Verabreichung von Tetracyclinen (z.B. Doxcyclin) wird sowohl die Resorption von Eisen als auch die Resorption der Tetracycline gehemmt. Die Anwendung von Doxycyclin zusammen mit ferro sanol sollte vermieden werden. Das Intervall zwischen der Einnahme von ferro sanol und anderen Tetracyclinen ausser Doxycyclin sollte mindestens 3 Stunden betragen.
  • -Bei gleichzeitiger Verabreichung wird die Resorption von Thyroxin durch Eisen gehemmt, wodurch das Behandlungsresultat beeinflusst werden kann. In vitro bilden Thyroxin und Eisen unlösliche Komplexe.
  • +Bei gleichzeitiger Verabreichung wird die Resorption von Thyroxin durch Eisen gehemmt, wodurch das Behandlungsresultat beeinflusst werden kann. In vitro bilden Thyroxin und Eisen unlösliche Komplexe. Wenn beide Arzneimittel gleichzeitig genommen werden, sollte der Abstand bei der Einnahme der beiden Präparate mindestens 2 Stunden betragen.
  • -Protonenpumpenhemmer können die Absorption von oral eingenommenen Eisens reduzieren.
  • -Es sind keine Daten aus klinischen Studien verfügbar.
  • +Protonenpumpenhemmer können die Absorption von oral eingenommenen Eisens reduzieren. Es sind keine Daten aus klinischen Studien verfügbar.
  • -Nicht bekannt: Abdominalschmerz, Oberbauchschmerzen, Gastrointestinalblutung.
  • +Nicht bekannt: Abdominalschmerz, Oberbauchschmerzen, Gastrointestinalblutung, Verfärbungen der Zunge, grau-schwarze Verfärbungen der Mundschleimhaut.
  • -Tests zum Nachweis auf Blut in den Faezes können während der Eisentherapie falsch positiv ausfallen.
  • -Bei oraler Anwendung von Eisen kann eine dunkle Verfärbung der Faezes auftreten, welche nicht durch gastrointestinale Blutungen verursacht wird. Die heute üblichen Guaiac-Teste können falsch positiv ausfallen.
  • +Bei oraler Anwendung von Eisen kann eine dunkle Verfärbung der Faezes auftreten, welche nicht durch gastrointestinale Blutungen verursacht wird.
  • +Bei einer Behandlung mit ferro sanol können Tests auf okkultes Blut im Stuhl (Guajak-Tests) falsch negativ ausfallen.
  • -Mai 2015.
  • +Februar 2017.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home