ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Mannitol Bichsel 10 % - Änderungen - 20.04.2018
64 Änderungen an Fachinfo Mannitol Bichsel 10 %
  • -Wirkstoff: Mannitol.
  • -Hilfsstoffe: Aqua ad iniectabilia.
  • +Wirkstoff: Mannitol
  • +Hilfsstoffe: Aqua ad iniectabilia
  • -Osmotisches Diuretikum.
  • +Osmotisches Diuretikum
  • - 10% 20%
  • -Mannitol 100 g 200 g
  • -Aqua ad iniectabilia
  • - q.s. ad 1000 ml 1000 ml
  • -Osmolarität 550 mosm/l 1100 mosm/l
  • -Kalorien (kcal) 406 812
  • -kJ 1705,2 3410,4
  • + 10 % 20 %
  • +Mannitol 100 g 200 g
  • +Aqua ad iniectabilia q.s. ad 1000 ml 1000 ml
  • +Osmolarität 550 mOsm/l 1100 mOsm/l
  • +Kalorien (kcal) 406 812
  • +kJ 1705.2 3410.4
  • -Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
  • -Förderung der Diurese bei Oligurie und akutem Nierenversagen, bevor eine irrevisible Niereninsuffizienz auftritt.
  • +Indikationen / Anwendungsmöglichkeiten
  • +Förderung der Diurese bei Oligurie und akutem Nierenversagen, bevor eine irreversible Niereninsuffizienz auftritt.
  • -Dosierung/Anwendung
  • +Dosierung / Anwendung
  • -Verabreichung von ca. 200 mg/kg Körpergewicht, d.h. etwa 1 ml Mannitol 20% pro kg innerhalb von 35 Minuten.
  • +Verabreichung von ca. 200 mg/kg Körpergewicht, d.h. etwa 1 ml Mannitol 20 % pro kg innerhalb von 3-5 Minuten.
  • -Für Kinder unter 12 Jahren wird eine Testdosis von 0,2 g/kg als Einzeldosis über 3–5 Minuten verabreicht.
  • +Für Kinder unter 12 Jahren wird eine Testdosis von 0.2 g/kg als Einzeldosis über 3–5 Minuten verabreicht.
  • -Erwachsene: Die Infusionsgeschwindigkeit wird so eingestellt, dass eine Diurese von 50100 ml pro Std. erreicht und aufrechterhalten wird. Im Allgemeinen genügt hierfür die ein- oder mehrmalige Verabreichung von insgesamt 50100 g pro Tag. Initial wird eine konzentrierte Lösung gegeben (20%) gefolgt von einer 5–10%igen Lösung. Es sollten nicht mehr als 500 ml Mannitol 20% pro 24 Stunden infundiert werden.
  • -Kinder: 1–1,5 g/kg Körpergewicht pro Tag (d.h. 5–7,5 ml Mannitol 20% pro kg/Tag); maximale Tagesdosis 2 g/kg Körpergewicht.
  • +Erwachsene: Die Infusionsgeschwindigkeit wird so eingestellt, dass eine Diurese von 50-100 ml pro Std. erreicht und aufrechterhalten wird. Im Allgemeinen genügt hierfür die ein- oder mehrmalige Verabreichung von insgesamt 50-100 g pro Tag. Initial wird eine konzentrierte Lösung gegeben (20 %) gefolgt von einer 5 – 10 %igen Lösung. Es sollten nicht mehr als 500 ml Mannitol 20 % pro 24 Stunden infundiert werden.
  • +Kinder: 1-1.5 g/kg Körpergewicht pro Tag; maximale Tagesdosis 2 g/kg Körpergewicht (d.h. 5-7.5 ml Mannitol 20 % pro kg/Tag).
  • -12 g/kg Körpergewicht in 3060 Minuten. Zum Beispiel: 500 ml Mannitol 20% in 1 Stunde, d.h. etwa 140 Tropfen/min.
  • +1-2 g/kg Körpergewicht in 30-60 Minuten. Zum Beispiel: 500 ml Mannitol 20 % in 1 Stunde, d.h. etwa 140 Tropfen/min.
  • -200 mg/kg Körpergewicht, d.h. 1 ml Mannitol 20% pro kg in 35 Minuten.
  • +200 mg/kg Körpergewicht, d.h. 1 ml Mannitol 20 % pro kg in 3-5 Minuten.
  • -Bei Medikamentenvergiftungen kann eine 5–10%-ige Mannitollösung infundiert werden.
  • +Bei Medikamentenvergiftungen kann eine 5 – 10 %ige Mannitoll
  • +ösung infundiert werden.
  • -Falls im Laufe der Behandlung eines der oben erwähnten Symptome auftritt, ist die Mannitolverabreichung zu unterbrechen.
  • +Falls im Laufe der Behandlung eines der oben erwähnten Symptome auftritt, ist die Mannitol-verabreichung zu unterbrechen.
  • -Mannitol 10% oder 20% Infusionslösungen «Bichsel» dürfen nur streng intravenös infundiert werden.
  • -Herz-Kreislaufüberwachung des Patienten bei laufender Mannitolinfusion, spezielle Kontrolle des zentralen Venendruckes.
  • +Mannitol 10 % oder 20 % Infusionslösungen «Bichsel» dürfen nur streng intravenös infundiert werden.
  • +Herz-Kreislaufüberwachung des Patienten bei laufender Mannitol-Infusion, spezielle Kontrolle des zentralen Venendruckes.
  • -Während der Applikation von Mannitol 10% oder 20% Infusionslösung «Bichsel» sollen andere Diuretika nur unter Beachtung des Risikos einer verstärkten Diurese angewendet werden.
  • +Während der Applikation von Mannitol 10 % oder 20 % Infusionslösung «Bichsel» sollen andere Diuretika nur unter Beachtung des Risikos einer verstärkten Diurese angewendet werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Nicht zutreffend.
  • +Nicht zutreffend
  • -Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1’000 bis <1/100), selten (≥1/10’000 bis <1/1’000), sehr selten (<1/10’000), nicht bekannt: auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • -Immunsystem
  • -Sehr selten: Anaphylaktische Reaktionen: Rhinitis, Urtikaria, Ödeme, Atemstörungen, Blutdruckabfall, anaphylaktischer Schock.
  • -Endokrine Störungen
  • -Abhängig von der angewandten Dosis und Dauer der Anwendung: Entgleisung des Wasser-Elektrolyt-Haushalts mit Hyper- oder Hyponatriämie, Hyper- oder Hypokaliämie oder Dehydratation können vorkommen.
  • -Zu Beginn und insbesondere bei Überdosierung von Mannitol kann infolge des Verdünnungseffekts bzw. einer Flüssigkeitsüberlastung eine Hypernatriämie mit daraus resultierender Hyperkaliämie auftreten.
  • -Psychiatrische Störungen
  • -Dosisabhängig, aufgrund des osmotischen Effekts: Verwirrtheitszustände.
  • -Nervensystem
  • +Sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 bis < 1/10), gelegentlich (≥ 1/1’000 bis < 1/100),
  • +selten (≥ 1/10’000 bis < 1/1’000), sehr selten (< 1/10’000), nicht bekannt: auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Sehr selten:
  • +Anaphylaktische Reaktionen: Rhinitis, Urtikaria, Ödeme,
  • +Atemstörungen, Blutdruckabfall, anaphylaktischer Schock.
  • +Endokrine Erkrankungen
  • +Abhängig von der angewandten Dosis und Dauer der Anwendung:
  • +Entgleisung des Wasser-Elektrolyt-Haushalts mit Hyper- oder Hyponatriämie, Hyper- oder Hypokaliämie oder Dehydratation können vorkommen.
  • +Zu Beginn und insbesondere bei Überdosierung von Mannitol kann infolge des Verdünnungs-effekts bzw. einer Flüssigkeitsüberlastung eine Hypernatriämie mit daraus resultierender Hyperkaliämie auftreten.
  • +Psychiatrische Erkrankungen
  • +Dosisabhängig, aufgrund des osmotischen Effekts:
  • +Verwirrtheitszustände.
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Herz und Gefässe
  • +Herzerkrankungen
  • -Atmungsorgane
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Nieren und Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Reaktionen an der Applikationsstelle
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • -Eigenschaften/Wirkungen
  • +Eigenschaften / Wirkungen
  • -Die Mannitol 10% oder 20% Infusionslösung «Bichsel» ist eine hypertone, übersättigte Infusionslösung. Bei intravenöser Verabreichung wird Mannitol durch die Glomerula der Nieren filtriert. Da tubulär praktisch keine Reabsorption stattfindet, führt Mannitol zu einer osmotischen Diurese. Die Kalorienzufuhr ist gering. Mannitol kann eine funktionelle Niereninsuffizienz verhüten oder je nach Situation verbessern. Die osmotische Diurese und die zelluläre Dehydratation schützen die Nieren vor einer Akkumulation von Nephrotoxinen.
  • +Die Mannitol 10 % oder 20 % Infusionslösung «Bichsel» ist eine hypertone, übersättigte Infusionslösung. Bei intravenöser Verabreichung wird Mannitol durch die Glomerula der Nieren filtriert. Da tubulär praktisch keine Reabsorption stattfindet, führt Mannitol zu einer osmotischen Diurese. Die Kalorienzufuhr ist gering. Mannitol kann eine funktionelle Niereninsuffizienz verhüten oder je nach Situation verbessern. Die osmotische Diurese und die zelluläre Dehydratation schützen die Nieren vor einer Akkumulation von Nephrotoxinen.
  • -Die Diurese setzt 13 Stunden nach Infusion von Mannitol ein. Der intraokuläre Druck wird nach 3060 Minuten herabgesetzt, und die Wirkung hält 46 Stunden an. Der Hirndruck wird schon 15 Minuten nach Beginn der Infusion von Mannitol gesenkt. Die Hauptwirkung setzt nach 3060 Minuten ein und hält 38 Stunden nach Beendigung der Infusion an.
  • +Die Diurese setzt 1-3 Stunden nach Infusion von Mannitol ein. Der intraokuläre Druck wird nach 30-60 Minuten herabgesetzt, und die Wirkung hält 4-6 Stunden an. Der Hirndruck wird schon 15 Minuten nach Beginn der Infusion von Mannitol gesenkt. Die Hauptwirkung setzt nach 30-60 Minuten ein und hält 3-8 Stunden nach Beendigung der Infusion an.
  • -Mannitol wird im Körper im Extrazellulärvolumen verteilt. Die Blut-Hirnschranke wird im allgemeinen nicht passiert und es erfolgt keine Augenpenetration. Die Eliminationshalbwertszeit von Mannitol liegt beim Erwachsenen bei ca. 100 Minuten. Mannitol wird kaum metabolisiert, ungehindert durch die Glomerula filtriert und im Urin ausgeschieden. Bei Nephropathien wird die renale Elimination eingeschränkt.
  • +Mannitol wird im Körper im Extrazellulärvolumen verteilt. Die Blut-Hirnschranke wird im Allgemeinen nicht passiert und es erfolgt keine Augenpenetration. Die Eliminationshalbwertszeit von Mannitol liegt beim Erwachsenen bei ca. 100 Minuten. Mannitol wird kaum metabolisiert, ungehindert durch die Glomerula filtriert und im Urin ausgeschieden. Bei Nephropathien wird die renale Elimination eingeschränkt.
  • -Die Mannitol 10% oder 20% Infusionslösung «Bichsel» ist eine übersättigte Lösung. Der Lösung sollen daher keine Infusionszusätze zugefügt werden.
  • -Haltbarkeit
  • -Mannitol Infusionslösungen «Bichsel» sollen nicht über das mit Exp. bezeichnete Haltbarkeitsdatum hinaus verwendet werden.
  • +Die Mannitol 10 % oder 20 % Infusionslösung «Bichsel» ist eine übersättigte Lösung. Der Lösung sollen daher keine Infusionszusätze zugefügt werden.
  • +HaltbarkeitMannitol Infusionslösungen «Bichsel» sollen nicht über das mit Exp. bezeichnete Haltbarkeits-datum hinaus verwendet werden.
  • -Mannitol Infusionslösungen «Bichsel» bei Zimmertemperatur (20–30 °C) aufbewahren.
  • -Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Mannitol Infusionslösungen «Bichsel» bei Zimmertemperatur (20 – 30 °C) aufbewahren.
  • +Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren
  • -36796 (Swissmedic).
  • +36796 (Swissmedic)
  • -Mannitol «Bichsel» 10% Glasflasche: 1× 250 ml, 18× 250 ml (B).
  • -Mannitol «Bichsel» 20% Glasflasche: 1× 100 ml, 10× 100 ml, 1× 250 ml, 18× 250 ml (B).
  • +Mannitol «Bichsel» 10 % Glasflasche : 1 x 250 ml (B), 18 x 250 ml (B)
  • +Mannitol «Bichsel» 20 % Glasflasche : 1 x 100 ml (B), 10 x 100 ml (B),
  • +1 x 250 ml (B), 18 x 250 ml (B)
  • -Grosse Apotheke Dr. G. Bichsel AG, 3800 Interlaken.
  • +Grosse Apotheke Dr. G. Bichsel AG, Bahnhofstrasse 5a, 3800 Interlaken
  • -Mai 2010.
  • +Mai 2010
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home