ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Gyno-Canesten 6, Vaginaltabletten - Änderungen - 26.01.2021
30 Änderungen an Fachinfo Gyno-Canesten 6, Vaginaltabletten
  • -Wirkstoff: Clotrimazolum.
  • -Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Clotrimazolum 200 mg.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Clotrimazolum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Calcii lactas pentahydricus, cellulosum microcristallinum (E 460a), crospovidon (E1202), hypromellose, acidum lacticum (E 270), lactosum monohydricum, maydis amylum, magnesii stearas (E 470b), silicii colloidalis anhydrica.
  • +
  • +
  • -Spezielle Dosierungsempfehlung
  • -Kinder/Jugendliche:
  • -Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gyno-Canesten Vaginaltabletten bei Kindern und Jugendlichen wurde nicht geprüft. Für Jugendliche wird, falls indiziert, die gleiche Dosierung wie bei Erwachsenen empfohlen.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Kinder/Jugendliche:
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gyno-Canesten Vaginaltabletten bei Kindern und Jugendlichen wurde nicht geprüft. Für Jugendliche wird, falls indiziert, die gleiche Dosierung wie bei Erwachsenen empfohlen.
  • -Treten Symptome wie faulig riechender Fluor, irreguläre vaginale Blutungen, Unterleibsschmerzen, Fieber, Übelkeit, Rückenschmerzen oder Schulterschmerzen auf, so sollte ein Arzt/eine Ärztin konsultiert werden.
  • +Treten Symptome wie faulig riechender Fluor, irreguläre vaginale Blutungen, Unterleibsschmerzen, Fieber, Übelkeit, Rückenschmerzen oder Schulterschmerzen auf, so sollte ein Arzt / eine Ärztin konsultiert werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Kontrollierte klinische Studien an schwangeren Frauen liegen nicht vor. Tierstudien haben unerwünschte Effekte auf den Föten gezeigt. Epidemiologische Untersuchungen ergaben keine Hinweise auf schädliche Wirkungen auf das ungeborene Kind bei Anwendung von Clotrimazol während des letzten Schwangerschaftsdrittels.
  • -Während der Schwangerschaft soll das Arzneimittel nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist klar notwendig. Während der gesamten Schwangerschaft, vor allem aber im ersten Trimester, dürfen Gyno-Canesten Vaginaltabletten auf jeden Fall nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor. Tierstudien haben unerwünschte Effekte auf den Föten gezeigt. Epidemiologische Untersuchungen ergaben keine Hinweise auf schädliche Wirkungen auf das ungeborene Kind bei Anwendung von Clotrimazol während des letzten Schwangerschaftsdrittels.
  • +Während der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich. Während der gesamten Schwangerschaft, vor allem aber im ersten Trimester, dürfen Gyno-Canesten Vaginaltabletten auf jeden Fall nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
  • -Stillzeit:
  • -Gyno-Canesten Vaginaltabletten haben entweder keinen oder vernachlässigbaren Einfluss.
  • +Gyno-Canesten Vaginaltabletten haben keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
  • -Immunsystem
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Reproduktionssystem und Brust
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
  • -Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle:
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
  • +Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet
  • -ATC-Code: G01AF02
  • +ATC-Code
  • +G01AF02
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe unter Kapitel «Wirkungsmechanismus».
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +Absorption
  • +
  • -Die systemische Exposition nach vaginaler Applikation von Clotrimazol ist gering. Nach vaginaler Applikation von 500 mg Clotrimazol (in einer anderen Darreichungsform) wurden maximale Plasmakonzentrationen von <10 mg/l gemessen. Daraus ergibt sich eine Absorptionsrate von 3-10%.
  • +Die systemische Exposition nach vaginaler Applikation von Clotrimazol ist gering. Nach vaginaler Applikation von 500 mg Clotrimazol (in einer anderen Darreichungsform) wurden maximale Plasmakonzentrationen von <10 mg/l gemessen. Daraus ergibt sich eine Absorptionsrate von 3 - 10%.
  • +Distribution
  • +Keine Angaben.
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben.
  • +Elimination
  • +Keine Angaben.
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • +Keine Angaben.
  • +Inkompatibilitäten
  • +Keine Angaben.
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden
  • -Gyno-Canesten Vaginaltabletten sind trocken und bei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalpackung zu lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Den Behälter fest verschlossen halten.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -November 2014.
  • +Juni 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home