ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Topsym polyvalent - Änderungen - 31.03.2022
20 Änderungen an Fachinfo Topsym polyvalent
  • -Topsym polyvalent Creme: Propylenglycolum (E1520) 150 mg/g, Acidum citricum, Paraffinum liquidum, Alcohol cetylicus 40 mg/g, Alcohol stearylicus 70 mg/g, Polysorbatum 60, Sorbitani stearas,Propylis parahydroxybenzoas (E 216) 0.5 mg/g, Methylis parahydroxybenzoas (E 218) 1.8 mg/g, Aqua purificata
  • +Topsym polyvalent Creme: Propylenglycolum (E1520) 150 mg/g, Acidum citricum, Paraffinum liquidum, Alcohol cetylicus 40 mg/g, Alcohol stearylicus 70 mg/g, Polysorbatum 60, Sorbitani stearas,Propylis parahydroxybenzoas (E 216) 0.5 mg/g, Methylis parahydroxybenzoas (E 218) 1.8 mg/g, Aqua purificata.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Die Creme enthält: 0,5 mg Fluocinonidum, 0,25 mg Gramicidinum, 3,5 mg Neomycinum ut Neomycini sulfas, 100’000 U.I. Nystatinum pro 1 g.
  • -Die Salbe enthält: 0,5 mg Fluocinonidum, 0,25 mg Gramicidinum, 2,5 mg Neomycinum ut Neomycini sulfas, 100’000 U.I. Nystatinum pro 1 g.
  • +
  • +Die langfristige kontinuierliche oder unkorrekte Anwendung topischer Steroide kann bei Behandlungsende Rebound-Effekte zur Folge haben (topical steroid withdrawal syndrome). Es kann sich eine schwere Form eines Rebound-Effekts in Form einer Dermatitis mit intensiver Rötung, Stechen und Brennen entwickeln, die sich über den ursprünglich behandelten Bereich hinaus erstrecken kann. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens ist grösser, wenn empfindliche Hautstellen wie das Gesicht oder Beugen behandelt werden. Wenn es zu einer Rückkehr der ursprünglichen Beschwerden innerhalb von Tagen oder Wochen nach der erfolgreichen Behandlung kommt, besteht der Verdacht auf eine Absetzreaktion (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Die erneute Anwendung sollte nur mit Vorsicht erfolgen und es ist in diesen Fällen fachärztlicher Rat einzuholen oder eine andere Behandlung zu erwägen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Die Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen wurde nicht untersucht.
  • +TEX Die Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen wurde nicht untersucht.
  • -Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Häufigkeit unbekannt: Absetzreaktionen - Hautrötung, die sich über den ursprünglich betroffenen Bereich hinaus erstrecken kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, Juckreiz, abschälende Haut, nässende Bläschen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: D07CC05
  • +ATC-Code
  • +D07CC05
  • +Distribution
  • +
  • -Distribution
  • +Metabolismus
  • -Metabolismus
  • -Keine Daten vorhanden.
  • -Haltbarkeit
  • +Inkompatibilitäten
  • -Farmaceutica Teofarma Suisse SA, 6901 Lugano
  • +Farmaceutica Teofarma Suisse SA, Lugano
  • -Juni 2020.
  • +Januar 2022
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home