ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Doxium 500 - Änderungen - 19.08.2025
24 Änderungen an Fachinfo Doxium 500
  • -Color: Indigotin (E132), Magnesiumstearat, Maisstärke, Gelatine, Eisenoxidgelb (E172), Titandioxid (E171), Wasser.
  • +Kapsel:
  • +Indigotin (E132), Magnesiumstearat, Maisstärke, Gelatine, Eisenoxidgelb (E172), Titandioxid (E171), Wasser.
  • +Filmtablette:
  • +Indigotin (E132), Chinolingelb (E104), Magnesiumstearat, Titandioxid (E171), Hypromellose, mikrokristalline Zellulose, Stearinsäure.
  • +
  • -Nur für Erwachsene
  • -Im Allgemeinen werden 500 bis 2'000 mg (1 bis 2 Kapseln, 1- bis 2-mal pro Tag) eingenommen. Doxium ist während oder umgehend nach den Mahlzeiten einzunehmen, um das Risiko für Magenbeschwerden zu minimieren.
  • +Nur für Erwachsene.
  • +Im Allgemeinen werden 500 bis 2'000 mg pro Tag (1 bis 2 Kapseln, 1- bis 2-mal pro Tag) eingenommen. Die Einnahme von 2 Kapseln zu 500 mg kann durch die Einnahme von 1 Filmtablette zu 1000 mg ersetzt werden.
  • +Doxium ist während oder umgehend nach den Mahlzeiten einzunehmen, um das Risiko für Magenbeschwerden zu minimieren.
  • -Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • -Die Sicherheit und Wirksamkeit von Calciumdobesilat wurde nicht bei Patienten mit Nierenstörungen untersucht. Da das Arzneimittel über den Urin ausgeschieden wird, ist bei einer Niereninsuffizienz Vorsicht geboten. Daher kann die Dosis bei der Verabreichung von Doxium an solche Patienten, insbesondere bei Patienten mit einer schweren Niereninsuffizienz, die eine Dialyse erfordert, reduziert werden.
  • -Die Sicherheit und Wirksamkeit von Calciumdobesilat wurden nicht bei Patienten mit Leberinsuffizienz untersucht. Daher ist bei der Verabreichung von Doxium an solche Patienten mit Vorsicht vorzugehen. Es wird empfohlen, den Nutzen der Behandlung bei einem signifikanten Anstieg der Leberwerte erneut zu bewerten.
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Calciumdobesilat wurden nicht bei Patienten mit Leberinsuffizienz untersucht. Daher ist bei der Verabreichung von Doxium an solche Patienten Vorsicht geboten. Bei einem signifikanten Anstieg der Leberwerte sollte der Nutzen der Behandlung neu evaluiert werden.
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Calciumdobesilat wurde nicht bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen untersucht. Da das Arzneimittel über den Urin ausgeschieden wird, ist bei einer Niereninsuffizienz Vorsicht geboten. Daher kann die Dosis bei diesen Patienten reduziert werden, insbesondere bei Patienten mit einer schweren Niereninsuffizienz, die eine Dialyse erfordert.
  • -Bei Vorliegen einer schweren, dialysepflichtigen Niereninsuffizienz, kann die Dosierung reduziert werden.
  • +Bei Vorliegen einer schweren, dialysepflichtigen Niereninsuffizienz kann die Dosierung reduziert werden.
  • -Während der Behandlung mit Doxium muss eine Probenentnahme (z.B. eine Blutprobe) für Labortests vor der ersten täglichen Verabreichung des Arzneimittels erfolgen, um das Risiko für eine potenzielle Interaktion von Doxium mit den Labortests zu minimieren.
  • +Während der Behandlung mit Doxium muss eine Probenentnahme (z.B. eine Blutprobe) für Labortests vor der ersten täglichen Einnahme des Arzneimittels erfolgen, um das Risiko für eine potenzielle Interaktion von Doxium mit den Labortests zu minimieren.
  • -sehr häufig (≥1/10)
  • -häufig (≥1/100, <1/10)
  • -gelegentlich (≥1/1'000, <1/100)
  • -selten (≥1/10'000, <1/1'000)
  • -sehr selten (<1/10'000)
  • -nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • +sehr häufig (≥1/10),
  • +häufig (≥1/100, <1/10),
  • +gelegentlich (≥1/1'000, <1/100),
  • +selten (≥1/10'000, <1/1'000),
  • +sehr selten (<1/10'000),
  • +nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • -Wirkungsmechanismus
  • -Pharmakodynamik
  • +Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +
  • -Metabolismus
  • -Elimination
  • +Metabolismus / Elimination
  • -Inkompatibilitäten
  • -Bis heute sind keine bekannt.
  • +Doxium 500 mg Hartkapseln:
  • +Doxium 1000 mg Filmtabletten:
  • +Bei einer Temperatur unter 25°C an einem trockenen Ort in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -39217 (Swissmedic)
  • +39217, 61059 (Swissmedic)
  • -Packung mit 30 oder 60 Kapseln (B).
  • +Kapseln, 500 mg: Packung mit 30 oder 60 Kapseln (B).
  • +Filmtabletten, 1000 mg: Packung mit 30 oder 60 Filmtabletten (B).
  • +
  • -Juni 2020
  • +Februar 2025
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home