16 Änderungen an Fachinfo Diazepam-Mepha 2 mg |
-Mikroklisma: Benzoesäure (E210) 2.5 mg, Natriumbenzoat (E211) 122.5 mg, Ethanol, Benzylalkohol 37.5 mg, Propylenglykol 1000 mg, gereinigtes Wasser.
-Tabletten
-Mikroklisma
-Zur Behandlung von Fieberkrämpfen und anderer Krampfzustände z.B. im Zusammenhang mit Epilepsie.
-Tabletten
-Als Anxiolyticum
- +Als Anxiolytikum
-Mikroklisma
-Krämpfe
-Erwachsene und Kinder über 6 Jahre: 10 mg.
-Kinder 1–6 Jahre, alte und schwache Patienten: 5 mg.
-Zur Therapie des Status epilepticus kann die Dosis wenn nötig nach 10–15 Min. wiederholt werden bis zur max. Tagesdosis von 30 mg (Erwachsene), bzw. 20 mg (Kinder).
-Bei Fieberkrämpfen kann die Dosis alle 3–4 Stunden (Erwachsene), bzw. 12 Stunden (Kinder) wiederholt werden.
-Bekannte Überempfindlichkeit gegen Diazepam oder andere Benzodiazepine oder einem Hilfsstoff gemäss Zusammensetzung, Myasthenia gravis, schwere respiratorische Insuffizienz, Schlafapnoe-Syndrom, schwere Leberinsuffizienz, chronische Abhängigkeit von anderen Mitteln einschliesslich Alkohol. Die Mikroklisma sollen nicht an Frühgeborene verabreicht werden (Benzylalkohol).
- +Bekannte Überempfindlichkeit gegen Diazepam oder andere Benzodiazepine oder einem Hilfsstoff gemäss Zusammensetzung, Myasthenia gravis, schwere respiratorische Insuffizienz, Schlafapnoe-Syndrom, schwere Leberinsuffizienz, chronische Abhängigkeit von anderen Mitteln einschliesslich Alkohol.
-Diazepam-Mepha Tabletten
-Diazepam-Mepha rectal Mikroklisma
-Ein Mikroklisma enthält 2.5 mg Benzoesäure und 122.5 mg Natriumbenzoat pro 2.5 ml entsprechend 1 mg/ml Benzoesäure und 49 mg/ml Natriumbenzoat.
-Benzoesäure und Natriumbenzoat können lokale Reizungen hervorrufen.
-Ein Mikroklisma enthält 1000 mg Propylenglycol pro 2.5 ml entsprechend 400 mg/ml. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
-Ein Mikroklisma enthält 37.5 mg Benzylalkohol pro 2.5 ml entsprechend 15 mg/ml.
-Benzylalkohol kann allergische Reaktionen und leichte lokale Reizungen hervorrufen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Als spezifische Therapie empfiehlt sich die Verabreichung des Benzodiazepin-Antagonisten Flumazenil. Bei der Verwendung von Flumazenil bei mit Benzodiazepinen behandelten Epileptikern ist Vorsicht geboten.
- +Als spezifische Therapie empfiehlt sich die Verabreichung des Benzodiazepin-Antagonisten Flumazenil.
- +Die Vitalfunktionen des Patienten überwachen und die je nach klinischem Zustand des Patienten angezeigten unterstützenden Massnahmen einleiten. Bei den Patienten kann insbesondere eine symptomatische Behandlung von kardiorespiratorischen oder zentralnervösen Wirkungen erforderlich sein.
- +Eine weitere Resorption sollte mit geeigneten Methoden verhindert werden, z.B. durch Behandlung mit Aktivkohle innerhalb von 1-2 Stunden. Bei benommenen Patienten ist unbedingt ein Atemwegsschutz erforderlich, falls Aktivkohle verwendet wird. Im Falle einer gemischten Einnahme kann eine Magenspülung in Betracht gezogen werden, allerdings nicht als Routinemassnahme.
- +Falls die ZNS-Dämpfung schwerwiegend ist, sollte die Verabreichung von Flumazenil (Anexate®), einem Benzodiazepinantagonisten, erwogen werden. Die Verabreichung sollte jedoch unter engmaschiger Überwachung erfolgen. Das Präparat besitzt eine kurze Halbwertzeit (rund eine Stunde), deshalb müssen Patienten, denen Flumazenil verabreicht worden ist, nach Ausklingen der Wirkungen überwacht werden. Bei der Verwendung von Flumazenil bei mit Benzodiazepinen behandelten Epileptikern ist Vorsicht geboten. Flumazenil ist nach der Einnahme von Arzneimitteln, welche die Schwelle für Krampfanfälle senken (z.B. trizyklische Antidepressiva), mit grösster Vorsicht anzuwenden. Für weitere Informationen über die korrekte Anwendung von Flumazenil (Anexate®) soll die Fachinformation des Präparats konsultiert werden.
-ATC-Code
-N05BA01
- +ATC-Code N05BA01
-Die rektale Applikation mit Diazepam-Mepha Mikroklisma gewährt einen raschen Wirkungseintritt (innerhalb von 5–10 Minuten).
-Der Eintritt der therapeutischen Wirkung erfolgt in der Regel 3–7 Minuten nach Verabreichung eines Mikroklismas und 15–30 Minuten nach oraler Gabe.
- +Der Eintritt der therapeutischen Wirkung erfolgt in der Regel 15–30 Minuten nach oraler Gabe.
-Diazepam-Mepha rectal Mikroklisma: In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Nicht einfrieren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-39645, 41756 (Swissmedic).
- +39645 (Swissmedic).
-Diazepam-Mepha rectal 5 mg Mikroklisma: 5 [B]
-Diazepam-Mepha rectal 10 mg Mikroklisma: 5 [B]
-November 2019.
-Interne Versionsnummer: 5.3
- +Dezember 2022.
- +Interne Versionsnummer: 6.2
|
|