ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Chlorhexamed 0.1% - Änderungen - 19.08.2016
21 Änderungen an Fachinfo Chlorhexamed 0.1%
  • +Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle.
  • -Lokale Behandlung von akuten entzündlichen Erkrankungen im Mund und Rachenraum, wie Gingivitis, Stomatitis, Glossitis, Aphten.
  • +Lokale Behandlung von akuten entzündlichen Erkrankungen im Mund- und Rachenraum, wie Gingivitis, Stomatitis, Glossitis, Aphten.
  • -Die Chlorhexamed 0,1%, Lösung ist gebrauchsfertig und darf nicht verdünnt werden. In der Regel 2-mal täglich, am besten morgens und abends nach den Mahlzeiten, mit je 1 Messkappe (bis zur Markierung füllen, entspricht 15 ml) eine halbe Minute lang im Mund spülen oder im Rachen gurgeln. Ausspucken, nicht schlucken oder nachspülen.
  • -Nach dem Zähneputzen anwenden und den Mund vor der Verwendung von Chlorhexamed 0,1%, Lösung gut mit Wasser spülen.
  • -Bei Prothesenstomatitis die Zahnprothese 2× täglich für 15 Minuten in die Lösung einlegen.
  • -Die Prothese ist vorgängig zu reinigen.
  • -Falls die Zähne mit gewöhnlicher Zahnpasta gereinigt wurden, ist der Mund mindestens 5 Minuten vor der Verwendung von Chlorhexamed gut mit Wasser zu spülen, oder Chlorhexamed sollte zu einem anderen Zeitpunkt angewendet werden (siehe Rubrik «Interaktionen»).
  • -Die Anwendung bei Jugendlichen und Kindern zwischen 6 und 12 Jahren soll nur auf Anweisung des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin erfolgen. Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Aufgrund der Gefahr des versehentlichen Verschluckens wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
  • +Die Chlorhexamed 0,1% Lösung ist gebrauchsfertig und darf nicht verdünnt werden.
  • +In der Regel 2-mal täglich, am besten morgens und abends nach den Mahlzeiten, mit je 1 Messkappe (bis zur Markierung füllen, entspricht 15 ml) eine halbe Minute lang im Mund spülen oder im Rachen gurgeln. Ausspucken, nicht schlucken oder nachspülen. Die angegebene Dosis sollte nicht überschritten werden.
  • +Nach dem Zähneputzen anwenden und den Mund mindestens 5 Minuten vor der Verwendung von Chlorhexamed 0,1%, Lösung gut mit Wasser spülen, oder Chlorhexamed 0,1% Lösung zu einem anderen Zeitpunkt anwenden (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Bei Prothesenstomatitis die Zahnprothese 2-mal täglich für 15 Minuten in die Lösung einlegen. Die Prothese ist vorgängig zu reinigen.
  • +Die Anwendung bei Jugendlichen und Kindern (zwischen 6 und 12 Jahren) soll nur auf Anweisung des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin erfolgen.
  • +Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Aufgrund der Gefahr des versehentlichen Verschluckens wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
  • -Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff Chlorhexidindiglukonat oder einen anderen Inhaltsstoff. Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Azofarbstoff, Acetylsalicylsäure und anderen Prostaglandinhemmern.
  • +Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff Chlorhexidindiglukonat oder einen anderen Inhaltsstoff.
  • +Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Azofarbstoff, Acetylsalicylsäure und anderen Prostaglandinhemmern.
  • -Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Längere Anwendung von mehr als zwei Wochen sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin erfolgen.
  • -Falls Schmerzen, Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten, sollte die Anwendung von Chlorhexamed sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden. Es ist zu beachten, dass Chlorhexidindiglukonat allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen kann.
  • -Die Chlorhexamed 0.1%, Lösung enthält 7% (v/v) Ethanol.
  • +Falls Schmerzen, Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten, sollte die Anwendung von Chlorhexamed 0,1%, Lösung sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden. Es ist zu beachten, dass Chlorhexidindiglukonat allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen kann.
  • +Zu Beginn der Behandlung mit Chlorhexamed 0,1%, Lösung kann eine Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung, sowie ein kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge auftreten. Diese Symptome bilden sich üblicherweise bei der weiteren Anwendung zurück. Falls diese Symptome anhalten, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
  • +Vorübergehende Verfärbungen von Zähnen und Zunge können auftreten. Diesen kann durch verminderten Konsum färbender Lebensmittel oder Getränke wie z.B. schwarzem Tee, Kaffee und Rotwein vorgebeugt werden. Durch Zähneputzen mit gewöhnlicher Zahnpasta können die Verfärbungen verhindert werden, in manchen Fällen kann jedoch eine professionelle Zahnreinigung zur vollständigen Entfernung der Verfärbungen notwendig sein.
  • +Bei Zahnersatz empfiehlt sich die Reinigung mit einem Spezialreiniger.
  • +Chlorhexamed 0,1%, Lösung wird durch anionische Substanzen (Tenside), die in der Regel als Detergenzien ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeinträchtigt. Diese sollten deshalb nicht gleichzeitig, sondern mindestens 5 Minuten vor der Behandlung mit Chlorhexamed 0,1%, Lösung angewendet werden (Mund zwischen Zähneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed 0,1%, Lösung gründlich mit Wasser spülen, siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Längere Anwendung von mehr als zwei Wochen sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin erfolgen.
  • +Die Chlorhexamed 0,1%, Lösung enthält 7% (v/v) Ethanol.
  • -Die Wirkung von Chlorhexamed wird durch anionische Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, beeinträchtigt. Diese sollten deshalb nicht gleichzeitig, sondern vor dem Gebrauch von Chlorhexamed angewendet werden (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Chlorhexamed 0,1%, Lösung ist inkompatibel mit anionischen Substanzen wie z.B. Natriumdodecylsulfat (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Unmittelbar nach der Anwendung von Chlorhexamed 0.1% Lösung sollten keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke zugeführt werden, da Chlorhexamed 0,1%, Lösung sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
  • -Da keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin in der Stillzeit vorliegen, sollte Chlorhexamed nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
  • +Da keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin in der Stillzeit vorliegen, sollte Chlorhexamed 0,1%, Lösung nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
  • -Bei langfristiger Anwendung kommt es häufig zu einer Zahnverfärbung, die sich in den meisten Fällen zurückbildet.
  • -Gelegentlich treten zu Beginn der Behandlung Störungen der Geschmacksempfindung, Kribbeln, Brennen oder ein Taubheitsgefühl der Zunge auf. Diese Symptome verbessern sich in den meisten Fällen mit der weiteren Anwendung. Falls diese Symptome anhalten, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
  • -Selten sind allergische Reaktionen an der Haut, Schleimhaut und den Atmungsorganen.
  • +Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:
  • +Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1'000), sehr selten (<1/10'000, einschliesslich Einzelfälle), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • +Unerwünschte Wirkungen aus klinischen Studien:
  • +Systemorganklasse Häufigkeit Unerwünschte Wirkung
  • +Nervensystem Häufig Ageusie/Dysguesia, Glossodynie, Orale Parästhesie/Hypoparästhesie (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)*
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Sehr häufig Belegte Zunge
  • +Häufig Trockener Mund
  • +
  • +Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
  • +Systemorganklasse Häufigkeit Unerwünschte Wirkung
  • +Immunsystem Einzelfälle Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus); anaphylaktische Reaktionen (siehe «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Einzelfälle Verfärbungen von Zahnhartgewebe, Restaurationen (dies sind u.a. Füllungen) und der Zungenpapillen**, Reizung des Mundraumes, desquamative Veränderungen und Schwellung der Mukosa, reversible Parotisschwellung
  • +
  • +* Diese Symptome bilden sich üblicherweise bei der weiteren Anwendung zurück.
  • +** Diese Erscheinungen sind reversibel und können durch sachgemässe Anwendung vermieden werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Chlorhexamed 0.1%: 200 ml, D
  • +Chlorhexamed 0,1%: 200 ml Flasche, D
  • -GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
  • +GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, 6343 Risch.
  • -Januar 2015.
  • +März 2016.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home