ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Tears Naturale - Änderungen - 22.02.2018
22 Änderungen an Fachinfo Tears Naturale
  • -Wirkstoff: Methylhydroxypropylcellulosum, Dextranum-70.
  • +Wirkstoffe: Methylhyroxypropylcellulosum, Dextranum-70.
  • -Physikalisch wirkende Substanzen: Methylhydroxypropylcellulosum 3 mg, Dextranum-70 1,0 mg.
  • +Physikalisch wirkende Substanzen: Methylhyroxypropylcellulosum 3 mg, Dextranum-70 1,0 mg.
  • -Erwachsene: Im allgemeinen mehrmals täglich, je nach Bedarf, 1–2 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges einträufeln.
  • +Erwachsene:
  • +Im Allgemeinen mehrmals täglich, je nach Bedarf, 1–2 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges einträufeln.
  • -Wenn während der Anwendung Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Sehveränderungen, Augenirritationen oder anhaltenden Rötung der Augen auftreten oder wenn die behandelten Augenbeschwerden nicht innerhalb von 2–3 Tagen bessern, sollte eine andere Therapie in Erwägung gezogen werden.
  • +Wenn während der Anwendung Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Sehveränderungen, Augenirritationen oder anhaltende Rötung der Augen auftreten oder wenn die behandelten Augenbeschwerden sich verschlechtern oder persistieren, sollte die Therapie abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
  • -Kontaktlinsenträger sollen vor der Anwendung der Augentropfen ihre Linsen aus den Augen entfernen und 15 Minuten nach Applikation der Tropfen wieder einsetzen.
  • +Tears Naturale Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlorid, das Augenreizungen verursachen kann und bei weichen Kontaktlinsen bekanntermassen zu Verfärbungen führt. Vermeiden Sie den Kontakt mit weichen Kontaktlinsen. Patienten müssen angewiesen werden, die Kontaktlinsen vor der Verabreichung von Tears Naturale Augentropfen zu entfernen und mindestens 15 Minuten bis zum Wiedereinsetzen zu warten.
  • -Bisher keine bekannt.
  • +Es sind keine klinisch relevanten Interaktionen beschrieben worden.
  • -Bei vorschriftsgemässer Anwendung von Tears Naturale Augentropfen sind für das Ungeborene und für den Säugling keine Risiken bekannt. Dextran und Methylhydroxypropylcellulose sind pharmakologisch inert.
  • -Es sind jedoch weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Aus diesem Grund sollte Tears Naturale Augentropfen während der Schwangerschaft nur mit Vorsicht angewendet werden.
  • -Der Übertritt von Dextran und Methylhydroxypropylcellulose in die Muttermilch ist nicht untersucht, jedoch sind die beiden Komponenten pharmakologisch inert. Tears Naturale Augentropfen können während der Stillzeit angewendet werden.
  • +Schwangerschaft
  • +Es existieren keine hinreichenden Daten hinsichtlich der Verwendung von Tears Naturale Augentropfen bei schwangeren Frauen. Alle Komponenten sind pharmakologisch inerte Verbindungen oder allgemein als nicht toxisch klassifiziert (siehe «Präklinische Daten»); daher sind während der Schwangerschaft keine unerwünschten Ereignisse zu erwarten.
  • +Tears Naturale Augentropfen können während der Schwangerschaft verwendet werden.
  • +Stillzeit
  • +Es existieren keine hinreichenden Daten hinsichtlich den Auswirkungen von Tears Naturale Augentropfen auf die Laktation. Alle Komponenten sind pharmakologisch inerte Verbindungen oder allgemein als nicht toxisch klassifiziert; daher sind während der Stillzeit keine unerwünschten Ereignisse zu erwarten. Tears Naturale Augentropfen können während der Stillzeit angewendet werden.
  • -Störungen am Auge:
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • +Gelegentlich: Kopfschmerzen.
  • +Augenerkrankungen
  • -Häufig: trockenes Auge, Störungen am Lid, Empfindungsstörung am Auge, Fremdkörpergefühl.
  • -Gelegentlich: Juckreiz am Auge, Augenirritation, okuläre Hypertonie.
  • -Nach der Markteinführung wurden zusätzliche unerwünschte Wirkungen gemeldet, deren Häufigkeit von der vorhandenen Daten nicht bestimmt werden kann.
  • -Störungen am Immunsystem: Überempfindlichkeit.
  • -Störungen am Nervensystem: Kopfschmerzen.
  • -Störungen am Auge: Erythem am Lid, Augenschmerzen, Augenschwellung, Augenausfluss, verkrustetes Augenlid, vermehrter Tränenfluss.
  • +Häufig: trockenes Auge, Störungen am Lid, Empfindungsstörung am Auge, Fremdkörpergefühl, Unbehagen am Auge.
  • +Gelegentlich: Juckreiz am Auge, Augenirritation, okuläre Hyperämie.
  • +Nach der Markteinführung wurden zusätzliche unerwünschte Wirkungen gemeldet, deren Häufigkeit von den vorhandenen Daten nicht bestimmt werden kann.
  • +Erkrankungen des Immunssystems
  • +Überempfindlichkeit.
  • +Augenerkrankungen
  • +Erythem am Lid, Augenschmerzen, Augenschwellung, Augenstörungausfluss, verkrustetes Augenlid, vermehrter Tränenfluss.
  • -Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. Inhalt nach Anbruch der Flasche nicht länger als 1 Monat verwenden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Inhalt nach Anbruch der Flasche nicht länger als 1 Monat verwenden.
  • +Wenn nach dem Entfernen der Verschlusskappe der manipulationssichere Schnapp-Verschluss lose ist, entfernen Sie diesen, bevor Sie das Produkt verwenden.
  • +
  • -Januar 2016.
  • +August 2017.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home