ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Delamoxyl 250 mg - Änderungen - 05.07.2019
46 Änderungen an Fachinfo Delamoxyl 250 mg
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung:
  • -Durchstechflaschen zu 250 mg, 500 mg, 1 g und 2 g.
  • -Natriumgehalt:
  • - 250 mg 500 mg 1 g 2 g
  • -Na+ (mVal) 0,7 1,4 2,8 5,6
  • -Infektionen des Gastrointestinaltraktes:
  • +Infektionen des Gastrointestinaltrakts:
  • -Erwachsene und Kinder über 40 kg
  • -Leichte bis mittelschwere Infektionen
  • +Erwachsene und Kinder über 40 kg:
  • +Leichte bis mittelschwere Infektionen:
  • -Schwere Infekte
  • +Schwere Infekte:
  • -Kinder bis und mit 40 kg
  • +Kinder bis und mit 40 kg:
  • -Lyme Borreliose
  • +Lyme Borreliose:
  • -Niereninsuffizienz
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • -Erwachsene und Kinder über 40 kg
  • +Erwachsene und Kinder über 40 kg:
  • -Kinder bis und mit 40 kg
  • +Kinder bis und mit 40 kg:
  • -Peritonealdialyse
  • +Peritonealdialyse:
  • -Hämodialyse
  • +Hämodialyse:
  • -Verabreichungsart
  • +Art der Anwendung
  • +Schwangerschaft
  • +Stillzeit
  • -Bei der Klassifikation der unerwünschten Wirkungen gilt die folgende Konvention: Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1000), selten (<1/1000, 1/10'000), sehr selten (<1/10'000).
  • +Bei der Klassifikation der unerwünschten Wirkungen gilt die folgende Konvention: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • -Datenmaterial aus klinischen Studien
  • +Datenmaterial aus klinischen Studien:
  • -Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte)
  • +Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte):
  • -Datenmaterial aus klinischen Studien
  • +Datenmaterial aus klinischen Studien:
  • -Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte)
  • +Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte):
  • -Datenmaterial aus klinischen Studien
  • +Datenmaterial aus klinischen Studien:
  • -Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte)
  • +Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte):
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Behandlung
  • -Neisseria gonorrhoeae Fussnote 7 Fussnote 7 Noch nicht definiert, MHK-Methode verwenden
  • +Neisseria gonorrhoeae Fussnote7 Fussnote7 Noch nicht definiert, MHK-Methode verwenden
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Die Lösungen für i.m. und i.v. Injektionen sollten gut geschüttelt und innerhalb von15 Minuten nach Rekonstitution verabreicht werden. Angaben zu den Aufbrauchfristen der Infusionslösung siehe Rubrik «Zubereitung der Lösungen».
  • +Die Lösungen für i.m. und i.v. Injektionen sollten gut geschüttelt und innerhalb von 15 Minuten nach Rekonstitution verabreicht werden. Angaben zu den Aufbrauchfristen der Infusionslösung siehe Rubrik «Zubereitung der Lösungen».
  • -Die rekonstituierte Lösung von Clamoxyl 250 mg und 500 mg (Zubereitung siehe oben – dies sind die Mindestvolumina) ist unverzüglich zu 50 mL Infusionsflüssigkeit und diejenige von Clamoxyl 1 g und 2 g zu 100 mL Infusionsflüssigkeit hinzugeben (z.B. mithilfe eines kleinvolumigen Infusionsbeutels oder einer In-line Bürette).
  • +Die rekonstituierte Lösung von Clamoxyl 250 mg und 500 mg (Zubereitung siehe oben – dies sind die Mindestvolumina) ist unverzüglich zu 50 mL Infusionsflüssigkeit und diejenige von Clamoxyl 1 g zu 100 mL Infusionsflüssigkeit hinzugeben (z.B. mithilfe eines kleinvolumigen Infusionsbeutels oder einer In-line Bürette).
  • +Für die Infusion von 2 g ist wie folgt vorzugehen: Eine Dosis von 2 g sollte in einem Volumen von mindestens 40-50 mL rekonstituiert werden. Die rekonstituierte Lösung ist unverzüglich zu 100 mL Infusionsflüssigkeit hinzugeben.
  • +
  • -Januar 2018.
  • +Mai 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home