20 Änderungen an Fachinfo Delamoxyl 250 mg |
-Akute Exazerbationen von chronischer Bronchitis, bakterielle Pneumonie, Bronchiektasen, Lungenabszess, Empyem
- +Akute Exazerbationen von chronischer Bronchitis, bakterielle Pneumonie, Bronchiektasien, Lungenabszess, Empyem
-·Lidocain soll als Lösungsmittel nur für intramuskuläre Applikationen von Clamoxyl verwendet werden.
- +·Lidocain darf nicht als Lösungsmittel für intravenöse Applikationen von Clamoxyl verwendet werden.
-Sehr selten: Reversible Leukopenie (einschliesslich schwere Neutropenie oder Agranulozytose), reversible Thrombozytopenie und hämolytische Anämie.
-Verlängerung der Blutungsdauer und Prothrombinzeit (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»).
- +Sehr selten: Reversible Leukopenie (einschliesslich schwere Neutropenie oder Agranulozytose), reversible Thrombozytopenie und hämolytische Anämie. Verlängerung der Blutungsdauer und Prothrombinzeit (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»).
-Sehr selten: Hepatitis und Cholestaseikterus. Mässiger Anstieg der AST- und/oder ALT-Spiegel.
-Vorübergehender Anstieg von Laktat-Dehydrogenasen und alkalischen Phosphatasen.
- +Sehr selten: Hepatitis und Cholestaseikterus. Mässiger Anstieg der AST- und/oder ALT-Spiegel. Vorübergehender Anstieg von Laktat-Dehydrogenasen und alkalischen Phosphatasen.
-Sehr selten: Interstitielle Nephritis und Kristallurie.
-Nierenfunktionsstörungen mit Erhöhung der BUN- und Kreatinin-Konzentration im Serum.
- +Sehr selten: Interstitielle Nephritis und Kristallurie. Nierenfunktionsstörungen mit Erhöhung der BUN- und Kreatinin-Konzentration im Serum.
-Bei durch mässig empfindliche Keime verursachten Infektionen ist die Durchführung eines Empfindlichkeitstestes zu empfehlen, um eine eventuelle Resistenz ausschliessen zu können. Die Empfindlichkeit auf Amoxicillin kann anhand von standardisierten Verfahren, wie sie beispielsweise vom Euopean Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing empfohlen werden, mit Disk- oder Verdünnungstests bestimmt werden.
- +Bei durch mässig empfindliche Keime verursachten Infektionen ist die Durchführung eines Empfindlichkeitstestes zu empfehlen, um eine eventuelle Resistenz ausschliessen zu können. Die Empfindlichkeit auf Amoxicillin kann anhand von standardisierten Verfahren, wie sie beispielsweise vom European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing empfohlen werden, mit Disk- oder Verdünnungstests bestimmt werden.
-9 Die Grenzwerte beruhen auf epidemiologischen Schwellenwerten (epidemiological cut-off value ECOFF), zur Abgrenzung von Wildtyp-Isolaten gegenüber Stämmen mit reduzierter Empfindlichkeit .
- +9 Die Grenzwerte beruhen auf epidemiologischen Schwellenwerten (epidemiological cut-off value ECOFF), zur Abgrenzung von Wildtyp-Isolaten gegenüber Stämmen mit reduzierter Empfindlichkeit.
-Die Lösungen für i.m. und i.v. Injektionen sollten gut geschüttelt und innerhalb von 30 Minuten nach Rekonstitution verabreicht werden. Clamoxyl, welches in den empfohlenen Verdünnungen zur Infusion rekonstituiert wurde, ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) in den meisten gebräuchlichen Infusionslösungen während einer gewissen Zeit stabil:
- +Die Lösungen für i.m. und i.v. Injektionen sollten gut geschüttelt und innerhalb von15 Minuten nach Rekonstitution verabreicht werden. Angaben zu den Aufbrauchfristen der Infusionslösung siehe Rubrik «Zubereitung der Lösungen».
- +Zubereitung der Lösungen
- +Die zubereiteten Lösungen sind normalerweise farblos und nur zur einmaligen Anwendung bestimmt. Nicht verwendete Restlösungen sind zu verwerfen.
- +Da die intramuskuläre Injektion schmerzhaft ist, empfiehlt es sich, Clamoxyl nach Möglichkeit intravenös zu verabreichen.
- +Intravenöse Injektion:
- +250 mg + 5 mL Aqua ad iniect. oder physiologische Kochsalzlösung.
- +500 mg + 10 mL Aqua ad iniect. oder physiologische Kochsalzlösung.
- +1 g + 20 mL Aqua ad iniect. oder physiologische Kochsalzlösung.
- +Wenn Amoxicillin als direkte Injektion verabreicht werden soll, sollte es innerhalb von 15 Minuten nach der Rekonstitution verabreicht werden.
- +Intravenöse Infusion:
- +Die rekonstituierte Lösung von Clamoxyl 250 mg und 500 mg (Zubereitung siehe oben – dies sind die Mindestvolumina) ist unverzüglich zu 50 mL Infusionsflüssigkeit und diejenige von Clamoxyl 1 g und 2 g zu 100 mL Infusionsflüssigkeit hinzugeben (z.B. mithilfe eines kleinvolumigen Infusionsbeutels oder einer In-line Bürette).
- +Intravenöse Infusionen von Amoxicillin können mit einer Reihe verschiedener i.v.-Flüssigkeiten verabreicht werden.
- +Clamoxyl, welches in den empfohlenen Verdünnungen zur Infusion rekonstituiert wurde, ist bei 20 °C in folgenden Infusionslösungen chemisch-physikalisch stabil:
-Natrium-Laktat-Lösung 3 Stunden
-Zubereitung der Lösungen
-Die zubereiteten Lösungen sind normalerweise farblos.
-Da die intramuskuläre Injektion schmerzhaft ist, empfiehlt es sich, Clamoxyl nach Möglichkeit intravenös zu verabreichen.
-Lidocain soll als Lösungsmittel nur für intramuskuläre Applikationen von Clamoxyl verwendet werden.
-Intravenöse Injektion:
-250 mg + 5 mL Aqua ad iniect. oder physiologische Kochsalzlösung.
-500 mg + 10 mL Aqua ad iniect. oder physiologische Kochsalzlösung.
-1 g + 10 mL oder 20 mL Aqua ad iniect. oder physiologische Kochsalzlösung.
-Infusion:
-Clamoxyl kann physiologischer Kochsalzlösung oder auch Ringer-Lösung in jeder gewünschten Konzentration beigefügt werden (Inkompatibilität und Stabilität vgl. oben). Eine Dosis von 2 g sollte in einem Volumen von mindestens 40-50 mL infundiert werden.
-250 mg + 1,5 mL Aqua ad iniect. oder Lidocain 1%.
-500 mg + 2,5 mL Aqua ad iniect. oder Lidocain 1%.
- +250 mg + 1,5 mL Aqua ad iniect.
- +500 mg + 2,5 mL Aqua ad iniect.
- +Lösungen für i.m. Injektionen sollten gut geschüttelt und innerhalb von 15 Minuten nach Rekonstitution verabreicht werden.
-Oktober 2016.
- +Februar 2017.
|
|