26 Änderungen an Fachinfo Natriumchlorid 0,9 % Baxter |
-Wirkstoff: Natriumchlorid
-Hilfsstoff: Wasser für Injektionszwecke
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Isoosmotische Infusionslösung
-1000 ml enthalten:
-Natriumchlorid 9,0 g
-Wasser für Injektionszwecke q.s. ad 1000 ml
-Elektrolyte: Na+ Cl- 154 mmol/l 154 mmol/l
-Theoretische Osmolarität 308 mosmol/l
-pH 4,0 – 7,0
- +Wirkstoffe
- +Natriumchlorid
- +Hilfsstoffe
- +Wasser für Injektionszwecke
-·als Trägerlösung für Elektrolytkonzentrate und kompatible Medikamente
- +·als Trägerlösung für Elektrolytkonzentrate und kompatible Medikamente.
-Überempfindlichkeits-/ Infusionsreaktionen welche Hypotonie, Fieber, Tremor, Schüttelfrost, Urtikaria, Ausschlag und Pruritus beinhalten wurden im Zusammenhang mit Natriumchlorid 0,9% Baxter berichtet
- +Überempfindlichkeits-/ Infusionsreaktionen welche Hypotonie, Fieber, Tremor, Schüttelfrost, Urtikaria, Ausschlag und Pruritus beinhalten wurden im Zusammenhang mit Natriumchlorid 0,9% Baxter berichtet.
-·kardiopulmonären Krankheiten,
- +·kardiopulmonären Krankheiten
-Bei Verabreichung hypotoner Flüssigkeiten ist es sehr wichtig, die Natrium-Serumkonzentrationen zu überwachen. Für Informationen zur Osmolarität von Natriumchlorid 0,9% Baxter siehe unter «Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit».
- +Bei Verabreichung hypotoner Flüssigkeiten ist es sehr wichtig, die Natrium-Serumkonzentrationen zu überwachen. Für Informationen zur Osmolarität von Natriumchlorid 0,9% Baxter siehe unter «Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit».
-·Wirkstoffe, welche die Vasopressin-Wirkung verstärken, wie Chlorpropamid, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Cyclophosphamid.
- +·Wirkstoffe, welche die Vasopressin-Wirkung verstärken, wie Chlorpropamid, nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR), Cyclophosphamid.
-Es gibt keine Daten aus klinischen Studien mit Natriumchlorid 0.9% Baxter.
- +Es gibt keine Daten aus klinischen Studien mit Natriumchlorid 0,9% Baxter.
-Hypernatriämie, Hyperchlorämische metabolische Azidose, Hyponatriämie, die symptomatisch sein kann, Hyponatriämische Enzephalopathie
- +Hypernatriämie, Hyperchlorämische metabolische Azidose, Hyponatriämie, die symptomatisch sein kann, Hyponatriämische Enzephalopathie.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: B05BB01
- +ATC-Code
- +B05BB01
- +Wirkungsmechanismus, Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Information.
- +Absorption
- +Keine Information.
- +Distribution
- +
-Natrium und Chlorid werden vorwiegend im Extrazellulärraum gefunden. Der Tagesumsatz beträgt 100 – 180 mmol. Die Elimination erfolgt hauptsächlich über die Nieren. Die Regulation der Natriumausscheidung und rückresorption wird durch die Mineralcorticoide gesteuert.
- +Natrium und Chlorid werden vorwiegend im Extrazellulärraum gefunden. Der Tagesumsatz beträgt 100 – 180 mmol.
- +Metabolismus
- +Keine Information.
- +Elimination
- +Die Elimination erfolgt hauptsächlich über die Nieren. Die Regulation der Natriumausscheidung und -rückresorption wird durch die Mineralcorticoide gesteuert.
-Natriumchlorid 0,9% Baxter, Infusionslösungen dürfen nur bis zu dem auf dem Beutel mit Exp” bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
-·Zusatzmedikation mit einer Nadel (19 – 22 Ga) einspritzen. Nadel vorsichtig zurückziehen. Port durch sanftes Klopfen entleeren und den Inhalt des Beutels gründlich mischen.
- +·Zusatzmedikation mit einer geeigneten Nadel einspritzen. Nadel vorsichtig zurückziehen. Port durch sanftes Klopfen entleeren und den Inhalt des Beutels gründlich mischen.
-Januar 2019
- +Februar 2022
|
|