ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Aspro 500 - Änderungen - 04.02.2022
26 Änderungen an Fachinfo Aspro 500
  • -Wirkstoff
  • +Wirkstoffe
  • -Aromatica, Mannitolum, Saccharinum natricum, Excipiens pro compresso.
  • +Mannitolum (E 421), acidum malicum (E296), povidonum, natrii nocusas, natrii hydrogenocarbonas (E500), natrii carbonas, acidum citricum, saccharinum natricum, limonis aromatica (limonis aetheroleum, maltodextrinum). Eine Brausetablette enthält 251 mg Natrium.
  • -Eine Brausetablette enthält 255 mg Natrium. Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter Natrium kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 251 mg Natrium pro Brausetablette, entsprechend 12.5% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels entspricht 75% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme.
  • +Aspro 500 gilt als natriumreich. Dies sollte insbesondere bei Patienten mit natriumarmer Diät berücksichtigt werden.
  • -Fertilität: Die Anwendung von Acetylsalicylsäure kann die weibliche Fertilität beeinträchtigen und wird daher bei Frauen, die schwanger werden möchten nicht empfohlen. Bei Frauen, die Schwierigkeiten haben schwanger zu werden oder bei denen Untersuchungen zur Infertilität durchgeführt werden, sollte das Absetzen von Acetylsalicylsäure in Betracht gezogen werden.
  • +Fertilität
  • +Die Anwendung von Acetylsalicylsäure kann die weibliche Fertilität beeinträchtigen und wird daher bei Frauen, die schwanger werden möchten nicht empfohlen. Bei Frauen, die Schwierigkeiten haben schwanger zu werden oder bei denen Untersuchungen zur Infertilität durchgeführt werden, sollte das Absetzen von Acetylsalicylsäure in Betracht gezogen werden.
  • +Nicht bekannt: Ausbildung von intestinalen, diaphragma-artigen Strukturen, besonders bei Langzeitanwendung.
  • +
  • -Eine massive Überdosierung kann lebensbedrohlich sein. Kleinkinder sind empfindlicher als Erwachsene.
  • +Mit einer Intoxikation muss besonders bei älteren Personen und vor allem bei Kleinkindern gerechnet werden (therapeutische Überdosierung oder versehentliche Intoxikationen können bei ihnen tödlich wirken).
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe Wirkungsmechanismus
  • +
  • -Siehe Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik.
  • +Siehe Kinetik spezieller Patientengruppen
  • -Die freie Salicylsäure verteilt sich rasch auf alle Gewebe und Flüssigkeitsräume (synoviale, spinale, peritoneale Flüssigkeit).
  • +Die freie Salicylsäure verteilt sich rasch auf alle Gewebe und Flüssigkeitsräume.
  • -Elimination bei eingeschränkter Leberfunktion:
  • +Leberfunktionsstörungen
  • -Elimination bei eingeschränkter Nierenfunktion:
  • +Nierenfunktionsstörungen
  • +Ältere Patienten
  • +Keine Angabe
  • +Kinder und Jugendliche
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Hinweis für Diabetes-Patienten
  • -1 Brausetablette enthält 77 mg Mannitol.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht (und/oder Feuchtigkeit) zu schützen.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -41547 (Swissmedic).
  • +41547 (Swissmedic)
  • -Dezember 2020
  • +September 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home