ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Temgesic - Änderungen - 03.12.2024
21 Änderungen an Fachinfo Temgesic
  • -Wirkstoff
  • +Wirkstoffe
  • -Injektionslösung:
  • -Glucosum monohydricum, Acidum hydrochloridum (E507), Aqua ad iniectabile.
  • -Sublingualtabletten:
  • -Temgesic ist zur Behandlung mittelstarker bis starker akuter und prolongierter Schmerzen bzw. bei ungenügender Wirksamkeit nicht-opioider Analgetika und/oder schwacher Opioide indiziert.
  • +Temgesic ist zur Behandlung mittelstarker bis starker akuter und prolongierter Schmerzen bzw. bei ungenügender Wirksamkeit nichtopioider Analgetika und/oder schwacher Opioide indiziert.
  • -z.B. prä- und postoperative Anwendung zur Schmerzlinderung. Hier meist in Form der intravenösen Applikation. Postoperative Schmerzen sowie Schmerzen bei malignen Tumoren im Kindesalter meist in sublingualer Form.
  • +z.B. postoperative Anwendung zur Schmerzlinderung. Behandlung von postoperativen Schmerzen sowie Schmerzen bei malignen Tumoren im Kindesalter.
  • -Injektionslösung
  • -Empfohlene Dosierung: 0,3–0,6 mg, i.m. oder langsam i.v. injiziert, alle 6–8 Std. oder nach Bedarf.
  • -Sublingualtabletten
  • -Injektionslösung
  • -3–6 µg bis zu 9 µg pro kg KG i.m. oder langsam i.v. injiziert, alle 6–8 Std. oder nach Bedarf.
  • -Sublingualtabletten
  • -Die Sublingualtabletten sind nicht teilbar. Für Kinder unter 35 kg Körpergewicht sollte daher Temgesic Injektionslösung verwendet werden.
  • +Die Sublingualtabletten sind nicht teilbar.
  • -Opioide können schlafbezogene Atemstörungen einschliesslich zentraler Schlafapnoe (ZSA) und schlafbezogener Hypoxämie verursachen. Die Anwendung von Opioiden geht mit einer dosisabhängigen Erhöhung des Risikos für eine zentrale Schlafapnoe einher. Bei Patienten mit zentraler Schlafapnoe sollte eine Verringerung der Opioid-Gesamtdosis in Betracht gezogen werden.
  • +Opioide können schlafbezogene Atemstörungen einschliesslich zentraler Schlafapnoe (ZSA) und schlafbezogener Hypoxämie verursachen. Die Anwendung von Opioiden geht mit einer dosisabhängigen Erhöhung des Risikos für eine zentrale Schlafapnoe einher. Bei Patienten, mit zentraler Schlafapnoe sollte eine Verringerung der Opioid-Gesamtdosis in Betracht gezogen werden.
  • -Opioide können eine reversible Nebenniereninsuffizienz hervorrufen, die eine Überwachung und Glukokortikoid-Ersatztherapie erfordert. Symptome der Nebenniereninsuffizienz können u.a. Folgendes umfassen: Übelkeit, Erbrechen, Appetitverlust, Müdigkeit, Schwäche, Schwindel oder niedrigen Blutdruck.
  • +Opioide können eine reversible Nebenniereninsuffizienz hervorrufen, die eine Überwachung und Glukokortikoid-Ersatztherapie erfordert. Symptome der Nebenniereninsuffizienz können u. a. Folgendes umfassen: Übelkeit, Erbrechen, Appetitverlust, Müdigkeit, Schwäche, Schwindel oder niedrigen Blutdruck.
  • -Temgesic darf während der Schwangerschaft nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das potentielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Die längere Anwendung von Temgesic in der Schwangerschaft kann zu einem neonatalen Opioidentzugssyndrom führen, das potenziell lebensbedrohlich ist, wenn es nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Die Therapie sollte gemäss Protokollen erfolgen, die von Neonatologie-Experten entwickelt wurden. Ist der Einsatz von Opioiden bei einer Schwangeren über einen längeren Zeitraum notwendig, weisen Sie die Patientin auf das Risiko des neonatalen Opioidentzugssyndroms hin und stellen Sie sicher, dass die geeignete Behandlung gegebenenfalls zur Verfügung steht (siehe auch Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Temgesic darf während der Schwangerschaft nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das potentielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Die längere Anwendung von Temgesic in der Schwangerschaft kann zu einem neonatalen Opioidentzugssyndrom führen, das potenziell lebensbedrohlich ist, wenn es nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Die Therapie sollte gemäss
  • +Protokollen erfolgen, die von Neonatologie-Experten entwickelt wurden. Ist der Einsatz von Opioiden bei einer Schwangeren über einen längeren Zeitraum notwendig, weisen Sie die Patientin auf das Risiko des neonatalen Opioidentzugssyndroms hin und stellen Sie sicher, dass die geeignete Behandlung gegebenenfalls zur Verfügung steht (siehe auch Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -ATC-Code
  • -N02AE01
  • +ATC-Code: N02AE01
  • -Temgesic ist ein hochwirksames auf das ZNS wirkendes Analgetikum zur Behandlung mittelstarker bis starker akuter und prolongierter Schmerzen bzw. bei ungenügender Wirksamkeit nicht-opioider Analgetika und/oder schwacher Opioide. Buprenorphin ist ein partieller Opioid-Agonist mit Affinität zu den µ-Rezeptoren des Gehirns und hat antagonistische Wirkungen auf die κ-Rezeptoren.
  • -Buprenorphin besitzt aufgrund seiner partiellen Agonisten/Antagonisten-Wirkung eine relativ breite Sicherheitsspanne, was die dämpfenden Wirkungen besonders auf Herz-und Atemfunktionen limitiert.
  • +Temgesic ist ein hochwirksames auf das ZNS wirkendes Analgetikum zur Behandlung mittelstarker bis starker akuter und prolongierter Schmerzen bzw. bei ungenügender Wirksamkeit nichtopioider Analgetika und/oder schwacher Opioide. Buprenorphin ist ein partieller Opioid-Agonist mit Affinität zu den µ-Rezeptoren des Gehirns und hat antagonistische Wirkungen auf die κ-Rezeptoren.
  • +Buprenorphin besitzt aufgrund seiner partiellen Agonisten/Antagonisten-Wirkung eine relativ breite Sicherheitsspanne, was die dämpfenden Wirkungen besonders auf Herzund Atemfunktionen limitiert.
  • -Inkompatibilitäten
  • -Der Inhalt der Temgesic Ampulle kann zu 5%iger Glukoselösung oder isotonischer Natriumchloridlösung gegeben werden. Die Kompatibilität von Temgesic Injektionslösung mit anderen Lösungen ist nicht gewährleistet. Nur klare Lösungen verwenden.
  • -Haltbarkeit nach Anbruch
  • -Nach Anbruch der Ampulle ist die verbleibende Restlösung zu verwerfen.
  • -Temgesic Injektionslösung nicht über 30 °C lagern. Die Ampullen in der Originalpackung vor Licht geschützt aufbewahren.
  • -41931, 44100 (Swissmedic).
  • +44100 (Swissmedic).
  • -Temgesic Injektionslösung 0,3 mg/ml: 5x1 Ampulle (A+).
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home