ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Corvaton - Änderungen - 28.07.2016
21 Änderungen an Fachinfo Corvaton
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Stickstoffmonoxid-Donatoren (z.B. Molsidomin) in jeglicher Form und löslichen Guanylatcyclase-Stimulatoren (z.B. Riociguat) ist aufgrund eines erhöhten Hypotonierisikos kontraindiziert (siehe «Interaktionen»).
  • +Mutterkornalkaloide: Eine pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Stickstoffmonoxid-Donatoren (z.B. Molsidomin) und Mutterkornalkaloiden (z.B. Nicergolin, Dihydroergocristin, Dihydroergotamin, Dihydroergocryptin) ist möglich. Dies kann zu einer antagonistischen Wirkung zwischen beiden Wirkstoffen führen. Die gleichzeitige Anwendung von Stickstoffmonoxid-Donatoren und Mutterkornalkaloiden ist daher zu vermeiden.
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Molsidomin und Agonisten der löslichen Guanylatcyclase (sGC), die durch Stickstoffmonoxid aktiviert wird, (z.B. Riociguat) ist kontraindiziert, da die Kombination zu einem erhöhten Hypotonierisiko führen kann (siehe «Kontraindikationen»).
  • +Eine pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Stickstoffmonoxid-Donatoren und Mutterkornalkaloiden ist möglich (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Störungen des Blut- und Lymphsystems
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Störungen des Immunsystems
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Störungen des Nervensystems
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Funktionsstörungen der Gefässe
  • +Gefässerkrankungen
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Auf molekularer Ebene wirkt Molsidomin über die Bildung einer freien NO-Gruppe, welches die lösliche Guanylylcyclase aktiviert, dessen Produkt cGMP (cyclisches Guanosinmonophosphat) als intrazellulärer Botenstoff zu einer Relaxation der glatten Gefässmuskulatur führt.
  • +Auf molekularer Ebene wirkt Molsidomin über die Bildung einer freien Stickstoffmonoxid-Gruppe (NO-Gruppe), welche die lösliche Guanylylcyclase aktiviert, deren Produkt cGMP (cyclisches Guanosinmonophosphat) als intrazellulärer Botenstoff zu einer Relaxation der glatten Gefässmuskulatur führt.
  • -Die terminale Eliminations-Halbwertszeit von Molsidomin (t) beträgt 1,6 ± 0,75 Std., die der Retardtablette 3,4 ± 0,3 Std.
  • +Die terminale Eliminations-Halbwertszeit von Molsidomin (t½) beträgt 1,6 ± 0.75 Std., die der Retardtablette 3,4 ± 0,3 Std.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Corvaton Tabletten sind vor Licht geschützt in der Originalpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufzubewahren.
  • +Corvaton Tabletten bei Raumtemperatur (15–25 °C) vor Licht geschützt in der Originalpackung aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Oktober 2013.
  • +Mai 2016.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home