12 Änderungen an Fachinfo Andriol Testocaps |
-Wirkstoff: Testosteronundecanoat.
-Hilfsstoffe: Rizinusöl, Propylenglycol-Monolaurat (E 477), Glycerin, Gelatine, Color.: Gelborange S (E 110).
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Kapsel enthält 40 mg Testosteronundecanoat (entspricht 25,3 mg Testosteron).
- +Wirkstoff
- +Testosteronundecanoat.
- +Hilfsstoffe
- +Rizinusöl, Propylenglycol-Monolaurat (E 477), Glycerin, Gelatine, Color.: Gelborange S (E 110).
-Thromboembolische Ereignisse: Bei der Anwendung von Testosteron bei Patienten mit Thrombophilie ist Vorsicht geboten, da bei dieser Patientengruppe in Studien und Berichten nach der Markteinführung unter Therapie mit Testosteron Fälle von Thrombosen berichtet wurden.
- +Thromboembolische Ereignisse: Testosteron sollte nur mit Vorsicht in Patienten mit Thrombophilie oder bekannten Risikofaktoren für venöse Thrombembolien angewendet werden, da Daten aus Postmarketing-Studien vorliegen und über Fälle von tiefen Venenthrombosen, Lungenembolien, Zentralvenenthrombosen am Auge bei mit Testosteron behandelten Patienten berichtet wurde.
- +In Patienten mit Thrombophilie wurden sogar unter Therapie mit Gerinnungshemmern venöse Thrombembolien beobachtet, deshalb sollte eine Fortführung der Therapie mit Testosteron nach dem ersten thrombotischen Ereignis sorgfältig abgewogen werden. Im Falle einer Fortführung der Therapie mit Testosteron sollte weitere Massnahmen zur Reduktion des individuellen venösen thrombembolischen Risikos ergriffen werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-(Zu zusätzlichen unerwünschten Wirkungen, wie sie unter der Anwendung supratherapeutischer Dosen, d.h. im Falle eines Missbrauchs zu erwarten sind, siehe «Überdosierung». Siehe ausserdem auch «Warnhinweise / Vorsichtsmassnahmen»)
- +(Zu zusätzlichen unerwünschten Wirkungen, wie sie unter der Anwendung supratherapeutischer Dosen, d.h. im Falle eines Missbrauchs zu erwarten sind, siehe «Überdosierung». Siehe ausserdem auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: G03BA03
-Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +G03BA03
- +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit
-Mai 2019.
-S-CCDS-MK3033-CP-052017/MK-3033-CHE-2019-020196
- +Juli 2020.
- +S-CCDS-MK3033-CP-VTE risk/RCN000014848
|
|