ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Marament N - Änderungen - 02.08.2021
24 Änderungen an Fachinfo Marament N
  • -Wirkstoff: Camphora racemica, Benzylis nicotinas, Methylis salicylas, Pini silvestris, Aetheroleum, Alcohol isopropylicus.
  • -Hilfsstoffe: Excipiens ad emulsionem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Emulsion enthält:
  • -Camphora racemica 20 mg, methylis salicylas 10.24 mg, benzylis nicotinas 0.75 mg, pini silvestris aetheroleum 20.48 mg, alcohol isopropylicus 300 mg, excipiens ad emulsionem pro 1 ml.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Camphora racemica, Benzylis nicotinas, Methylis salicylas, Pini silvestris, Aetheroleum, Alcohol isopropylicus.
  • +Hilfsstoffe
  • +Aqua purificata, Alcohol cetylicus et stearylicus (15,4 mg/g), Macrogolglyceroli ricinoleas (6,6 mg/g), Decylis oleas, Carbomer, Natrii hydroxidum.
  • +
  • +
  • -·Anwendung auf verletzter Haut oder Schleimhaut.
  • -·Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
  • +·Anwendung auf verletzter Haut oder Schleimhaut
  • +·Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
  • +Marament-N kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Es wurden dazu keine spezifischen Untersuchungen durchgeführt.
  • +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Überempfindlichkeitsreaktionen, in diesen Fällen ist die Behandlung zu stoppen
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Überempfindlichkeitsreaktionen, in diesen Fällen ist die Behandlung zu stoppen.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Bei versehentlicher grossflächiger Anwendung bei Kleinkindern oder oraler Einnahme (Verschlucken) können folgende Symptome einer Überdosierung auftreten: Dyspnoe, Hypotonie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenbeschwerden, Kopfweh, Schwindel, Muskelzuckungen Hitzegefühl, epileptische Krampfanfälle, ZNS-Depression und Koma.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Bei versehentlicher grossflächiger Anwendung bei Kleinkindern oder oraler Einnahme (Verschlucken) können folgende Symptome einer Überdosierung auftreten: Dyspnoe, Hypotonie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenbeschwerden, Kopfweh, Schwindel, Muskelzuckungen, Hitzegefühl, epileptische Krampfanfälle, ZNS-Depression und Koma.
  • +Behandlung
  • +
  • -ATC-Code: M02AC
  • +ATC-Code
  • +M02AC
  • +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben vorhanden.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» angegebenen Verfalldatum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -42414 (Swissmedic).
  • +42414 (Swissmedic)
  • -Amino AG, Neuenhof.
  • +Amino AG, Gebenstorf
  • -Juli 2015.
  • +Juli 2020
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home